Linder Jagdmesser L441815

Ich habe einige Messer von Linder, allerdings nicht das Messer, auf das dein Link verweist.
Ich habe 2 Versionen vom Custom-Messer mit ATS-34 Klinge und ein Jagdtaschenmesser.
Die Qualität aller dieser Messer ist gut, sie sind sehr stabil gebaut, einfach kleine praktisch Messerchen.
Es handelt sich dabei aber, wie soll ich sagen, um Messer, die preislich auf eine etwas höhere Fertigungssorgfalt schließen lassen.
Das heißt nicht, daß das Messer schlecht sein muss, aber da liegen halt doch einige Euro dazwischen, die eine eventuell höhere Sorgfalt bei der Herstellung plausibel erscheinen lassen.
Der verwendete 420er Stahl ist auch eher am unteren Ende anzusiedeln. Meist werden nur die günstigsten Messer aus diesem Stahl gefertigt, die Härte und Schnitthaltigkeit werden allgemein als nicht berauschend angesehen.
Die Klingenform an sich erscheint für die von dir angesprochenen Aufgaben auch eher ungeeignet. Ich denke mal, damit hat man weder genaue Schnittführung noch besonders viel Schlagwucht.
Ich mag die Firma Linder eigentlich und es gibt sicher einige Lindermesser, die für deine Zwecke besser geeignet sind!
 
es hat ne gewisse aehnlichkeit mit dem alten luftwaffenfeldmesser bj. 42. die spear point klinge ist im alltag nicht soo prickelnd, da gibts geeignetere
 
Ich habe auch einige Lindermesser und bin sehr zufrieden damit.
Das Super Edge ist auf alle Fälle eine gute Wahl, ich benutze auch gerne das Rocky Mountain.
Klingenstahl ist bei beiden O.K., und die Lederscheiden sind einfach traumhaft :rolleyes: , da sollten sich einige Hersteller mal 'ne Scheibe abschneiden!

Das von dir gezeigte Messer wird meines Erachtens nicht von Linder hergestellt.
Schau' dir mal die Homepage an, die haben auch viele Importmesser.

Alex
 
das fragliche messer ist eine importware und wird nicht in solingen hergestellt. wird bei "ebubblebutz" auch gern als mammut-messer angeboten. bitte nicht die solinger ware mit dem asienimport verwechseln, obwohl sich auch im 420er bereich aus fernost ein schätzchen befinden kann.
 
Don_Carleone schrieb:
Ja gut, als Billgware aus Fernost habe ich das Messer eigentlich nicht angesehen.

ist aber - und wie geschrieben, ne wirklich freche Al-Mar Kopie dazu. Schau Dir mal bei Toolshop die Al-Mar SOF Messer an, das sind die Originale.

Ich hab das Al-Mar Sere Dingsbums mit Plastegriff, also gleiche Klingenform wie das gezeigte Messer. Passt schon, kann man schon nehmen. Ideal ists nicht ;) Zum Hacken ist die Klinge zu schwach und der Schliff nicht geeignet. Um optimale Schärfe zu bringen, ist der Anschliff nicht hoch genug. Das ist halt ein generelles Problem bei Dolch/Spearpoint Klingen.
Das Schnitzel kann man damit schneiden und Stöckchen schnitzen geht auch, aber ideal ist was anderes.

Grüße
Pitter
 
Nachbrenner ( Mist, den gefundenen Forenlink habe ich verlegt :rolleyes: ) :

Kann es passieren, dass die aufgeätzen ( irgendjemand hatte es mal als Fake-Damast beschrieben ) Damastmuster beim Schärfen und Gebrauch mit abgeschliffen werden, bzw. an Schärfe verlieren ?
 
alles faaake

ein aufgedrucktes damastmuster ist fast so widerlich wie eine einpolierte pseudo-hamonlinie oder ein rolex-blender, bei dem der quarz-sekundenzeiger tickt. bä! :mad:

Schau dir mal die kleinen fixed-Messer von M-Tech an. Die sind ganz ok, man kann die auch mal selber umschleifen ohne Angst was wertvolles kaputt zu machen. kosten unter 20 euro im lädele deines vertrauens.
 
Ich gebe Pitter recht, ich hab auch das org. Al-Mar, und kenne dieses Linder auch unter dem Angebot als Mammut.
Über die Qualität des "Linder" kann ich Dir leider nichts sagen, Fakt ist aber, daß diese gesamte Messerform kein Freizeitmesser ist. Auch das Al-Mar nicht, bzw. ganz besonderst nicht!
Gruss batsuzan :teuflisch
 
Nein, von der Billigdamast-Idee bin ich ganz schnell wieder abgekommen :D .
Da ich grad die Chance auf etwas Taschengeld dazu habe ,
rückt ein Puma ins Visier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück