Leistungstarke LED Lampe

Jens25

Mitglied
Beiträge
355
Hallo liebe Lampenbegeisterte,

ich suche eine, für meine Bedürfnisse, taugliche LED Lampe. Vorab, ich habe alle Beiträge zum Thema Lampe gelesen. Wirklich schlau bin ich daraus aber nicht geworden... Meine Anforderungen sind folgende:

- kein Schatten im Lichtkegel
- ich bin Jäger und brauche zum Nachsuchen Echtlicht, d.h. das Blut sollte farblich wie im Tageslicht aussehen
- die Leuchtweite sollte recht hoch sein
- die Leuchtdauer sollte nicht zu kurz sein (ich schreibe mal extra nichts, da es sicherlich auch von der Leistung abhängt)

Bisher habe ich eine Inova mit 5 LED`s, die erfüllt alle meine Anforderungen, bis auf die Leuchtweite. Um weit zu suchen habe ich noch eine Maglite DCell(3 Batterien) mit dabei. Die hat natürlich als Nachteil, was die Inova als Vorteil hat.
Ich habe im Shop bei Thomas Wahl eine LEDWAVE 4000 gesehen, die hat 16 LED`s. Für mich klingt das gut. Ich weiß aber nicht, ob sie bzgl. der Leuchtweite mit einer Maglite mithalten kann.

Kann sein, dass meine Anfrage auch in einen andern Beitrag paßt (finde ich aber nicht wirklich), dann bitte das Thema schließen.

Gruß
Jens
 
Ich habe im Shop bei Thomas Wahl eine LEDWAVE 4000 gesehen, die hat 16 LED`s. Für mich klingt das gut. Ich weiß aber nicht, ob sie bzgl. der Leuchtweite mit einer Maglite mithalten kann.

das wird mit normalen 5mm leds ein ding der unmöglichkeit... dazu musst du schon eine punklichtquelle mit ausreichender leistung haben, was wiederum bedeutet eine luxeon-led muss her... schau dir mal diesen fred an, da hab ich schon ein bisschen was zum umrüsten einer mag geschrieben. btw - die inova würde ich als backup auf jeden fall behalten. ist für den nahbereich ein top-arbeitslicht (latürnich alles IMHO).

gruss chris

eta - blut (und andere körperflüssigkeiten) kann man übrigens bei blauem licht leichter erkennen. wie sinnvoll es allerdings ist, mit einer blauen led-funzel durch den wald zu rennen, sei mal so dahin gestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jens25 schrieb:
- ich bin Jäger und brauche zum Nachsuchen Echtlicht, d.h. das Blut sollte farblich wie im Tageslicht aussehen

Jens

Da hast Du eine Schwäche der weissen LEDs angesprochen .
Sie senden keine ( kaum ) rote Lichtanteile aus und sind entsprechend nicht geeignet Blut tageslichtgleich zu zeigen .
 
Flieger schrieb:
eta - blut (und andere körperflüssigkeiten) kann man übrigens bei blauem licht leichter erkennen. wie sinnvoll es allerdings ist, mit einer blauen led-funzel durch den wald zu rennen, sei mal so dahin gestellt ;)
Ja, das hört & liest man immer wieder - aber "leichter" ist relativ.

Unter blauem Licht erscheinen rote Dinge eher schwarz. Wenn man also schwarz/dunkel erscheinende Flecken auf blau beleuchtetem Waldboden besser sehen kann, dann ist eine blaue Lampe sicherlich nützlich.


Aber das Blut unter blauem Licht irgendwie fluoreszierend sein sollte, halte ich für unwahrscheinlich: das wird wohl oft mit Luminol verwechselt) - wobei da je nach Link entweder das Luminol bei der Reaktion mit Blut blau leuchtet (Wikipedia) oder das Luminol gelb-grün (in Wikipedia verlinkt) leuchtet und mit blauer Beleuchtung (Komplementärfarbe) auffällig fast weiss leuchtet.

Ich stimme Schneider zu und würde wohl zu einer Glühbirne raten. Bis auf die Schatten im Lichtkegel müsste doch auch die Maglite die Anforderungen erfüllen...
 
Mit dem Licht der Inova bin ich sehr zufrieden. Blut hat in dem Weißlicht die gleiche Farbe, wie am Tag. Mein Problem ist, dass ich sowohl mit der Maglite, als auch mit der Inova in der Dämmerung bzw. Dunkelheit suche. Eine Lampe wäre optimal.
Man darf bei so einer Suche keinen Spritzer Blut (und sei er noch so klein) übersehen, deshalb wäre ein Schatten hinderlich. Gleichzeitig leuchte ich oft voraus, um das Tier vielleicht schon vorher zu sehen. Dafür ist die Leuchtweite der Inova nicht ausreichend.
Anhand Eurer Antworten sehe ich schon, dass man alles nicht haben kann. Dann wird die Empfehlung wohl auf eine Tigerlight oder MagCharger hinauslaufen. Welche
der beiden Lampen hat denn den geringsten Schattenanteil im Lichtkegel.
Alle anderen Vor- und Nachteile dieser Lampen sind mir bekannt.
 
Was willst Du denn ausgeben? Ich bin ja seit kurzem von der Surefire U2 Ultra begeistert, bislang in jeder Hinsicht.
Gruß
Lars
 
oder wie wäre es mit einer SF L4 ?? geht zwar nicht sooo weit, aber die gleichmäßigkeit des lichtes ist beispiellos bei surefire :super:
 
oder rüste deine maglite mit einer UCL-LDF- linse nach.............dann hast du ein schattenfreies licht für wenig geld.

schau mal hier

bei UCL-LDF 52,1 mm müsste passen...sicherheitshalber aber mal nachmessen :super:
 
wie wärs mit einer inova t3? die dürfte deine ansprüche was leuchtweite angeht mehr als befriedigen(zumal wenn du bisher sone komische inova mit mehreren "glimm"-leds hattest).
die qualität ist mindestens die gleiche wie bei deiner alten inova, nur, dass die 3,2watt led ordentlich hell ist und ganz schön weit geht.
der kegel ist kreisrund und ohne schatten...
und das ganze für unglaubliche 69€ :staun: :staun: :staun:
Uglaublich Mr.Fizz!
gruss
P.S. Die Anzahl der LEDs verändert nichts an der Leuchtweite, von daher wird die Ledwave4000 mit 16LEDs nicht wirklich viel weiter leuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mark 23
Das habe ich mich auch schon gefragt ;) , meine Schmerzgrenze liegt bei 150 EUR. Die SF 02Ultra ist natürlich ein Super Lampe.

Von den Lampen, die ihr mir genannt habt, hat die Inova T3 die höchste Lumenzahl, die T4 ist noch leistungsfähiger. Vieleicht kann man den Lumenwert ansich auch nicht als sprechendes Kriterium heranziehen.? Sind die T3 und T4 denn schattenfrei?

In einem anderen Beitrag habe ich von der Wolf-Eyes 9T Raider gelesen. 130 Lumen und hat eine Endkappe mit 4 Led. Hört sich gut an, wenn der Xenonbrenner Schattenfrei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jens25 schrieb:
- ich bin Jäger und brauche zum Nachsuchen Echtlicht, d.h. das Blut sollte farblich wie im Tageslicht aussehen
Dann würde ich mich nicht auf eine LED Lampe versteifen sondern einem konventionellen Xenon Brenner allemal vorziehen.
Gleichgültig wie reinweiß die LED auch sein mag - und das ist ohnehin immer Glücksache - ich habe immer das Gefühl, daß irgendwo das Farbspektrum verzerrt wird.
 
Grüße!
Die 9T Raider liefert schattenfreies Licht, ich kann mir aber vorstellen, daß sie schon beinahe zu viel Licht macht - Du findest zwar sicherlich gut die Spur, aber falls Du noch einen "Fangschuss" machen musst, kannst Du zuvor erstmal ein paar Minuten warten, bis Du wieder etwas siehst...
Die angegebene Laufzeit von 40-50 Minuten pro Ladung ist realistisch.
Die LED sind alles andere als "weiß", sie haben (bei mir) einen extremen Grünstich - zum Karten lesen etc reicht's.
Die deutsche Jagdzeitung hat die kleine Schwester der 9t "getestet", hier der Link:
http://www.djz.de/447,594/

mfG

Behnie
 
Also der Kegel der T3 ist komplett schattenfrei, nur ganz peripher gibt es so ein paar gleichmäßige "Lichtringe", die stören aber meineserachtens überhaupt nicht und bewirken, dass Du außerhalb des Lichtkegels auch noch ein klein bißchen was siehst. Die sind mir aber auch nur beim "genau-drauf-achten" aufgefallen...
Also ich habe die T3 und die L4 und kann beide nur wärmstens :lechz: empfehlen!
Die L4 macht halt wie überall gepostet den Nahbereich zum Tage(Du siehst aber auch in 50m Entfernung noch ein bißchen was) und die T3 hat halt einen kreisrunden wie gemalten gebündelten weißen Spot, der ziemlich weit reicht.
Gruss
 
Ihr habt mir wirklich sehr weiter geholfen. Ich habe mir nochmal die Beiträge zu den Lampen durchgelesen.

Für mich gibt es jetzt genau 2 Alternativen, nachdem ich zwei eierlegende Wollmilchsäue gefunden habe.

Ledwave Z2 Duo oder Surefire A2 Aviator

Was meint ihr, welche der beiden Lampen ist empfehlenswerter?
Hat die Ledwave einen Nachtteil zur Aviator, bezogen auf meine oben genannten Kriterien.

Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Blick in die Zukunft oder Träumerei ?

Hallo allerseits,

Nachdem ja :

--- Die 10W-LED bereits fertig entwickelt ist, und Ende 2006 in Serienfertigung gehen soll und spätestens 2007 Verbreitung auf dem Markt finden soll ,

--- Die Brennstoffzelle bis dahin auch im geeigneten Format längst Einzug in den Alltag gehalten haben dürfte (gibt's ja schon für Laptop und soll demnächst auch für Handy erscheinen, also wohl auch kein Problem eine 10W-LED zu versorgen) ,

--- Ein Carbon-Gehäuse stellt ja heute auch kein Problem mehr dar, kann soweit alle möglichen Formen annehmen, und könnte so einer Handlampe zu noch geringerem Gewicht, absoluter Wettertauglichkeit und annähernder Unzerstörbarkeit verhelfen.

--- Eine OLED-Folie als interaktive Bedienungsanleitung könnte weiterhin sinnvoll und zeitgemäß den Lieferumfang ergänzen

Ein ausgereifter Micro-Elektronik-Teil zur perfekten Regelung und Bedienung darf natürlich nicht fehlen, und schon hätte man hier ein Lämple das auch meinen bescheidenen Ansprüchen voll und ganz genügen würde.

Zukunftsmusik ? ___ ich glaube nicht oder zumindest nicht mehr allzu lange ...

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Zurück