Lithium AA-Batterien - gefährlich?

JanST

Mitglied
Beiträge
64
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu den Li Batterien, wie es sie von Energizer oder Pollin (Best. Nr. 270 645, vieel günstiger) gibt.

Man hört ja, dass LiIon Akkus gut brennen/explodieren whatever können. Gilt das auchfür diese Batterien?

Oder konkret: Ist es ratsam, die Lithium Batterien in einer Stirnlampe am Kopf zu tragen? (Die Frage ist ernst gemeint...)
 
Hi,

mir sind keine Vorfälle mit den Lithium AA´s bekannt.

Was du gelesen hast waren wahrscheinlich Ereignisse mit CR123 oder ihren wiederaufladbaren gegenstücken RCR 123, manchmal auch 16340 genannt.

Die CR123 haben 3,0 V und die Akkus 3,7 V.

Probleme gab es dann meist nur wenn unterschiedliche Ladezustände in Mehrzellen Lampen gemischt wurden.

Warum möchtest du diese doch recht teuren Batterien in der Kopflampe nutzen?
Ev. wärst du mit guten Akkus wie den Eneloops besser beraten?

Alex
 
Es gab auch einige Vorfälle mit Lithium AA Batterien, soweit ich aber mitbekommen habe, waren davon nur welche der Marke "Batterystation" betroffen. Dieser amerikanische Händler/Hersteller (Reseller hier war miracle-store(?)) hat seit einiger Zeit bei den eigenen CR123A-Modellen auf "Made in USA" umgestellt und die AA-Modelle aus dem Programm genommen ... damals waren die mit $1 pro Stück genial :D. Hab selber noch ein gutes Dutzend liegen ... sicher deponiert :rolleyes:.

Von "explodierenden" AA-Lithiums von anderen Marken wie z.B. Energizer hab ich noch nichts gehört. Die "hochgegangenen" Batterystation AA hatten/haben aber ebenfalls einen guten Rumms, mindestens ähnlich wie bei den CR123A ... also nicht zu unterschätzen.

Die AAs von Pollin hatte ich mir auch mal gekauft und keine negativen Erfahrungen gemacht. Da ich solche "Lithium-Einweg-Batterien" aber nur als leichtgewichtige Notfallreserver und/oder in "fast nie" gebrauchten Backup-Lampen verwende, kann ich aber auch nicht wirklich fundierte Erfahrungen weitergeben ... normal verwende ich wenn möglich immer Eneloops bzw. LiIonen-Akkus.

Ich würd mir da keine Sorgen machen ... und selbst wenn : bei den meisten StirnLampen ist das Batteriefach ja parallel zum Kopf, d.h. der abfliegende Batteriefachdecke bzw. die Stichflammem sollte am Kopf vorbeigehen :glgl:
 
Gut, danke schonmal für die Antworten.

Es geht sowieso um eine Petzl mit vier kleinen LEDs, die ziehen ja auch nicht so viel Strom. Ich finde, dass die Quatpower preislich gerade noch im Rahmen sind, ich brauche die Stirnlampe demnächst einige Zeit und da will ich auf Nummer sicher gehen (Temperatur etc.), zudem der Gewichtsvorteil.

Die NiteCore DI wird natürlich mit eneloops befeuert.
 
Welche Petzl ist es denn ? , ich habe die Tikka Plus und der Batterieverbrauch ist minimal ,ich habe die Batterien schon mindestens 3 Jahre drinn ,kann mir nicht vorstellen das da was explodieren könnte
 
Hallo JanST,

Petzl schreibt in der Anleitung zur Tikka XP und zur Myo XP, dass KEINE Lithium-Primärzellen verwendet werden sollen, da es (wegen der leicht höheren Spannnung von ~ 1,7 - 1,8V) zu Überhitzungen kommen kann.

Du solltest prüfen, ob dies auch bei der Tikka (Plus) der Fall ist.

Bei regelmäßigem Gebrauch über mehrere Stunden sind (wie Alex bereits geschrieben hat) Eneloops die ideale Lösung, einen 4er Pack AAA-Eneloops mit einfachem Ladegerät gibt es z.B. hier bereits für 15 Euro.
 
Zurück