Hallo,
hier mal eine Kurzvorstellung des Lionsteel "Multitool" mit Holzschalen.
Letztens fand ich auf der Webseite von Carl Wüsthof/Gladiator ein Taschenmesser namens "The old friend".
Das hatte eine klassische Solinger Form und Bestückung, vergleichbar dem 098 von Hartkopf. Auf meinen Anruf teilte mir eine Dame mit: Ja, die Messer würden von Wüsthof selbst hergestellt.
Nach der nicht ganz unkomplizierten Bestellung und Lieferung stellte sich heraus, das Messer war doch ein Zukauf mit ein paar optischen Abweichungen zum auf der Seite abgebildeten, allerdings ein hochwertiger.

Auf der Klinge stand Lionsteel Italy. Ein Blick auf deren Website zeigte mir, dass es sich um das Modell "Multitool" handelt.
Es war sehr gut verarbeitet, die Klinge aus 440 (4116) rasierscharf.
Die verbauten Federn (alles slipjoint) sind stramm, beim Korkenzieher fast zu sehr, aber alles bewegt sich weich gleitend und macht sehr befriedigende Geräusche.
Das Heft ist rund 10 cm lang, die Klinge etwas unter 8.
Ich habe das Messer zurückgeschickt, weil ich an italienischen Messern nicht interessiert bin.
Wer aber ein gut verarbeitetes, scharfes Messer klassischen Zuschnitts sucht, wird hier zum niedrigen Preis fündig.
Nein, ich ziehe keinerlei Vorteile aus diesem Posting.
hier mal eine Kurzvorstellung des Lionsteel "Multitool" mit Holzschalen.
Letztens fand ich auf der Webseite von Carl Wüsthof/Gladiator ein Taschenmesser namens "The old friend".
Das hatte eine klassische Solinger Form und Bestückung, vergleichbar dem 098 von Hartkopf. Auf meinen Anruf teilte mir eine Dame mit: Ja, die Messer würden von Wüsthof selbst hergestellt.
Nach der nicht ganz unkomplizierten Bestellung und Lieferung stellte sich heraus, das Messer war doch ein Zukauf mit ein paar optischen Abweichungen zum auf der Seite abgebildeten, allerdings ein hochwertiger.

Auf der Klinge stand Lionsteel Italy. Ein Blick auf deren Website zeigte mir, dass es sich um das Modell "Multitool" handelt.
Es war sehr gut verarbeitet, die Klinge aus 440 (4116) rasierscharf.
Die verbauten Federn (alles slipjoint) sind stramm, beim Korkenzieher fast zu sehr, aber alles bewegt sich weich gleitend und macht sehr befriedigende Geräusche.
Das Heft ist rund 10 cm lang, die Klinge etwas unter 8.
Ich habe das Messer zurückgeschickt, weil ich an italienischen Messern nicht interessiert bin.
Wer aber ein gut verarbeitetes, scharfes Messer klassischen Zuschnitts sucht, wird hier zum niedrigen Preis fündig.
Nein, ich ziehe keinerlei Vorteile aus diesem Posting.
Zuletzt bearbeitet: