Liner beim MSE

WalterH

Mitglied
Beiträge
2.866
Also ich bin der Walter und ich habe ein mSE... :D

Ok, nix besonderes für die meisten, aber wer mich und meine Holzgriff-Messerchen kennt ... ;)

Zum ersten: Das mSE (8/2004) ist definitiv die beste Messer-Investition seit 3 Jahren! Ich hab's günstig gebraucht gekriegt. Nur mal "zum Ausprobieren". War ein Fehler. :rolleyes: Das mSE hat sofort alle meine gesamten EDCs in Rente geschickt!

Zum Zweiten: Der Liner steht fast zur ganzen Breite hinter der Klinge. Das stört zwar nicht die Funktion, aber mein ästhetisches Empfinden.

Und nun zur eigentlichen Frage: Kann man mit den zwei Schräubchen den Sitz der Stahleinlage im Liner korrigieren oder sind die nur eine normale Verschraubung? Bitte nicht lachen, ihr redet mit einem Holzgriff- und Gentlemanfolder Fan. ;)

-Walter
 
Ich denke nicht, daß man den Sitz der Stahleinlage korrigieren kann. Das sind wohl nur "Festhalteschräubchen".

Daß der Liner komplett hinter der Klinge steht, ist aber normal beim MSE. Ich besitze 3 von den Dingern (verschiedene Designs - jaja). Bei allen ist das nach einigem Gebrauch so. Interessanter Weise wandert der Liner dann eigentlich nicht mehr weiter nach rechts.

BTW, Du erstaunst mich Walter ... so ganz ohne Wüsteneisenholz ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WalterH schrieb:
Zum Zweiten: Der Liner steht fast zur ganzen Breite hinter der Klinge. Das stört zwar nicht die Funktion, aber mein ästhetisches Empfinden.

Und nun zur eigentlichen Frage: Kann man mit den zwei Schräubchen den Sitz der Stahleinlage im Liner korrigieren oder sind die nur eine normale Verschraubung?

Direkt machen kannst Du da gar nichts. Da das Ding nen Alu Liner hat, würde ich auch das recken lassen. An sich ists wurscht - wie Du ja schreibst. Sicherer ists allemal, wenn der Liner komplett hinter der Klinge steht.
Was aber netterweise funktioniert, ähnlich bei den eingelegten Linern, deswegen mag ich das auch - Du kannst Dir natürlich ne andere Stahlauflage machen lassen. Ein Zehntel dicker, und der Liner steht weiter aussen. Für nen Messermacher ist das kein Problem.
Da würde ich mir aber erst Gedanken machen, wenn die Klinge wackelt.

Grüße
Pitter
 
Danke für die Hinweise. Dachte ich mir schon. Naja, dann lass ich das mal so. Ist ja nicht schlimm.

Coolcat: Du meint sicher "noch so ganz ohne Wüsteneisenholz", oder? :hehe:

-Walter
 
So - 1 1/2 Jahre später: Das MSE ist immer noch mein (Haupt-)EDC, zumindest zu Jeans. Im Anzug kommt es nicht so gut.

Ich habe es wirklich recht hart ran genommen. Geschnitten (klar), gehebelt, einige Kästen Bierflaschen geöffnet, im Garten Unkraut gejätet usw. usw. - alles Dinge, die ich keinem meiner anderen Messer antun würde.

Jetzt ist das passiert, wovor ich von Anfang an Angst hatte: Der Liner schlägt durch und die Klinge hat merklich Spiel.

Und wie Pitter ja so schön schreibt:
Da würde ich mir aber erst Gedanken machen, wenn die Klinge wackelt.
mache ich mir jetzt Gedanken.

Hat jemand eine grobe Vorstellung, was ein neues Stahlplättchen mit Montage kosten würde?

Der Griff des Messers ist inzwischen ziemlich vernudelt und mein Herzblut hängt auch nicht dran - wenn der Preis für's Nacharbeiten in keinem Verhältnis zum Wert des Messers steht, lasse ich nichts dran machen...

-Walter
 
Zurück