Lidl Diamant Werkzeugschärfer

tornado

Mitglied
Beiträge
250
hi,

kleiner tip,bei lidl gibt es ab heute diamant schärfer mit clip für 1,99,-...

ich hab mir eben 3 stück besorgt,und gleich mal ein altes brotmesser mit wellenschliff,geschliffen funktioniert recht gut,guter abtrag,fürs grobe,werkzeug äxte,haumesser, allemal top....ps.ein baugleiches model von gerber kostet 15,99 ;-)....


grüße chris.
 
Oh, gut zu wissen, darauf habe ich schon lange gewartet.

Vor ca. 1 Jahr gab es die schonmal bei LIDL. Für das schnelle Nachschärfen sind sie gut geeignet, wenn auch qualitativ nicht mit DMT oder EZE-Lap vergleichbar. Die Körnung ist geschätzt etwa 360 - 400 im Vergleich zu den Schleifplatten, die man dort vor Jahren schon mal bekommen konnte.

Der Clip ist übrigens nicht so prall, und der Schärfkörperträger hakt zu Anfang ein wenig in der Spannzange, die Überwurfmutter sollte zur Entnahme immer ganz weit auf gedreht werden. Den Rundstahl kann man an der unbeschichteten Seite aufbohren, so kann der Schärfer auch ohne den Verlängerungsgriff am Band befestigt oder getragen werden.

Für 1,99 pro Stück sollte man davon mindestens drei bis vier Schärfer kaufen - da dieser Artikel letztes Jahr recht unbekannt war, gab es in unserem lokalen LIDL sogar drei Tage später noch genügend zu kaufen. Ist ja bei LIDL immer sone Sache mit dem Vorat... :hmpf:

Fazit:
Bei nur 1,99E macht man damit auf keinen Fall etwas falsch, die Klingen bekommen sogar unerwartet eine recht feine, nicht allzu aggressiv sägende Schneide - ist eine Frage der individuellen Schärftechnik. Selbst ein Verlust ist leicht zu verschmerzen, evtl. kann man den Clip etwas strammer biegen, sonst hält er nicht viel besser, als ein besserer Kuli in der Hemdtasche.

Also eine Kaufempfehlung an die, die sich für einen Kauf bei Lidl nicht zu fein sind :glgl: Die Schärfplatten von LIDL waren damals jedenfalls ein sehr guter Kauf, und dieser Schärfer ist ebenfalls zu gebrauchen, also kein Schrott.

Gruß Andreas
 
Für 1,99 pro Stück sollte man davon mindestens drei bis vier Schärfer kaufen .......

:steirer:
Habe ich letztes Jahr auch genau so gemacht (vier Stück gebunkert).
Frei nach dem Motto: wenn einer von den Stäben drei/vier Messer durchhält ist das ein guter Kurs.......
Nun ja. Ich arbeite immer noch mit dem ersten :D
Die Teile sind erstaunlich gut und wenn man nicht drückt wie ein Besessener, dann hält die Beschichtung für viele, viele Messer.

Die Aluhülle kann man wegwerfen. Ich habe mir ein Verhüterli aus Leder gemacht und der Stab ist immer in der Umhängetasche dabei.

Klare Kaufempfehlung auch von mir.

Gruß
chamenos

P.S. für feineren Wellenschliff taugt er allerdings nicht, - dafür ist er zu dick.
 
Nachdem die Platten schon über ein Jahr für Werkzeuge im Einsatz sind habe ich bei dem Teil auch gleich mal zugeschlagen.

Wie chamenos schon schrieb kann man den Halter etc. komplet vergessen. Das Rohr kann man mit blossen Fingern zusammen drücken :staun:

Aber das eigentlich Schleifutensil gefällt mir ganz gut soweit.

Hab auch gleich mal ein paar Rollen von der Seilschnur gebunkert. Sowas kann man immer brauchen
 
Hi,
ich hatte im Katalog schon ein Auge auf die Dinger geworfen und habe mir jetzt auch zwei Stück dafon zugelegt.
Als erstes musste gleich mal ein reichlich stumpfes Küchenmesser herhalten und nach ein paar Minuten schneidet es auch wieder.
OK, die Stäbe taugen vermutlich nicht zur vollständigen Messerpflege aber für zwichendurch und unterwegs würde ich sie schon als brauchbar beurteilen.

mfg, spcken
 
Jo, das Alugehäuse kann man mit Schleifpapier umwickeln und Recurve damit putzen :glgl:
Darum habe ich den glatten Teil mit 3 oder 4mm durchbohrt, um ein Bändsel daran zu befestigen.
btw: ich habe auch noch den ersten in Gebrauch.

Hoffentlich komme ich heute noch zeitig von der Arbeit, der LIDL ist gleich um die Ecke, Nord/Süd gibbet ja bei denen nicht, allerdings stand das Teil weder in der Zeitung, noch im online Sortiment - habe es zumindest nicht auf die Schnelle finden können.

Gruß Andreas
 
Hallo tornado,

danke für den Tip, war grad`beim Discounter ... zwei Teile für vier Taler - das geht !!
Da ich noch nie mit einem solchen Schärfer gearbeitet habe, werde ich mich nach der Schicht in die Sonne setzen und mal testen. Klar ist allerdings jetzt schon, daß der "Halter" nur eine ansehnliche Hülle, jedoch kein anständiger "Griff" ist ...

... nach Sonnenuntergang mehr ...
volga
 
Ich kann mich den positiven Beurteilungen anschließen.
Ich habe mir den Schärfer letztes Jahr geholt und auf einen 10 tägigen Campingurlaub mitgenommen, um mein campingbeil bei Bedarf nachzuschärfen.
ich war überrascht, wie lange der Stab hält und wie schnell das Beil wieder scharf war.
Selbst jetzt wo der Stab schon etwa 1 Jahr in Gebrauch ist, ist er nicht stumpf sondern die Körnung ist feiner geworden (vergleichbar mit 800).
 
Danke für den Hinweis! Bin eben los und hab ihn mir geholt.
Abgesehen davon, dass der Schärfteil nicht ganz in die Hülse passt, ist letztere eigtl. sehr stabil. Vielleicht haben sie´s geändert. Den Clip allerdings kann man direkt abmachen und wegwerfen. Test muss noch warten, aber bitte, 2 Euro! :super:
 
So, waren doch noch genug im Laden.
Bis auf die einfachere Verpackung konnte ich keinen Unterschied zum Vorjahr feststellen.

Zur Alu-Hülse:
Die braucht man eigentlich nur zum platzsparenden Transport und als Verlängerung des Schärfers - geht aber auch bequem ohne Hülse, da der massive Stahlstab zum sicheren Greifen lang genug ist. Ist vermutlich sogar besser, da man direkt an der Schneide führt und fühlen kann.

Die "Spannzange" in der Hülse war auch diesmal etwas eng und hakelig, einfach die Überwurfmutter öffen, und die Flanken vorsichtig erweitern, dann rutscht der beschichtete Teil ganz locker in die Hülse. Lässt man ihn allerdings reinfallen, fällt die schwarze Abschlußkappe ab und der Schärfer runter... :glgl:

Gruß Andreas
 
Hallo zusammen,
Vielen Dank für den Tipp :super: , ich hätte es sonst nicht mitbekommen.

Ich hab' sofort zugeschlagen und 4 Stück gekauft :irre:. Und mit zweien habe ich gleich mal meinen Pearl-Schärfer "gepimpt" (mit etwas Tape um das Ende passen die "nackten" Stäbe gut in die Löcher). Klappt sehr gut zum Vor-Schärfen stumpfer Messer bevor die feineren Keramikstäbe zum Einsatz kommen.

LG
Jörg
 
So, nach einem ersten Test kann ich sagen: Das funktioniert !!
Preis/Leistung ist top - bei zwei Euro ist das auch nicht schwierig ...
Nochmal Merci für den Tip. :)
volga
 
Tschuuper!!:super:
Bei meinem LIDL um die Ecke habe ich sämtliche Restbestände aufgekauft.
Alle 3 Stück! (Wollte eigentlich den Grill kaufen, aber der eine war schon weg :glgl: )
Also für 1,99 kann man nicht viel falsch machen.
Habe gleich einen ausgepackt und bei einem Schubladen-Rumhunz-Messer getestet.
Kann niemals Wassersteine ersetzen und soll das ja auch nicht.
Aber man bekommt prima einen guten Vorschliff hin..heißt, man kann den Schneidenwinkel prima und leicht vorarbeiten und dann kommen die Wassersteine.....
Für Normal-Messer-Nutzer reicht dat Dingen locker, um einen bissigen, alltagstauglichen Schliff hinzuzaubern!
Die Runde Seite ist für Brotmesser klasse und in der V-Nut kann man hervorragend seine Fingernägel feilen!
Ich würde sagen, den Diamantschleifstab könnt man fast als Multitool durchgehen lassen.
Und die Alu-Griffhülse is gar net soo schlecht.
Auch hier gilt das gleiche wie bei Diamantfeilen....mit sehr wenig Druck arbeiten, sonst schabt man die Schleifschicht sehr schnell runter.

Edit: Bin noch mal schnell zum andern Lidl und habe dort auch die Restbestände geholt. Hab jetzt 20 Stk! Und werde mir daraus eine "Diamantabrichtplatte" bauen. Sollte gut funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Da es nicht wirklich von Interesse ist, wer sich nun wieviele gekauft hat und was es noch so für verlockende Angebote bei Lidl gibt, habe ich mal ein paar Wasserstandsmeldungen gelöscht.

Gruß
chamenos
 
Danke für den super Kauftipp. Ich selbst wäre nie darauf gekommen mir so ein Ding zu kaufen, weil ich doch recht misstrauisch bei so ganz billigem Kram bin. Umso erfreulicher find ich dann aber immer wenn auch einfaches Zeug mal gut funktioniert. Guter Schnapp!
Hoffentlich lesen die Lidl-Detektive hier nicht mit:argw:... wir wollen den Preis ja nicht hochjubeln.
 
Hatte kürzlich auch einen geholt. Ich benutze das Ding jedoch nur für ein Wellenschliff-Brotmesser. Dafür ist er gut genug, für Werkzeugkistenmesser auch.

Alle anderen Messer halte ich da nicht dran. Das Ding ist eine Diamantfeile und so sehen die Schneiden dann auch aus. Die Feile macht mächtige Riefen und trägt auch bei leichtem Druck viel ab. Mit Lederreimen müsste man anschliessend lange arbeiten, um die Spuren zu beseitigen.
 
Ich hab mich mit so einem Teil schon nützlich machen können. Es gab mal wieder keine scharfen Messer und mein EDC war ein wenig klein für einen Kohlkopf. Also hab ich kurzerhand ein total stumpfes Messer mit dem Schärfer bearbeitet und nochmal an einem Tellerrand abgezogen, schon konnte man wenigstens damit arbeiten.


Ookami
 
Zurück