leuchtender markierer

swissbianco

Mitglied
Beiträge
1.842
hallo,

es gibt vor allem für militärischen gebrauch markierer, zb zum anstecken am helm oder ankleben an einem pfosten/baum um das schussfeld zu markieren. aber auch zum nachtwandern etc sind die geeignet.

kenn jemand diffuser oder optische linsen die eine kleine leuchtquelle optisch vergrössern können? durchmesser maximal 12mm bei höhe um die 6mm?

zudem, hat wer den fenix diffuser testen können? feedback?

danke!

+B
 
Den Fenix-Diffuser hab ich momentan des öfteren im Gebrauch:

Wirklich gut und bringt eine klasse Leistung - passt aber nur auf die neueren Lampen mit den größeren Köpfen (z.B. L2D RB100, L2D-CE, P2D, etc. - passt jedoch nicht auf die alten L1T / L2T, weil der Kopf einfach zu klein ist!).
Eventuelle Probleme die auftreten können: Hartplastik, nicht unbedingt bruchfest - dafür aber relativ klein

Daten: Länge ca. 8,3-8,4 cm, Durchmesser an der Unterseite (Verknüpfungsstelle zur Lampe) außen ca. 25,5mm, innen ca. 22,5mm.
Auf der Innenseite befinden sich Verstrebungen, die in Richtung Diffuserspitze verlaufen, um einen sicheren Sitz auf dem Lampenkopf zu gewährleisten.

Ich kann heute Nacht in der Dunkelheit gerne noch ein paar Fotos machen, falls es dich interessiert. Parallel dazu kann ich auch den weißen Barbolight Reflective Beacon fotografieren und die beiden gegenüberstellen.

EDIT: Damit ich dich richtig verstehe: Meintest du nun den "Fenix Diffuser Tip" oder die Filtereinheit mit der roten Scheibe?
 
danke, beim diffuser (weiss) interessiert mich nur ob er zum lesen in einem zelt etc geeignet ist. derzeit verwende ich eine cree so wie sie ist.

die unterschiedlichen grössen zu überbrücken mittels abgedrehtem kunststoff rohrstück wäre kein problem.

+B
 
Ok, die Cree (insofern Fenix) sollte dann auf jeden Fall mit dem Diffuser zusammenpassen.

Ich hab versucht Fotos zu machen - jedoch geben die die Helligkeit absolut falsch wieder - deswegen kurz so meine Eindrücke:

Zum Lesen im Zelt ist der Diffuser auf alle Fälle geeignet - gerade wenn mehrere Helligkeitsstufen (habe selbst einen L2D RB100 hier) zur Verfügung stehen kann man sich die beste raussuchen. Mit dem Turbo Mode kann man ganz gut meinen Raum hier ausleuchten (Altbau ca. 3m Deckenhöhe, 16m²). Auf den niedrigeren Stufen kann man wunderbar lesen und wird nicht geblendet - Low (11 Lumen) ist mir persönlich schone etwas zu dunkel - sowas ist nicht unbedingt gesund für die Augen. Da darf es ruhig schon Medium (50 Lumen) sein, das liefert dann auch anständig Licht.

Also ich persönlich find das Teil astrein. Über andere "Selbstbaulösungen" wurde hier ja schonmal geredet (suche nach "Reflective Beacon" bringt einen da glaub ich weiter) - ich wollte aber etwas haben, dass hält und nicht nur eine "Notlösung" ist.
 
danke, über die selbstbaulösungen habe ich gelesen, sah das das originalteil nun lieferbar ist. werde es ausprobieren.

+B
 
Ich hab mir dne difusor mit miner neuen L1T zusammen bestellt,

Kann mir da schonmal jemand sagen wie gross der
Kunststofspacer sein muss um den Grössenunterschied zu bewältigen?

Durchmesser innen, au,sen sowie die Höhe wäre wichtig.
 
hallo,

es gibt vor allem für militärischen gebrauch markierer, zb zum anstecken am helm oder ankleben an einem pfosten/baum um das schussfeld zu markieren. aber auch zum nachtwandern etc sind die geeignet.

[...]

Vielleicht stehe ich ja auch auf dem Schlauch, aber mir ist irgendwie nicht ganz klar, was du meinst ;):
Knicklichter, GloToobs, Krill-lights?
Oder ist die Schweizer Armee schon gar so high-techig und hat diesen kleinen (IR)-9V Wegwerfmarker der Amis :D?
Grüße
Jens
 
Ich hab mir dne difusor mit miner neuen L1T zusammen bestellt,

Kann mir da schonmal jemand sagen wie gross der
Kunststofspacer sein muss um den Grössenunterschied zu bewältigen?

Durchmesser innen, au,sen sowie die Höhe wäre wichtig.

Wenn ich mir das so recht überlege: Haben die neuen L1T / L2T (also L1T V2.0 und L2T V2.0!!!) nicht den gleichen Kopfdurchmesser wie die L2D RB100 und L2D-CE? Somit solltest du keine Probleme mit dem Diffuser haben, insofern du eine L1T mit RB80 LED gekauft hast.
 
Ich binn mir da nicht so gaaanz sicher, und auch die Angaben im Shop waren etwas wiedersprüchlich. Eigentlic hstand da aber dass der Difusor NUR auf die L1D und L2Ds passt.
Von den L1T v2 L2T v2s stand da nix dabei.
Wenn das einer weiss wäre ne Info schon toll :)

Wenn nicht, dann weiss ichs spätestens Ende September :super:
 
Vielleicht stehe ich ja auch auf dem Schlauch, aber mir ist irgendwie nicht ganz klar, was du meinst ;):
Knicklichter, GloToobs, Krill-lights?
Oder ist die Schweizer Armee schon gar so high-techig und hat diesen kleinen (IR)-9V Wegwerfmarker der Amis :D?
Grüße
Jens

das ganze hat nichts zu tun mit ch armee. gibt es mehr infos zu dem us wegwerfmarker?

ich meine was in der art (aber kleiner) www.mbmicrotec.com/html/deutsch/produkte/apl.html

oder www.betalight.nl (patrol/personnel marker

diese gehen nicht da mit tritium...

+B
 
Zu den Markern habe ich leider keinen link gefunden, sie ähneln diesen Teilen hier: http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=1979
Nur ist die LED ebenfalls in irgendeine Klarsichtmasse miteingegossen.
M.W. gibt es die in IR und grün (Trainingsversion).

Nachdem ich mir deine links angeschaut habe, wäre nicht ein Glo-Toob was für dich, mit dem neuen GT Lithium hat man auch nicht mehr das Problem mit den Exotenbatterien:
http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=2936

Grüße
Jens
 
Hallo Litle,

die Diffuser passen nur auf die neueren Lampen - bei den älteren Exemplaren müsste man tricksen.
Kopfdurchmesser L2T= 20,4 mm,
Kopfdurchmesser L2D= 21,4 mm.

Viele Grüße

Alex
 
Das heist ich muss mir nen ring mit 5/10mm wandstärke drehn oder?

Oder hat der Difusor schon eine stufe drinn?

Das waren die Mase der v2.0 Lampen oder?
 
danke, leider habe ich noch nichts passendes gefunden. die kompakte grösse und das geringe gewicht ist das problem.

+B
 
Hallo Litle,

richtig, der Ring müsste eine Wandstärke von 0,5 mm haben.
Allerdings bezweifle ich, daß man so etwas problemlos herstellen kann.
Außerdem sollte er eine gewisse Elastizität haben, damit er mit einer gewissen Vorspannung - also fest - auf der Lampe sitzt.
Wie zenas schon schrieb, hat der Diffusor innen Verstrebungen in Längsrichtung, die für den sicheren Halt sorgen.
Im Moment habe ich keine Idee für eine dauerhafte und elegante Lösung, um den Diffusor auf die L2T zu bringen, evtl. fällt mir noch was ein.

Viele Grüße

Alex
 
ich habe mir heute mal 2 protos von dem markierer gebaut, ohne den diffuser/linse, mal sehen wie sich die beim testen machen.

mittels klemmklipp anklemmbar, stainless mit angeschweisstem 1.5mm cns stahlblech umgebogen, so das 1 10mm lock und 1 7mm loch sichtbar sind, die wurden mit grüner leuchtfarbe (ultragreen) gefüllt und sind nun am trocken...

derzeit keine fotos mangels kamera.

+B
 
Zurück