Leos Messerschärfseite

super danke !

habe mir sie jetzt vorsorglich mal gespeichert, diese seite ! ist doch immer schade wenn soclhe tollen webseiten dann nach ajhren nichtmerh da sind, und die ganzen infos weg...
 
Ja, klasse dass diese sehr informative Seite wieder zu finden ist.
Ist IMO die Beste mir bekannte Seite überhaupt zu diesem Thema. :super:

Eine Bemerkung möchte ich aber hinzufügen:
Gerade für Schleifanfänger finde ich Leonhards Empfehlung in einer 8-er Bewegung zu schleifen etwas schwierig:
ZITAT: ''....und dann in Form einer 8 (linkes Bild) über den Stein bewegt. Die Art der Bewegung ist dabei eigentlich nicht wichtig, bei einer 8 macht man jedoch eine gleichmäßige Bewegung, die das konstante Einhalten des Schleifwinkels erleichtert. ....''

Da möchte ich Leonhard widersprechen; zumindest bei mir fördert diese recht anspruchsvolle Bewegung das Verwackeln des Winkels und ich bevorzuge die 'Sensenbewegung' die er nebenbei auch erwähnt.

Für Anfänger halte ich sogar eine noch einfachere Schleifbewegung für sinnvoller:
Messer auflegen wie bei Leonhard beschrieben und parallel zur Längsseite des Steins gerade vor und zurück schleifen. Bei langen Klingen sektorenweise leicht überlappend schleifen. Man hat so nur auf den Winkel zu achten und muss die Schleifbewegung nicht auch noch mit Quer- oder 8-er Bewegungen koordinieren.
 
Da möchte ich Leonhard widersprechen; zumindest bei mir fördert diese recht anspruchsvolle Bewegung das Verwackeln des Winkels ...

Sehe ich genauso. Leonhard hatte das auch mal im Forum eingeräumt. warum er es dann nicht geändert hat, weiß ich nicht. Überhaupt wäre es toll, wenn er seine Seite (v.a. die Bücherrezensionen) mal auf den neuesten Stand brächte.

Für Anfänger halte ich sogar eine noch einfachere Schleifbewegung für sinnvoller:
Messer auflegen wie bei Leonhard beschrieben und parallel zur Längsseite des Steins gerade vor und zurück schleifen. Bei langen Klingen sektorenweise leicht überlappend schleifen. Man hat so nur auf den Winkel zu achten und muss die Schleifbewegung nicht auch noch mit Quer- oder 8-er Bewegungen koordinieren.
So schleifen nicht nur Anfänger; diese Methode ist der Standard bei jap. Kochmessern.

Ookami
 
Zurück