Nach einem mehr als stressigen Tag im Büro mußte ich gestern noch zum planetaren Elektrohändler mit den Ringen, neben dem zufälligerweise auch ein Waffenladen ist der Fenix führt.
Da ich immer noch auf der Suche nach der idealer Lampe für die nächtlichen Windelchecks bin (siehe diesen Thread), war der Plan, zunächst in jenem Laden nach einer Fenix E01 zu schauen. Einsatzgebiet teils wie im genannten Thread erwähnt bzw. als "letzte" Lampe auf dem Weg vom Wohnzimmer ins Bad und dann Bett, dauerhaft residierend in der Weste, die ich abends zuhause trage.
Leider war keine vorrätig und die angebotenen Alternativen von Led Lenser nutzten entweder die falschen Batterien oder waren zu hell. Ergo kam Plan B zum tragen - eine Lampe von LiteXpress vom Elektrohändler nebenan. LiteXpress ist sicherlich keine der hier vertretenen Premiummarken, aber es ging gestern ja auch ein klein wenig um einen Frust-/Entspannungskauf. Die LiteXpress Pen Power 100 war mir bereits vor längerem einmal aufgefallen, da ich mir unter der Helligkeitsangabe 3,7 Lumen nicht wirklich etwas vorstellen konnte. Nach etwas Zögern wanderten dann 12,99 Euro in die Kasse beim Saturn und die Lampe in die Tüte. Die Alternative wäre die klassische Solitaire gewesen, ein Blick auf das Preisschild der Ersatzbirnen relativierte die Preisdifferenz schnell wieder.
Kaum in der Tiefgarage im Auto angekommen, wurde natürlich die Blisterverpackung aufgeschnitten und die Lampe aktiviert....... bevor ich den ....ja…..wie soll ich es nennen…. Hotspot? Lichtbild? zeige, das sich mir offenbarte, hier erst ein paar Bilder zu Lampe und Aufbau.
Die bekannten und überhaupt nicht beliebte Blisterverpackung. Eine Duracell AAA liegt bei, Clip aber kein Lanyard - wofür auch.
Die Lampe von vorne, von hinten, der Forward Clicky mit Momentfunktion (ich möchte ihn bei so einer Lampe nicht "taktisch" nennen ;-) ) und der Taschenclip.
[....]
Was mich mehr als überraschte - der Kopf kann abgeschraubt werden und wird durch zwei O-Ringe abgedicht. So konnte auch ein Blick durch den Lampenkorpus selbst erfolgen. Der Schalter selbst ist wenig spektakulär, wie oben erwähnt ein Forward Clicky mit Momentfunktion, der sich insgesamt sehr gut anfühlt. Wie lange das anhält - wer weiß. Die Anodisierung(?) oder Lackierung ist bei meinem Exemplar sauber ausgeführt.
Die lt. Verpackung verbaute Nichia LED verbirgt sich hinter einer Art Linse, deren Material sich nach weichem Kunststoff anfühlt. Der Hotspot... nunja, ich lasse mal Bilder sprechen. Sicherlich homogener als bei einer Solitaire, aber......
Dennoch macht mir die Lampe Spaß, ggf. ist es aber auch einfach nur die Farbe des Lampenkörpers, denn wie wir aus der Werbung wissen - "Blau macht glücklich". Ggf. schreibe ich mal LiteXpress an, ob der Hotspot so gewollt ist bzw. das Bild im Rahmen der Produktionsschwankungen liegt. ;-)
Gruß
Thorsten
Da ich immer noch auf der Suche nach der idealer Lampe für die nächtlichen Windelchecks bin (siehe diesen Thread), war der Plan, zunächst in jenem Laden nach einer Fenix E01 zu schauen. Einsatzgebiet teils wie im genannten Thread erwähnt bzw. als "letzte" Lampe auf dem Weg vom Wohnzimmer ins Bad und dann Bett, dauerhaft residierend in der Weste, die ich abends zuhause trage.
Leider war keine vorrätig und die angebotenen Alternativen von Led Lenser nutzten entweder die falschen Batterien oder waren zu hell. Ergo kam Plan B zum tragen - eine Lampe von LiteXpress vom Elektrohändler nebenan. LiteXpress ist sicherlich keine der hier vertretenen Premiummarken, aber es ging gestern ja auch ein klein wenig um einen Frust-/Entspannungskauf. Die LiteXpress Pen Power 100 war mir bereits vor längerem einmal aufgefallen, da ich mir unter der Helligkeitsangabe 3,7 Lumen nicht wirklich etwas vorstellen konnte. Nach etwas Zögern wanderten dann 12,99 Euro in die Kasse beim Saturn und die Lampe in die Tüte. Die Alternative wäre die klassische Solitaire gewesen, ein Blick auf das Preisschild der Ersatzbirnen relativierte die Preisdifferenz schnell wieder.
Kaum in der Tiefgarage im Auto angekommen, wurde natürlich die Blisterverpackung aufgeschnitten und die Lampe aktiviert....... bevor ich den ....ja…..wie soll ich es nennen…. Hotspot? Lichtbild? zeige, das sich mir offenbarte, hier erst ein paar Bilder zu Lampe und Aufbau.
Die bekannten und überhaupt nicht beliebte Blisterverpackung. Eine Duracell AAA liegt bei, Clip aber kein Lanyard - wofür auch.


Die Lampe von vorne, von hinten, der Forward Clicky mit Momentfunktion (ich möchte ihn bei so einer Lampe nicht "taktisch" nennen ;-) ) und der Taschenclip.



[....]
Was mich mehr als überraschte - der Kopf kann abgeschraubt werden und wird durch zwei O-Ringe abgedicht. So konnte auch ein Blick durch den Lampenkorpus selbst erfolgen. Der Schalter selbst ist wenig spektakulär, wie oben erwähnt ein Forward Clicky mit Momentfunktion, der sich insgesamt sehr gut anfühlt. Wie lange das anhält - wer weiß. Die Anodisierung(?) oder Lackierung ist bei meinem Exemplar sauber ausgeführt.



Die lt. Verpackung verbaute Nichia LED verbirgt sich hinter einer Art Linse, deren Material sich nach weichem Kunststoff anfühlt. Der Hotspot... nunja, ich lasse mal Bilder sprechen. Sicherlich homogener als bei einer Solitaire, aber......




Dennoch macht mir die Lampe Spaß, ggf. ist es aber auch einfach nur die Farbe des Lampenkörpers, denn wie wir aus der Werbung wissen - "Blau macht glücklich". Ggf. schreibe ich mal LiteXpress an, ob der Hotspot so gewollt ist bzw. das Bild im Rahmen der Produktionsschwankungen liegt. ;-)
Gruß
Thorsten