luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.852
Da hier fast nur noch vom Optimum eines Stahls geredet wird, mal die Frage, was ist denn nun bezogen auf die Härte das Optimum eines Stahls ?
Was weis jeder Macher über sein Messer ?
- Wofür ist das Messer (Zug-, Druck- oder "Hack"schnitt")
- Jagd, Arbeit, Küche oder allgemeine Schneid-Angelegenheiten
Ich habe die Datenblätter von S60V - S90V und Elmax angesehen, aber so richtig ist der Groschen nicht gefallen, denn:
Die Angaben beziehen sich ja auf zwangsgeführte Maschinenmesser oder -bauteile, die ja bekanntlich mit recht konstanten Kräften ohne häufig wechselnde Belastungen gequält werden.
Der Vorteil bei Crucible ist nun, dass sie mehrere Stähle im Rennen haben, und diese wohl auch neutral miteinander vergleichen (UH/Elmax hab ich nur als Vergleich genommen).
Wo suche ich mir das Optimum für mein Projekt ?
Aim Hardness = erreichbare Härte oder anzustrebende Härte ?
Sekundärmaximum ?
Fällt eigentlich weg, da bei fast allen Stählen ausser HSS, 2379 und einigen wenigen anderen die Härte stetig abfällt.
Mittelwert ?
Wohl eher, aber wenn man die Möglichkeit einer "Wunschhärte" in den Auftrag schreiben kann, wo und wie lege ich sie fest ?
Sind diese Härte/WB Angaben jetzt schon das Optimum des betreffenden Stahls, oder sind es die gebräuchlisten Werte ?
Mir fehlt in dieser "Optimum-Diskussion" ein Anhalt - denn das Optimum ist doch eigentlich nur der beste Kompromiss aus allen guten Eigenschaften der Legierung.
Gruß Andreas
Was weis jeder Macher über sein Messer ?
- Wofür ist das Messer (Zug-, Druck- oder "Hack"schnitt")
- Jagd, Arbeit, Küche oder allgemeine Schneid-Angelegenheiten
Ich habe die Datenblätter von S60V - S90V und Elmax angesehen, aber so richtig ist der Groschen nicht gefallen, denn:
Die Angaben beziehen sich ja auf zwangsgeführte Maschinenmesser oder -bauteile, die ja bekanntlich mit recht konstanten Kräften ohne häufig wechselnde Belastungen gequält werden.
Der Vorteil bei Crucible ist nun, dass sie mehrere Stähle im Rennen haben, und diese wohl auch neutral miteinander vergleichen (UH/Elmax hab ich nur als Vergleich genommen).
Wo suche ich mir das Optimum für mein Projekt ?
Aim Hardness = erreichbare Härte oder anzustrebende Härte ?
Sekundärmaximum ?
Fällt eigentlich weg, da bei fast allen Stählen ausser HSS, 2379 und einigen wenigen anderen die Härte stetig abfällt.
Mittelwert ?
Wohl eher, aber wenn man die Möglichkeit einer "Wunschhärte" in den Auftrag schreiben kann, wo und wie lege ich sie fest ?
Sind diese Härte/WB Angaben jetzt schon das Optimum des betreffenden Stahls, oder sind es die gebräuchlisten Werte ?
Mir fehlt in dieser "Optimum-Diskussion" ein Anhalt - denn das Optimum ist doch eigentlich nur der beste Kompromiss aus allen guten Eigenschaften der Legierung.
Gruß Andreas