LiteXpress Mini Palm 101 - Kurzvorstellung

Xacto

Mitglied
Beiträge
383
Auf die Gefahr hin, hier noch zum LiteXpress Fan abgestempelt zu werden, möchte ich Euch heute die LiteXpress Mini Palm 101 vorstellen.
Kurz - warum schon die zweite Produktvorstellung von diesem "Hersteller"? Ganz einfach - neben LED Lenser und Maglite ist es die einzige Marke, die ich relativ leicht vor Ort in den verschiedenen Läden (sprich die engl. sogenannten Brick and Mortar also Ziegel und Mörtel) kaufen kann.

Wie heute üblich, kommt die Lampe in einer Blisterverpackung inkl. separater Markenbatterie

01_Verpackung.jpg

02_Verpackung.jpg

03_Inhalt.jpg


Ausgepackt, kurz in die Einzelteile zerlegt
04_Zerlegt.jpg



13_MiniPalm.jpg


Aus meiner Erfahrung mit dem ersten Exemplar dieser Lampe ist die eigentlich Schwachstelle die Verbindungsachse zwischen dem Schlüsselring und dem Lampenteil. Bereits nach relativ kurzer Zeit trennte sich diese Verbindung auf, da entweder das Loch größer oder die Achse durch Reibung kleiner wurde (leider habe ich keine Ahnung, wie man diese Verbindungsart nennt - sorry)

Hier drei Vergleichsbilder von meinem ersten und meinem dritten Exemplar. Nachdem die o.g. Verbindung zwischen Lampe und Schlüsselring defekt war, kaufte ich mir mein zweites Exemplar, nur um es kurz danach auf dem Weihnachtsmarkt zusammen mit meinem Fahrzeugschlüssel zu verlieren. Spannenderweise wurde zwar der Schlüssel gefunden, nicht aber die Lampe ;-)
Daher kam dann vor wenigen Tagen das dritte Exemplar ins Haus.
22_Vergleich_alt-neu.jpg

21_Vergleich_alt-neu.jpg

20_Vergleich_alt-neu.jpg


Hier der Vergleich mit der Fenix E01 meiner Gattin und meiner neuen iTP A3 EOS
19_Vergleichb.jpg


Ergänzung 21.11.2010
MiniPalm101-iTPA3EOS-E1.jpg

16_Vergleich.jpg


Und hier der Beamshot Fenix E01 zu LiteXpress MiniPalm 101, Entfernung ca. 30cm.
17_Vergleich_Hotspot.jpg


Und hier der Beamshot aus ca. 2 meter auf unsere Eingangstür. Man beachte den Ring am äußeren Perimeter des ausgeleuchteten Bereiches.
12_Mini_Palm_101.jpg


Und hier noch vermische Bilder als Thumbnails





Fazit: Auf jeden Fall im Ladenlokal besser verfügbar als Fenixprodukte (zumindest hier bei mir in der Region), preislich vergleichbar, jedoch nicht ganz so homogener Hotspot wie bei der Fenix E01. Die Oberfläche ist minimalst weniger griffig, die Schlüsselbefestigung ist nicht wirklich haltbar, Oberflächenvergütung schlecht haltbar als bei der Fenix. Traut man den genannten Werten, so ist die LiteXpress heller und hat auch eine kürzere Laufzeit.

Fazit Update 21.11.2010: zieht man Porto- oder Fahrtkosten ab, so bekommt man mit der iTP A3 EOS für 18,90 Euro schon eine kleine AAA Lampe mit 3 Modi, deren Einsatzbereich etwas flexibler ist (soll heißen - ich bin von der Kleinen mal richtig begeistert), deren Schlüsselhaken mich aber genausowenig überzeugt wie der an der LiteXpress Mini Palm 101.

Danke für Eure Zeit.

Gruß
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder. Hab die hier im Baumarkt auch schon des öfteren gesehen,..bin aber aufgrund "fehlender" Lumenangaben auf der Blisterverpackung dann doch immer standhaft geblieben.
Hatte vor Monaten eine LiteXpress 500 und war eigentlich ganz zufrieden damit (echter Fluter das Ding),..denke die 101er ist auch ganz gut verarbeitet.

Gruß Alex
 
Ich besaß auch mal ca. 1 Jahr lang eine, bis die dann verlorenging und
jetzt seit einiger Zeit wieder eine.

Im Verhältnis zum Preis eine gute Lampe, funktionierte immer, aber bei der Benutzung von Akkus sollte man vorsichtig sein, die saugt sie bis ca. 0,5V aus.

Ein Manko an dieser Lampe ist, dass der abschraubbare Batteriedeckel überflüssig ist, weil sich dieser lösen kann. Da hatte ich damals einen Schrumpfschlauch mit Kleber drübergeschoben.
 
Zurück