Linerlock eingelgter Liner Wilbertklinge Ebenholz

freagle

Mitglied
Beiträge
1.541
Hallo Leute

ich möcht euch noch ein Bild von einem Messer zeigen, dass ich gestern unserem Forenmitglied Matthias alias Schlumpf übereicht habe.

Er hatte mir eine Klinge von Wilbert gegeben die er mal bei ihm erstanden hatte, mit dem Auftrag ihm ein Taschenmesser zu bauen.

Die Klinge besteht aus zwei Bahnen Torsion mit aufgesohlter Schneidleiste aus höherlagigem Damast.
Wir entschieden, dass Ebenholz eine gute Wahl wäre, passt bei Damast eigentlich immer gut.

Das Messer ist aus der gleichen Serie wie zuvor gezeigt, nur mit abgeänderter Klingenform, das Messer hat eine eingelegte Verschlussfeder aus Titan.
Alle Teile des Messer sind selbst gefertigt, inkl. der Titanschrauben und Kleinteile, die alle blau gefärbt sind. Die Klinge läuft auf Bronzewashern.

Die Klinge des Messers ist 80mm lang, die Gesammtlänge des Messers beträgt 185mm.

Ein Messer dieser Serie werd ich bald noch zeigen, mit gefärbter Rühldamastklinge!

340_p3690.jpg


340_p3691.jpg


340_p3692.jpg


340_p3693.jpg


340_p3694.jpg


340_p3695.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedesmal wenn ich ein neues Messer von dir sehe bin ich mehr begeistert. Wenn ich mich nur mal selbst zum sparen überreden könnte... :(

Einfach genial, Chrisse
 
AUA, sieht das gut aus.

Aaaaaaber, um mal meckern zu dürfen. Wie siehts mal mit nem anderen Klingenschliff aus? Ich weiss ja, das flach querdrüber an sich das praktischste ist. Bei diesem Messer passts auch dazu. Aber mal ne Fehschärfe oben oder ähnliches Schnickelschackel wäre auch mal nett.

Grüße
Pitter
 
hi freagle, schönes elegantes stück :super:

nicht lachen, was hast du für einen hintergrund auf diesen fotos
 
pitter schrieb:
AUA, sieht das gut aus.

Aaaaaaber, um mal meckern zu dürfen. Wie siehts mal mit nem anderen Klingenschliff aus? Ich weiss ja, das flach querdrüber an sich das praktischste ist. Bei diesem Messer passts auch dazu. Aber mal ne Fehschärfe oben oder ähnliches Schnickelschackel wäre auch mal nett.

Grüße
Pitter

Damit es dann doch wieder wie eines der hunderttausend super-duper-tacticals aussieht die du so magst? Ich wäre froh wenn es so einen Schliff öfter bei Serienmessern gäbe.

Chrisse
 
mal 'was zum Handling

Hallo zusammen,

als ich das fertige Meser das erste Mal sah, war ich erst mal baff. Das es so toll wird, hatte ich mir nicht vorstellen können. Hier noch mal meinen ganz herzlichen Dank an Peter. :staun: :super:

Nun mal erste Eindücke zum Handling:
Der Klingengang ist weich und päzise - null Klingenspiel. Die Klinge rastet mit einem satten Klack ein - ebenso wenn sie geschlossen wird. Da gibt's nix mit versehentlichem Öffnen!

Die Handlage paßt bei mir wie angegossen, aber auch meine bessere Hälfte mit eher kleinen Händen wollte das Messer nicht mehr aus der Hand geben :D (sie sammelt überigens auch Messer und ist seeehr kritisch).

Das Schneidverhalten hat mich nochmals überrascht. Peter hat die Klinge sehr dünn ausgeschliffen, da fluscht's nur so. Die Schneide ist fein und sehr scharf. Ich konnte bisher kein nachlassen der Schärfe bemerken - selbst nach dem Öffenen etlicher -zig Briefumschläge und dem Schneiden von insgesamt ca. einem Meter luftgetrockneter Hartwurst :D

Das Messer ist recht leicht, was dem Einsatz von Titan an allen möglichen Stellen zu verdanken ist.

Wieder mal ein Traum von einem Messer von Peter, der auch und gerade als user einen super Eindruck hinterläßt.

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)
 
@micknives

nein das ist nicht mein Teppichboden zu hause, das ist so ein Samtzeugs ein Möbelstoff einfach. Ich versprech mich zu bessern.

@Pitter
das ist generell kein Problem, einen niederigeren Anschliff und Falsedge, ich veruch immer auf alle Wünsche einzugehn.

danke für eure netten Worte und danke an Schlumpf für den netten Bericht.

Grüße an alle freagle
 
hi freagle, bessern ist nicht notwendig. sieht super aus!
hätte tatsächlich gedacht das es teppich wäre.
samt benutze ich auch habe aber da immer probleme mit dem
licht:-(

mic
 
@micknives

wenn ich mit sowas dunklem arbeite wie mit dem Samt, dann stell ich die Belichtungsmessung meiner Kamera auf Punktmessung.
Dann misst die Kamera quasi nur die Belichtung für das hellere Messer optimal.

Wenn ich keine Punktmessung mache, wird der Samt zwar richtig belichtet aber das eigentliche Motiv das Messer wird überbelichtet.

Bei Punktmessung ist quasi der Samt unterbelichtet und erscheint wesentlich dunkler als real, das Messer kommt jedoch gut raus.


freagle
 
Tolles sehr stimmiges Messer!
... und für allen die eigene Ideen und Wünsche haben kann ich aus eigener Erfahrung nur raten mal mit freagle Kontakt aufzunehmen :super:
 
Zurück