Literaturempfehlung über das Schmieden von Schwertern?

burzum

Mitglied
Beiträge
16
Ich suche gute Literatur darüber wie ein Schwert geschmiedet wird.

Materialwahl, Verarbeitung, die Hohlkehle, härten, schleifen interessiert mich alles. Ein Buch das quasi irgendwann mal als Anleitung herhalten kann wäre gut.

Kann da jemand etwas empfehlen?

Edit:
Bitte nur europäische Klingen, vorzugsweise Frühmittelalter 700-1000.
Kein asiatischen Klingen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Japanische Schwertschmiedekunst von Leon und Hiroko Kapp und Yoshindo Yoshihara ist meiner Meinung nach nicht schlecht.
Gruß
Heinz
 
Büchlein oder eher Heft von Peter Johnssohn. Gibt es im Klingenmuseum in Solingen. Beschreibt die herstellung eines im Museum ausgestellten Schwertes mit breiter Kehle. Ist günstig, knapp aber vollständig.
 
Geonohl schrieb:
Büchlein oder eher Heft von Peter Johnssohn. Gibt es im Klingenmuseum in Solingen. Beschreibt die herstellung eines im Museum ausgestellten Schwertes mit breiter Kehle. Ist günstig, knapp aber vollständig.

Um was für ein Schwert handelt es sich hier?
 
falls das hier gemeint ist:

http://swordforum.com/swords/historical/vasteras.html

das hat keine hohlkehlen, wohl aber extreme hohlschliffe.

ich habe das büchlein (allerdings auf schwedisch), ist sehr interessant, aber für einen schmiedeanfänger ohne vorkenntnisse ist das eher nicht geeignet. das ist keine "anleitung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob für Anfänger oder nicht spielt erstmal keine Rolle, mir gehts generell um das Wissen darum nachdem ich "Swords of the viking age" gelesen habe.

Ich habe als Hobby Reenactment (Living History, Mittelalter...) und mein Hauptinteresse gilt Schwertkampf, Reiten und Schmieden. IRGENDWANN mal werde ich mich sicher an einem Schwert versuchen. :) Aber vorerst belasse ich es bei der Literatur und kleinen Messern und Alltagsgegenständen.
 
in diesem falle ist das büchlein dringend zu empfehlen! :super:
ist wirklich interesssant, ich wollte nur falsche erwartungen dämpfen. wenn es dir allgemein um wissen über europäische schwerter geht, dann hol dir das.

(ot: dein musikgeschmack in allen ehren, aber war der benutzername wirklich nötig...?)
 
burzum schrieb:
Um was für ein Schwert handelt es sich hier?
Ein Nachbau eines Bodenfundes der in Solingen ausgestellt ist. Beider Seiten mit Breiter Hohlkehle, Hiebschwert, aus drei Stäben verschweißt (weicher Kern harter Mantel). Ich glaub aus dem 11. Jahrhundert (ich hab mein Büchlein verschenkt). Hat eine gerade Perierstange und Paranußknauf (oder?).
 
es ist das hier:
http://www.albion-swords.com/swords/johnsson/sword-museum-solingen.htm
die Broschüre ist ebenfalls zu sehen.
Das Heftchen bietet viele Infos, ist aber keinesfalls ein Handbuch oder so.

Wenn du das Schmieden wirklich anpacken willst. ist es sicherlich sinnvoll, sich über amazon die Bücher von Jim Hrisoulas zu besorgen.

Für weitere Hintergrundinfos empfehle ich das Buch "Das Schwert" von Thomas Laible, das im herbst im Wieland Verlag heraus kommt :steirer:

Ok, ich will ja nicht nur für mich Werbung machen:
In Oakeshotts "Records of the Medieval Sword" findet sich auch noch ein sehr brauchbarer Aufsatz über das Schwertschmieden.

Thomas
 
Zurück