Linder Messermodell identifizieren

mrfalli

Mitglied
Beiträge
197
Ich habe vor kurzen bei einem Messerhändler ein Linder Messer gesehen, das mir äußerst gefallen hat. Zumindest wurde es mir als Linder vorgestellt. Leider weiß ich die genaue Modellbezeichnung nicht mehr. War gerade etwas in Zeitdruck.
Von der Gesamtform und der Klingenform sieht es in etwa wie ein "Bob Lum Chinese Folder" aus. Hat eine ATS-34 Klinge mit Glattschliff, einen silbernen Metallgriff ohne Clip und in die Thumbstud(s) sind Glassteinchen (Svarowski?) eingelassen. Letztere sind aber echt gewöhnungsbedürftig. Und einen seidenglatten Gang hat es (schwärm...)!
Falls mir jemand bei der Identifikation helfen kann oder sonst noch etwas über dieses Messer weiß, wäre ich sehr dankbar.

THX,
mrfalli
 
Hui, da bin ich aber begeistert. Das ging ja schnell und ist hundertprozentig richtig.
Als ich die Linton Logos sah, wußte ich gleich daß ich mich verhört hatte. Wenn du den enstprechenden MM-Artikel, ohne allzugroßen Aufwand für Dich, zur Verfügung stellen könntest, wäre das supertoll!
War der Artikel eher positiv oder negativ.
Vielen Dank Waldjäger!

Ach ja, sind denn ca. €100,- für dieses Messer angemessen. In der Bucht gibt es das Messer noch etwas günstiger. Ich wollte aber lieber "direkt" kaufen, soll heißen anfassen und mitnehmen.

mrfalli
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem! Das Raussuchen wird allerdings bis morgen Nachmittag dauern, vorher bin ich nicht zuhause. Ob 100 EUR angemessen sind, kann ich so nicht sagen. 1. kenne ich das Messer auch nur aus dem Artikel, 2. kommt´s drauf an, ob du dir die China-Kopie oder für etwas mehr Geld das sicherlich selten zu bekommende Original kaufen möchtest. Im Forum wird ab und an mal eins angeboten.
 
Das Messer, welches ich kurz begrabbeln durfte, ist das Orginal und passte vom haptischen Eindruck perfekt!
Ich habe nur ein schlechtes Gewissen, da ich mir vor kurzem erst ein Starmate (ein fantastisches Messer!!!) geleistet habe.
Jetzt bin ich, zwecks Rechtfertugung, auf der Suche nach positiven Meinungen über dieses Messer.

mrfalli
 
Na gut, das mit dem "Orginal" vergessen wir bitte wieder. Habe mich noch etwas hier im Forum belesen. Ich dachte eben "orginal" Linton.
Die meist eher negativ angehauchten Meinungen kann ich als Laie noch(!) nicht bestätigen.

Kann vielleicht jemand diesen polnischen Text (MM?) stichpunktartig ins Deutsche transferrieren?
Post #7 (Odpowiedz #7)
//www.knives.pl/forum/index.php?option=com_smf&Itemid=26&topic=7630
Mein online Übersetzer bringt da nichts sinnvolles zum Vorschein.

THX,
mrfalli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Artikel gerade gefunden, steht im Messer Magazin Ausgabe 2/2005.

Ich hab die Seiten abfotografiert. Da ich nicht weiß, ob es erlaubt ist, hänge ich die Bilder erstmal nicht hier an.
Leider hab ich gerade wenig Zeit, aber wenn du mir eine Email übers Forum schreibst, kann ich dir zurück mailen und die Bilder anhängen, irgendwie scheint dies nicht zu gehen, wenn ich dir direkt übers Forum maile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal eine kleine Korrektur: Linton kommt nicht aus China, sondern Taiwan.

Da ich bis jetzt keine Mail von dir bekommen habe, gebe ich hier eine Zusammenfassung des Testberichts, vielleicht ist es auch für andere interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Waldjäger, für die Zusammenfassung!
Ich war über das WE leider nicht in der Nähe meines Rechners, da ich auf einer Hochzeit aufwarten musste. Darum meine verspätete Antwort.
Das Interesse an deinen Scans besteht immer noch, auch wenn ich mir am Freitag, noch ganz kurz entschlossen, eine kleinen süßen "Subcom Folder" spendiert habe.
Ich würde mich also immer noch über Post freuen.

mrfalli
mrfalli@gmx.net
 
Zurück