mactheknife
Mitglied
- Beiträge
- 843
da ich 3 lightfoot handmades besitze mal ein kleiner vergleich custom/production.
die customs sind alle erheblich leichter aufgrund der titan platinen. sie sind auch alle etwas kleiner (stärke des griffs, länge).die clips sind auch aus titan und stabiler als beim micro lcc, dessen clip aus stahl ist und zusätzlich noch ausbohrungen hat. der microtech packt etwas mehr schneide in den griff und hat bronze u-scheiben im gegensatz zu den handmades, die nylon washers haben. der klingengang und das lock-up ist aber beim lcc und den customs gleich gut. zum reinigen ist der offene griffrücken mit den 3 anodiesierten alustützen vom lcc praktischer als die abstandhalter aus einem stück g10 bei den originalen. die verschraubung der carbonfiber grifschalen beim lcc ist mies. die 3 torxschrauben gehen maximal nur 1 bis 2 gewindegänge in den stahlliner, so dass ich die bohrungen neu ansenken musste, um die schrauben weiter in die platinen schrauben zu können.
nach meiner erfahrung ist das teurere BG42 der originale nicht schnitthaltiger als ATS34 oder 154CM des lcc. der schliff der klinge fällt bei den customs etwas kräftiger aus.
mein FAZIT: für die hälfte des preises eines custom lightfoots (ca.950.-) bekommt man ein klasse productionteil, dass zwar etwas schwerer und schlechter verarbeitet ist (clip/verschraubung), aber für das geld ein klasse messer ist.
interessant finde ich auch. dass das micro größßer ist als alle mir bekannten lightfoot folder und mit dem original lcc auch im dersign nicht viel ähnlichkeit aufweist. es ist am ehesten mit dem model warhead von lightfoot was klingenform und größe betrifft vergleichbar.
------------------
DON'T CUT YOURSELF
MACTHEKNIFE
[Dieser Beitrag wurde von mactheknife am 08.10.2000 editiert.]
die customs sind alle erheblich leichter aufgrund der titan platinen. sie sind auch alle etwas kleiner (stärke des griffs, länge).die clips sind auch aus titan und stabiler als beim micro lcc, dessen clip aus stahl ist und zusätzlich noch ausbohrungen hat. der microtech packt etwas mehr schneide in den griff und hat bronze u-scheiben im gegensatz zu den handmades, die nylon washers haben. der klingengang und das lock-up ist aber beim lcc und den customs gleich gut. zum reinigen ist der offene griffrücken mit den 3 anodiesierten alustützen vom lcc praktischer als die abstandhalter aus einem stück g10 bei den originalen. die verschraubung der carbonfiber grifschalen beim lcc ist mies. die 3 torxschrauben gehen maximal nur 1 bis 2 gewindegänge in den stahlliner, so dass ich die bohrungen neu ansenken musste, um die schrauben weiter in die platinen schrauben zu können.

mein FAZIT: für die hälfte des preises eines custom lightfoots (ca.950.-) bekommt man ein klasse productionteil, dass zwar etwas schwerer und schlechter verarbeitet ist (clip/verschraubung), aber für das geld ein klasse messer ist.

interessant finde ich auch. dass das micro größßer ist als alle mir bekannten lightfoot folder und mit dem original lcc auch im dersign nicht viel ähnlichkeit aufweist. es ist am ehesten mit dem model warhead von lightfoot was klingenform und größe betrifft vergleichbar.
------------------
DON'T CUT YOURSELF
MACTHEKNIFE
[Dieser Beitrag wurde von mactheknife am 08.10.2000 editiert.]