Lionsteel SR 11 - Schwarze Klinge

oliman

Mitglied
Beiträge
21
Hallo, mein Name ist Oli. Ich habe mich schon das eine oder andere Mal eurer Expertise bedient. Dafür nochmal vielen Dank. Nun habe ich mich entschieden mir ein Lionsteel SR 11 zuzulegen, und zwar das Alu orange mit der schwarzen Klinge. Unfassbar geile Farbkombination wie ich finde.

Nun meine Frage: hat jemand von euch Erfahrungen mit den schwarzen Lionsteel Klingen (es soll wohl Unterschiede in der Verfahrensweise zu anderen Herstellern geben) bezüglich Abnutzungserscheinungen bzw Gebrauchsspuren?

Vielen Dank mal wieder

MfG

Oli
 
Servus,
ich habe vier Lionsteel Messer, aber keines mit schwarzer Klinge.
(Skinny, ROK, Barlow und M5) Laut der Webseite werden die schwarzen
Lionsteel-Klingen mit dem PVD-Verfahren beschichtet, das ist hier:
PVD-Beschichtung erklärt: Vorteile und Anwendungen in modernen Industrien | AT-Bearbeitung (https://at-machining.com/de/pvd-coating-explained/)
beschrieben. Dürfte, wie alles bei Lionsteel, zum Besten gehören, was verfügbar ist.
Das ROK gibt es auch in schwarz/orange, mit dem abschraubbaren Flipper ist es
aber §42a kompatibel, solltest Du Dir evtl. überlegen.
DSC00289.JPG

Schönen Sonntag,
Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Kur in unbeschichtet und das T6, dieses in "old black" Finish und jetzt kann ich endlich mal dreist auf meinen Beitrag verlinken ^^ vielleicht hilft dir as ja die qQualität des Finishs zu beurteilen

Edith: lionsteel sagt die Beschichtung wäre milspec, ich weiß gerade nicht ob lionsteel auch Nato zertifiziert ist wie fox und ER, aber wahrscheinlich wird die Beschichtung auf dem Niveau der beiden genannten Marken liegen und sehr gut und widerstandsfähig sein

Edit2: sie sind NATO Lieferant, sollte also keine Probleme geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudi, hallo Partizan
Vielen Dank für eure Expertise. Scheint ja so als würde die Beschichtung neben dem tollen aussehen auch noch praktische Vorteile verleihen. Um so besser.
Und das ROK kommt leider nicht in Frage. Gibt keinen Grund, außer...wo die liebe hinfällt.
Kniveandttools, der bisherige Händler meines Vertrauens führt das leider nicht mehr. Ich bestelle es jetzt bei eknives. Scheint auch recht etabliert zu sein. Hoffentlich falle ich nicht auf die Nase.
Ich werde berichten
Liben Dank nochmal und alles gute
MfG
Oli
 
Ich habe meine Lionsteels direkt in Italien bestellt. Mache ich eigentlich immer so, auch bei den Franzosen.
Zu Fontenille Pataud habe ich inzwischen einen recht guten Draht.
 
Hi,
Ja wäre für mich auch eine Option. Kann nur kein italienisch und hab ein bisschen Schiss da was falsches anzuklicken und plötzlich mit der Großmutter des Hauses verheiratet zu sein. :)
Und wenn mal was sein sollte mit dem Teil steh ich da. Weiß nicht so recht
 
Also wenn Englisch für dich kein Hindernis ist kannst du lionsteel auch in Englisch kontaktieren bzw. die Website umstellen
 
Ich habe mal eines von den Flipperschräubchen verloren, die am ROK und Skinny gleich sind. Dort angerufen,
paar Tage später war ein Briefumschlag mit Schräubchen da. Umsonst. Die jungen ItalienerInnen sprechen
heute alle Englisch. Ich allerdings auch Italienisch. .
 
Ah ok. Das überlege ich mir. Danke.
Aber wie gesagt eknives ist ja auch ein Begriff denke ich. Taucht jedenfalls immer wieder auf der Name. Oder hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht mit eknives?
 
Hi nochmal,
Kommen die Messer so mir nichts, dir nichts durch den Zoll oder muss ich da eventuell mit Schwierigkeiten rechnen?
Wo kauft ihr denn so eure Messer wenn ihr sie nicht grad beim Händler kauft?
 
Servus,
in der EU, und der EU assoziierten Schweiz und Norwegen, gibt es keine Zollbeschränkungen.
Ich persönlich bestelle alles direkt beim Hersteller, was ich nicht im Ort bekomme, gilt auch für
andere Güter. Messer von außerhalb der EU brauche ich nicht, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Outdoor-Sachen, die es hier nicht gibt, oft bei Knives and Tools.
Rudi
 
Zoll ist immer auch ein bisschen Glücksspiel, ich habe früher häufiger Sachen aus Russland bestellt und manchmal sind sie einfach bei mir gelandet, manchmal musste ich sie abholen und manchmal hat DHL den Zoll ausgelegt (meist bei kleinen Beträgen) und den dann an der Tür abkassiert plus 7€ Gebühr. Wenn du also außerhalb der EU bestellst, solltest du damit rechnen dass du evtl. zum Zoll musst bzw. die Kosten etwas höher werden als geplant
 
Ok, danke. Kapiert.
Wie gesagt kniveandttools war auch mein bevorzugter Händler aber die führen halt das Teil nicht mehr. Trotzdem vielen Dank und bis dann mal
Ich wünsche euch allen alles gute für die Zukunft
LG
Oli
 
Zurück