Lionsteel Gitano

moki

Mitglied
Beiträge
18
Hallo Messerfreunde,
Das Lionsteel gitano wurde ja schon mehrfach gelobt.
Ich habe mir auch eins geholt und bin begeistert.
Allerdings Schlägt die Klinge beim Zuschnappen auf der Rückenfeder auf.
Somit wird jedesmal der Anschliff ruiniert.
Kennt ihr das Problem?
Gruß Jürgen
 
...kennt ihr das Problem?
Ich kenne das vor allem von diversen Laguioles, aber auch ein paar ältere Böker haben diese Eigenschaft.
1. Der Franzose sagt (sinngemäss): langsames Schließen verlängert das Messerleben. Also Klinge nicht reinschnappen lassen, sondern kontrolliert langsam schließen.
Oder 2.: etwas zur Abpolsterung an die kritische Stelle einschieben, z.B. ein passend zugeschnittenes Stückchen von einem Plastikschlauch. Das hat die richtige Härte, um die Schneide zu schützen und lässt sich mit leichtem Übermaß in den Klingenschacht drücken. Wenn der Platz dort nicht ausreicht, weil die Klingenspitze sonst rausguckt, ists schlecht, dann zurück zu 1.
 
Seltsam. Ich habe selbst ein Barlow aus der Traditional-Reihe. Das schnappt für so ein kleines Messer auch
erstaunlich laut und vernehmlich zu, hat aber einen Stop-Pin, auf den die Klinge aufschlägt, der hat auch Kratzer:
DSC00708.JPG

Besseres Bild geht derzeit mangels Licht nicht.
Ich sehe auch keine Aufschlag-Spuren im Inneren meines Barlow, oder an der Klinge.
Schau Dir mal das Zusammenbau-Video des Gitano an, nach ca. 5-6 sec., bei den ersten Hammerschlägen, setzt der Kamerad m.E. im Gitano den Pin ein.
Wurde der evtl. vergessen?
Gitano lionSTEEL: folding SlipJoint knife (https://www.lionsteel.it/en/product/1883/gt01_gitano)
Gruß, Rudi
 
Hallo ,
Danke für die Erklärungen.
Ja, nicht schnappen lassen ist ne Lösung, aber manchmal passiert es halt ....zum Einlegen ist zu wenig Platz.
Rudi, der Pin ist drin.
Vielleicht hat ja noch einer ein Gitano und kann mir von seinen Erfahrungen berichten.
 
Zurück