LiteXpress 'Globe 102' Emitter [und Treiber?] modden?

Endzeit

Mitglied
Beiträge
53
Nachdem ich von besagter 2*C-Funzel den Kopf abbekommen habe, frage ich mich natürlich, wie man das ganze auf ein halbwegs annehmbares Niveau bringt.

Die LED ist eine Nichia Jupiter mit angeblich 1,5W und einem ziemlich blauen Tint. Treiber ist ein rechteckiger mit Schalter, den ich auch benutzen wollte, daher wird ein Wechseln des Treibers nicht ohne sehr viel Aufwand möglich sein, auch wenn der ziemlicher Mist ist. (Wird schnell dunkler, Unterschied zwischen Alkali und NiMH, etc.)

Nun dachte ich daran, den jüngst gekauften "LUXEON K2 Emitter weiß" an die Stelle der Nichia zu setzen. Oder ist das keine Aufwertung? Ich muss eine runde Metallplatte auftreiben (Wärmeableitung ans Gehäuse, wie im Original) und das ganze noch verdrahten, das wird aber schon gehen.

Kann das so funktionieren? Ist die LED brauchbar, oder sollte ich gleich was besseres nehmen? (Nach den Daten der Nichia über den Daumen gepeilt, dass das klappen KÖNNTE...
Und: gibt es eventuell passende Treiber, oder muss man runde kaufen und die mit sehr viel Augenmass verbauen, verlöten, verkleben?

Ich möchte das deswegen machen, weil ich bei DX und co einfach keine 2*C-Lampen finde, die ins Konzept passen. Toll fände ich so um die 100 Lumen mit entsprechender Laufzeit. Über die offensichtlichen Treiberschwächen kann ich hinwegsehen, wenn das mit dem Emitter funzt.
 
Kurzversion: Laß es !

Ich bin ja durchaus bekannt als Freund des gepflegten bastelns, aber das ist wie es scheint eine hoffnungslose Baustelle.

Nur ein paar der Probleme die auf Dich zukommen, falls Du es dennoch machst:

-Vf des Nichia Emitters im Vergleich zur K2? Such Dir mal die Daten raus.

-Was sagt der Treiber wenn der neue Emitter höhere Ströme zieht?
Wenn es sich ungerührt zeigen sollte (am unwahrscheinlichsten) gewinnst Du allerhöchstens ein wenig durch eine Bessere Effizienz der LED.

Wenn es das Spiel mitmacht und höhere Ströme bereitstellt, hilft nur beten, daß er das länger wie ein paar Sekunden aushält.
Wenn er abraucht (am wahrscheinlichsten) brauchst Du einen neuen Treiber.
Gibt es nicht zu kaufen, ist ein proprietäres Format, wahrscheinlich noch mit dem Taster drauf.
Wenn Du ein begnadeter Platinenlayouter bist, dann kannst Du einen erprobten Treiber per CAD auf ein neues Format transferieren, den standard Treiber ausschlachten und die Teile auf das neue Board umlöten.
Viel Spaß dabei für - pardon - diese Gurke.

-Harmoniert der neue Emitter mit der Optik (Abstahlwinkel)?

-Bekommst Du die K2 auf eine zur Optik passende Höhe?

Von so Pillepalle wie Wärmeabfuhr will ich jetzt gar nicht erst anfangen...

Laß es.
 
Nach mehrmaligem Lesen und Abwägen nun... Danke für die Einschätzung!

...ich werde trotzdem mit fliegender Verdrahtung und Multimetern einen Versuch starten. notfalls, wenn es sich lohnt, kann man ja einen runden Treiber in das Plastikteil kleben und den Kontakt mit verlötetem Blech herstellen...

Bin ein totales Spielkind mit guten Lötfähigkeiten und ausgeprägtem Eigensinn. Ich MUSS das tun. Aber ich nehme zur Kenntnis, dass bei den alten Hasen hier die Sinnfrage negativ beantwortet wird. :D

Dass das ganze bei der Basis eigentlich Unfug ist, leuchtet (kalauer!) mir ein. Aber ich möchte gerne eine 2*C-Lampe aufgrund der höheren Akkukapazität haben und im Urzustand ist diese leider nicht sooo brauchbar... klassischer Fehlkauf; wie fast alles von C*nrad.

Wenn jemand meinen Bastel-Wahn beflügeln möchte, mit noch so aberwitzigen Vorschlägen: raus damit!

Wenn mir jemand eine Lampe mit 2 C- oder D-Zellen empfehlen kann, die man direkt gut nutzen kann und auch noch bezahlbar ist... auch gerne ;)

Wenn ich den nächsten Post mit einem seltsamen Punktemuster schreibe, habe ich wohl direkt in den Emitter geschaut. Ich versuche aber, dies zu vermeiden. :irre:
 
Puh, gibt's da auch was von DealExtreme? :haemisch:

Danke für den Tipp, auch wenn mir der Treiber ein simpler und der Preis (ca 50€) ein gesalzener zu sein scheint...

Schaue erstmal, ob ich meine Lampe modden kann, bei 50€ ist da recht viel Luft drin...

Ich habe einen Plan: Blech als "+", einen Schalter auf Lochraster und Driver-Pill irgendwo dazwischen. Eine Metallscheibe für den Emitter und Wärmegleitcreme. Ach ja, 3Kg Lötzinn. <Egon Olsen> :super:
 
Zurück