Leinölfirnis und kleben ?

katoni

Mitglied
Beiträge
58
Hallo zusammen,

Hab mich durch die Beiträge zum Thema gearbeitet,aber noch nicht
so ganz "Schlau" geworden.Viele stabilisieren (tränken) Hölzer mit
Leinölfirnis im rohzustand.

Frage:Wie wirkt sich das auf eine spätere Verklebung mit dem
Messerrohling-Klinge-aus.??Es wird immer auf trockene Öl und fettfreie
Materialien hingewiesen.Hab ich da was nicht verstanden?

Mit der bitte um Aufklährung

katoni
 
Wenn der Firnis verharzt ist, wird er sich mit den gängigen Klebern auch verbinden lassen.
Bei Epoxidharzen hätte ich keine Bedenken.
Man kann auch folgende Probe machen: feine Sägespäne werden mit Leinöl und dem Kleber getränkt und zu einem Kügelchen geformt. Wenn das Kügelchen nach 1 Tag fest ist, ist eine Verklebung grundsätzlich möglich. Mit gewöhnlichem Weißleim funktioniert das, wie ich zu meinem Erstaunen festgestellt habe. Besser ist sauberes, fettfreies Kleben.
MfG U. Gerfin
 
Ich behandle grudsätzlich nur fertige Griffe, es gibt aber Leute hier im Forum, die machen das anders und es funktioniert auch sehr gut.

Ich sehe den Vorteil, das beim fertigen Griff das Öl wirklich in den Griff einzieht. Wenn ich den ganzen Block behandle, besteht die Gefahr, das das Öl nicht weit genug einzieht und ich dann die Behandelten Stellen wieder wegschleife.
 
Hallo und Danke an alle,

echt "irres" Forum da gibt's für alles und jeden Hilfe in kürzester
Zeit.!

Danke nochmal katoni
 
Zurück