"Little Bowie" aus Kettensäge

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Hier mal eine "Little Bowie" Version aus Kettensägendamast. Verwende natürlich nur beste Stihl Ketten dafür :).

Erstmal wie immer die Fakten:

Stahl: Kettensäge (wer hät's gedacht ;))
Länge: 17 cm Gesamt , 9 cm Klinge
Stärke: 5 mm

IMGP5786.jpg


IMGP5780.jpg


IMGP5777.jpg


IMGP5784.jpg


IMGP5793.jpg


IMGP5776.jpg


IMGP5794.jpg


Der Damast ist zwar "einfacher" als der Böbbeles- oder ein Lagendamast, aber irgendwie hab ich trotzdem das Teil dauernd in den Händen. Die Haptik durch die Ketten macht einfach Laune :D.

Hoffe euch gefällt's.

Viele Grüße

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finds klasse!:super:
Besonders weil man am Rücken noch die Kettenglieder erkennen kann.
Gruß Egbert
 
Hallo,

schönes Messer. Ich kann verstehen, dass Du es dauernd in der Hand hast.:super:

Grüße
Gerd
 
Ich habe 2 Stachel von Chris, die fand ich schon immer klasse.
Deines sieht ebenfalls toll aus. Mir gefällt gut, dass du den Griff stärker
verschweißt und geformt hast.
Wenn du es noch schaffst, die paar "Lücken" in der Klinge zu schliessen und etwas zu polieren, dann wäre es perfekt.
Der Klingenrücken ist genau richtig, denn man soll sehen, was es mal war.
Chris Deminie ist zwar nicht zu ersetzen, aber es würde mich freuen, wenn du evtl. das "Kettensägenerbe" antreten würdest :D
 
Hallo Marcus

Auf keinen Fall die Lücken schliessen. Das gibt dem Messer Seele und Charakter. Sieht echt super aus.
Das ist schon der "Low Tech" Böbbels Damast
Sieht Cool aus.

Gruss Bobby
 
Hallo Marcus,

super gemacht, gefällt mir sehr gut. Mal was anderes.
Schön finde ich auch, wie meine Vorredner, dass man die Kette noch gut erkennen kann, aber trotzdem das Ganze einen geschlossenen Eindruck macht.
Bis bald.

Gruß Kuno
 
Also jetzt muss ich doch mal ganz dumm fragen. Wie säuberst Du die Ketten? Ich hab hier nen Schwung bekommen und die sind ziemlich versifft und angerostet. Vom normalen Mehrlagenschweißen bin ich es gewohnt blitzeblankes Material zu verarbeiten. Also wie mache ich mit vertretbaren Aufwand ne große Anzahl Ketten sauber genug zum verschweißen? Ich dachte erstmal den groben Schmutz mit dem Hochdruckreiniger, dann in Aceton und das Öl rausschrubben und dann in Essig legen und damit den Rost entfernen.

Wie macht ihr das, oder mache ich mir zuviel den Kopf???
 
@alize:
also ich persönlich pfeiff auf das säubern. egal ob bei fahrrad oder kettensägenketten. Öl ist beim ersten erwärmen verdampft und flugrost verschwindet auch!
Wirklich rostiges Material würd ich e nicht nehmen!

lg david
 
@ Alice:
Wenn Du doch säubern willst eignen sich bei dem Dreck eine Schüssel mit Benzin und ein Rundpinsel mit relativ starren Borsten sehr gut. Damit kommst Du auch in die Lücken.
;)
 
Freut mich, dass es euch gefällt :).

David hat schon alles gesagt, Dank Borax wird beim Erhitzen auf Schweißtemperatur alles was nicht in die Klinge gehört enfernt.

Viele Grüße

Marcus
 
Schön, dass es Euch auch gefällt. Werde es evtl. nochmal neu Ätzen. Habe für Kettendamast glaub noch was besseres als Löskaffee gefunden :).

Gruß

Marcus
 
Zurück