Lieferant für SpecOpsBrand

JB1964

Mitglied
Beiträge
1.730
Hallo Forum!

Ich möchte mir einen "Better BDU Belt" von Special Operations Brand (Spec Ops Brand) kaufen.

Kennt irgendjemand eine Bezugsquelle hier in Europa. Ein Versandhändler, mit dem ihr schon Erfahrungen gesammelt habt wäre prima.

Übrigens, Thomas Wahl / Ninjutsu Akademie führt diese Marke leider nicht mehr.


Welche Hosengürtel aus Baumwollgewebe sind sonst empfehlenswert? Hersteller? Bezugsquellen?


Danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
der general-importeur für europa ist/wird JAN Noorloos in NL.
er baut gerade die visa-zahlmöglichkeit auf.

hier ein auszug aus seiner email an mich:
We are the european master distributor and i can inform you that there is no dealers yet for these goods in Europe as we just started to structurise things for SpecOps.I hope to have VISA arrangements set up within 2 weeks.

www.noorloos-se.com

meine bestellung in den usa für meinen 3ten better bdu-gürtel wurde von SPECOPSBRAND direkt an ihn weitergeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Hosengürtel aus Baumwollgewebe sind sonst empfehlenswert? Hersteller? Bezugsquellen?

Empfehlenswert wofür? Der Spec Ops Gürtel ist übrigens nicht aus Baumwolle sondern aus Nylongewebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackBlade schrieb:
Empfehlenswert wofür? Der Spec Ops Gürtel ist übrigens nicht aus Baumwolle sondern aus Nylongewebe.

Als normaler Hosengürtel! Daß der SpecOps Gürtel aus Nylongewebe ist, habe ich schon gelesen. Trotzdem danke!
Wie wird das im Sommer mit dem Nylongewebe aus dem der SpecOps Gürtel hergestellt ist?


@ Revierler und J.A.G. ich habe soeben festgestellt, daß sowohl KHS, als auch Norloos auf der Spec Ops HP als Händler gelistet sind. Vielleicht ändert sich da in absehbarer Zeit etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
JB1964 schrieb:
Als normaler Hosengürtel! Daß der SpecOps Gürtel aus Nylongewebe ist, habe ich schon gelesen. Trotzdem danke!
Wie wird das im Sommer mit dem Nylongewebe aus dem der SpecOps Gürtel hergestellt ist?


@ Revierler und J.A.G. ich habe soeben festgestellt, daß sowohl HKS, als auch Norloos auf der Spec Ops HP als Händler gelistet sind. Vielleicht ändert sich da in absehbarer Zeit etwas?

ich trage den gürtel immer ....ob sommer oder winter...... :super: .....bloß hat KHS ihn nicht in blau :(

q@JB: mal ne andere frage, die vielleicht den blick etwas schärft: wie ist das mit den sicherheitsgurten im auto im sommer ??? :D :hehe: die sind auch NUR aus nylongewebe ;)
 
J.A.G. schrieb:
ich trage den gürtel immer ....ob sommer oder winter...... :super: .....bloß hat KHS ihn nicht in blau :(

q@JB: mal ne andere frage, die vielleicht den blick etwas schärft: wie ist das mit den sicherheitsgurten im auto im sommer ??? :D :hehe: die sind auch NUR aus nylongewebe ;)

Schwarz ist mir sowieso lieber!

Mit den Sicherheitsgurten hast du sicher recht. Das beruhigt mich, wo ich mich schon auf diesen Gürtel eingestellt habe.

Danke für die Tips! :super:
 
Ich trage seit geraumer Zeit (drei Jahre?) täglich einen BDU Gürtel von BlackHawk, der ist ebenfalls aus Nylongewebe. Wenn es richtig warm wird kann es hinter dem Gürtel zu einem Feuchtigkeitsstau kommen. Scheint in meinen Augen allerdings nichts ungewöhnliches zu sein. Ein gewöhnlicher Ledergürtel ist auch nicht "atmunsgaktiv", ein Baumwollgürtel dürfte auch nicht viel besser sein.
Von daher wüsste ich nicht, was gegen den Spec Ops Gürtel sprechen sollte.
 
Ich hab' auch einen Gürtel von BlackHawk, benutze ihn aber praktisch nie, da ich die Feldkoppel der Bundeswehr für praktischer und mindestens genauso robust halte - bei günstigerem Preis.
 
BlackBlade schrieb:
Ich trage seit geraumer Zeit (drei Jahre?) täglich einen BDU Gürtel von BlackHawk....


Welchen Gürtel von Black Hawk kannst du da empfehlen? Gib mir bitte eine möglichst genaue Bezeichnung. Hast du auch eine europäische Bezugsquelle? Danke.

Der SpecOpsBrand Better BDU Belt ist bei KHS derzeit nicht in schwarz lieferbar. Bei Noorloos habe ich erst heute nachgefragt. Falls die auch nicht liefern können, muß ich eben was anderes finden................
 
für mich spricht der bewegliche mittelsteg gegen den blackhawk.
solche teile hatte ich schon zu hauf.......ist bei weitem aber nicht mit dem schließen-mechanismus des SPECOPS zu vergleichen. :super:
 
J.A.G. schrieb:
für mich spricht der bewegliche mittelsteg gegen den blackhawk.
solche teile hatte ich schon zu hauf.......ist bei weitem aber nicht mit dem schließen-mechanismus des SPECOPS zu vergleichen. :super:

Ich kenne diese Art der Gürtelschnallen nicht aus eigener Erfahrung, ich verwende derzeit so einen Textilgürtel von einem Jeanshersteller.

Was sind die Vor- und Nachteile der SpecOpsBrand bzw. BlackHawk Gürtelschließen?
 
JB1964 schrieb:
Ich kenne diese Art der Gürtelschnallen nicht aus eigener Erfahrung, ich verwende derzeit so einen Textilgürtel von einem Jeanshersteller.

Was sind die Vor- und Nachteile der SpecOpsBrand bzw. BlackHawk Gürtelschließen?


guggst du HIER

kein umständliches "umlenken" des langen gürtel-endes um einen beweglichen steg.
somit sehr leicht regulierbar !
 
Leiser wird der Spec Ops Gürtel auf jeden Fall sein, da kein bewegliches Teil an der Schließe vorhanden ist, welches ein Geräusch verursachen könnte. Ob der Spec Ops Gürtel auf Grund der Schließe einfacher zu handhaben ist, kann ich nicht beurteilen, da ich den Gürtel nicht besitze. Was allerdings so schwierig oder umständlich an der Schließe des BlackHawk Gürtels oder anderen BDU Gürteln mit zweiteiliger Schließe sein soll, kann ich nicht ganz anchvollziehen.
Ich kann morgen mal ein Bild von der Schließe mache, damit JB1964 sich eine bessere Vorstellung von ihr machen kann.
 
Prima! Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Auf laut oder leise kommt es mir nicht an. Wichtig ist mir der Komfort beim Öffnen und Schließen und daß die Gürtelschließe hält.

Nochmals danke an alle für eure Anregungen! :super:
 
IMG_3416.jpg


IMG_3417.jpg


IMG_3418.jpg


IMG_3419.jpg


Bilder zeigen einen unbenutzten Gürtel. Nach regelmäßigem Tragen sieht die Schließe in etwa so aus:

IMG_3421.jpg



Der bewegliche Mittelsteg trägt etwas Material vom Rahmen der Schließe ab. Da ist die einteilige Lösung von Spec Ops sicherlich besser.
Öffnen und Schließen sowie stufenloses Nachjustieren sind bei dem BlackHawk Gürtel kein Problem. Das er sich versehentlich lockert ist mir auch noch nie passiert. Allerdings muss ich anmerken, dass bei den beiden Gürteln die ich seit längerem trage die Innenseite mit einer breiten Klettbahn nachgerüstet wurde, um Taschen mit Klettgegenstück fixieren zu können. Dadurch befindet sich auch Klett im Bereich der Schließe und bietet so etwas mehr "Grip" für die Halterung. Ob sich die Standartversion, daher ohne Klett lockert, kann ich nicht beurteilen, da die Gürtel direkt nach dem Kauf mit Klett benäht wurden.
 
Zurück