liteXpress workx 500

thex

Mitglied
Beiträge
12
Hallo und schöne Weihnachten zusammen,

das Christkind hat mir gestern ein neues Leatherman Charge TTI beschert. Weil es im Set mit einer Taschenlampe günstiger war als
einzeln, hab ich auch noch ne neue LED Lampe.

liteXpress workx 500

Laut www.litexpress.de kostet sie 98 Euro. Muss dann ja was tolles sein, nur habe ich von der Marke noch nie etwas gehört.
Lohnt es sich die Lampe auszupacken oder ist sie in der "Bucht" besser aufgehoben? Muss dazu sagen, ich hab schon eine L1D-CE, Ultrafire-C3 und ne Aurora P7.

Laut Verpackung ist Sie für Akkus geeignet, nur für welche?
3x 16340
2x 17500
3x RCR123 3V

Wenn ich Sie behalten würde, dann nur im Akkubetrieb, nur müsste ich die neu kaufen, hab hier nur 14500 und 18650.

Vielleicht können wir das ja hier zusammen ausdiskutieren:hmpf:

Grüssle X
 
Hallo thex!

Ich habe mir auch dieses Set gegönnt. Die Lampe finde ich super. Habe bisher noch nie so eine helle Lampe besessen. Wann immer ich sie Freunden vorgeführt habe, waren auch die von der Leistung restlos begeistert.

Ich muss aber auch dazusagen, dass ich bisher:hehe: noch keine wirklich hochwertigen (hochpreisigen) Lampen besitze. Fachleute werden bei dieser Lampe womöglich das Eine oder Andere auszusetzen haben.

Mir aber wurscht: Viel Licht, schaut nett aus: Super Spielzeug:super:. Und das zu dem Preis.

Über Akkubetrieb kann ich nichts sagen. Interessiert mich aber...

lg
GMG
 
Hallo X und GMG,

zu der Lampe kann ich nichts sagen, da ich von litXpress nur die ganz einfachen Lampen (für Otto Normalverbraucher) in Kaufhäusern gesehen habe. Da ist die 500 doch eine ganz andere Hausnummer. Allerdings dürfte die Aurora P7 vom Lichtstrom her mindestens genauso hell sein, mit der P7 LED eher breiter ausleuchtend als die fokussierbare workx 500(?).
@GMG: Wie gut funktioniert die Fokussierung? Ist der Strahl immer so quadratisch wie auf den Bildern von litXpress?

Zu den Akkus:
Da als Energieversorgung nur 3 CR123A angegeben sind, würde ich nicht über 9 Volt Versorgungsspannung hinausgehen.
Damit fallen 3x 16340 mit max. 3x 4,2 Volt (also 12,6 Volt frisch geladen) weg.
Die RCR123 mit 3 Volt sind i.d.R. "Hilfskrücken", die gedrosselt sind für Geräte, die keine 4,2 Volt pro Zelle vertragen. Ihr könntet sie evtl. verwenden, das ist aber nicht sinnvoll.
Sinn machen 2 LiIon Akkus mit 8,4 Volt wie die genannten 17500. Ihr könnt ja mal nachmessen oder mit den 18650 testen, ob auch 18500 passen würden.
Die 14500 in einem "Batterierohr" (z.B. PVC-Schlauch) würden von der Länge und Spannung her passen; ich weiß aber nicht, ob sie mit ihrer geringeren Kapazität genug Strom liefern können auf High, oder ob sie damit überlastet wären.

Viel Spaß mit der Lampe,

Uwe
 
@ Uwe: Die Fokussierung funktioniert mMn recht gut. Der Strahl ist bei kurzen Distanzen (1-2m) wirklich quadaratisch. Allerdings nicht so scharf abgegrenzt wie auf den Bildern der HP von Litexpress.Bei zunehmender Entfernung wird er rund wobei man das Quadrat weiterhin sieht...oder eher wahrnehmen kann.. . Schwierig zu beschreiben. :confused:Hoffe, du kannst dir da jetzt was vorstellen.

lg
GMG
 
So wie auf dem zweitem Bild der HP, wo man das Quadrat noch "erahnen" kann?
Wie ist denn die Reichweite bei Spot-Einstellung? Wenn die 3 LED zueinander ausgerichtet sind, dürfte die Lampe ein guter Thrower sein?

Tschüss, Uwe
 
So wie auf dem zweitem Bild der HP, wo man das Quadrat noch "erahnen" kann?

Ja, so in etwa!

Wie ist denn die Reichweite bei Spot-Einstellung? Wenn die 3 LED zueinander ausgerichtet sind, dürfte die Lampe ein guter Thrower sein?

Da ich kein Fachmann auf diesem Gebiet bin, kann ich das schwer sagen. Den Garten (Ca 40 m lang) ausleuchten ist kein Problem. allerdings wird da der Lichtkegel auch schon ganz schön breit. Ich "vermute", dass ein guter Thrower das Licht mehr bündelt.

Grüsse GMG
 
So, hab heute 2 Ultrafire 17500 bekommen, ..........:( .........sie passen nicht.

Der Durchmesser könnte ok sein , wenn sie am Kopf und Fuss nicht stärker wären als in der Mitte. Ausserdem ist die Schutzfolie extrem dünn, ein Kurzschluss vorprogrammiert.

Hab die Lampe dann mal an ein Regelnetzteil angeschlossen:

- bei ca. 7-8 Volt schöne Leuchtfarbe und etwas dunkler als die P7
aber immer noch sehr hell.

- grösser 8 Volt geht die Leuchtfabe sehr schnell ins bläuliche und
die Helligkeit nimmt deutlich ab, wobei die Stromaufnahme stark zunimmt.

- unter 7 Volt nimmt die Helligkeit linear ab, kein besonders guter Treiber.

Und jetzt?

Wenn Akkus, dann sehr dünne, Chinaware scheidet wohl aus.
Was funktionieren könnte, sind Wolf-Eyes LRB-150B, die sind mit 16,5mm
angegeben. Nur wenn ich ehrlich bin, sind mir 40 Euro für zwei Akkus etwas viel.


Grüssle X
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist aber merkwürdig dass über 7V solche Probleme auftreten kann es vieleicht sein, dass es noch einen Regelbereich (der höher liegt) und einen schlechten übergang gibt?

Die lamp ist ja eigentlich für 3x Cr123A primärzellen ausgelegt wass um die 9V bedeuten würde.

Vieleicht kann dir ja jemand den Body noch nen Millimeter ausbohren, dann passen alle Zellen wieder und die Lampe ist verwendbar :rolleyes:


Edit: vieleicht sind ja ungeschützte Zellen passend? Sind manchmal dünner (jedenfalls bei meinen 18500ern war es so)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo X,

das ist blöd mit den Akkus. Hat denn die Schutzschaltung einen größeren Durchmesser als der Akku, oder ist sie nur schlecht zentriert und steht an einer Seite deutlich über?
 
Zu der Lampe möchte ich noch eine weitere Frage stellen:

Weiss jemand eine Möglichkeit, diese mit Hilfe z. B. einer passenden Klemmhalterung an einem Fahrradlenker zu befestigen?
Gibt es da evtl. bekannte Kompatibilitäten zu Halterungen anderer Hersteller?

Danke & Gruß
 
Herzlichen Dank hast schon dem ersten eine riesen Freude bereitet :steirer:

Freue mich auf ein neues Messer und eine Lampe :super:
 
Das Amazon-Bundle ist schon verlockend ... ein Kumpel hatte mich gestern auch danach gefragt. Geht man von einem günstigen Beschaffungspreis des Leathermans aus, dessen Qualität unzweifelhaft ;) gut sein sollte, dann bleiben für die Litexpress ja nur 20-30€ über (Rechnung nach M.Ilchmädchen).

Irgendwie beschleicht mich aber das Gefühl, dass die Litexpress nicht so der Bringer ist ... irgendwie kommen Assoziationen zu "LL" auf :D. Da mein Kumpel hauptsächlich das Leatherman haben will und wenn eher eine kleinere Lampe für die Tasche braucht, hab ich ihm erstmal davon abgeraten ... was nutzt ein "Superschnäppchen" (ca. 100€ Retailpreis for die Litexpress :lechz:), wenn sie dann eh nur in der Ecke verstaubt.
 
Mein Eindruck dieser Lampe: Siehe Beitrag Nummer 2.

Bin noch immer recht angetan von dem Teil. Funktioniert nach wie vor einwandfrei. Hab sie allerdings nur mit, wenn ich abendliche/nächtliche Spaziergänge unternehme. Und einmal beim Eislaufen am See im Wald mt den Kids: Hat auch einigen anderen Leuten das Eislaufen an diesem Abend verlängert...:steirer:

@ TFBF: Bin schon gespannt, was du zu der Lampe sagst/schreibst!

lg
GMG
 
So die Lampe ist angekommen im Laufe der Woche wird es dann das Review geben.

Wird etwas ausführlicher deshalb "Gut Ding will Weile haben"


Wenn alles klappt dürft ihr euch auf Beam Vergleiche mit 2 Magmods freuen (3x K2 / 4x Cree Q5)

Sind die einzigen meiner Lampen mit Optik anstatt Reflektor alles andere ist auf Grund der Abstrahlcharakteristik absolut nicht zu vergleichen :argw:

Aber soviel schon mal vorweg ich denke die Lampe hat Potential das leider von den Entwicklern nicht vollkommen ausgeschöpft wurde :(

Schönen Abend,
FG Max :super:
 
Hallo zusammen
Bin neu hier und über Google zu diesem Forum gekommen. Ich arbeite bei einer Security-Firma vorwiegend Nachts im Bereich Bewachungen von Firmen. Ich hatte schon eine Maglite 3Cell, eine Surefire 9AN, und seit November eine Litexpress Worx500. Hier meine Erfahrungen:
Die Surefire ist eine tolle Lampe mit guten Leistungen. Ich habe sie 5 Jahre herumgetragen. Was mich massiv störte war der Stromverbrauch: Pro Dienst brauchte ich mindestens 3-4 Akku, welche dann immer wieder aufgeladen werden mussten. Zudem sind diese Akku von SurefIre mM. wirklich nur sehr teuer aber von schlechter Qualität. ich habe pro Jahr mimdestens 2 Akku neu kaufgen müssen, trotz Pflege!! Bein einem Einzelpreis von rund 50Euro ganz schön teures Licht.Und der Anschaffungspreis der Surefire lag im 2003 bei rund 400 Euro:glgl:Also: Sehr coole und schöne Lampe für einen Wahnsinnspreis!!
Im November 2008 bin ich dann via Internet auf die Litexpress Worx500 gestossen. Habe sie gleich bestellt und ich war überrascht:
Die Lampe ist sehr robust gebaut, und mit den 500Lumen wesentlich heller als die Surefire. Auch die Verarbeitung ist sehr gut und vor allem: Sie läuft mit CR123 Batterien. Ich habe dann bei Conrad 6 Akkus CR123 gekauft und ein Voltcraft Ladegerät dazu: Seit diesem Kauf muss ich mir auf meiner nächtlichen Tour keine Sorgen mehr machen um den Stromverbrauch: Im LOW-Modus und den Akku läuft die Lampe 2 Stunden imn Dauerlauf. Mit dem Batterien sogar weit über 6 Stunden.
Mit 6 Akku-Batterien kann ich eine Nachtschicht gut Abdecken und da ich noch 3 normale CR123 als Notfall dabei habe, reicht der Strom längstens aus. Bei der Surefire wusste ich nie, ob ich eine Schicht mit den 4 Akku abdecken kann.
Zu der Lampe:
Die 2 Stufen sind sehr praktisch: In Innenräumen mit 2 Klicks auf LOW-Modus reicht völlig aus, um jeden Raum gut auszleuchten. Mit dem High-Mod habe ich schon 200 Meter lange Industriehallen ausgeleuchtet:staun:
Fazit: Ich bin total Happy mit der Lampe:
- Sehr hell in beiden Modi: Low und High
- Braucht wenig Strom und kann mit Akku betrieben werden
- Leicht und handlich

die Zoom-Funktion für breites oder Beam-Licht bringt nicht sehr viel, kann aber für Innenräume, welche breit ausgeleuchtet werden sollen gut eingestellt werden.:super:

Soviel also meinserseits zur Lampe:)

Viele Grüsse

Rolf
 
Zurück