LL V² heller als SF L4? Defekt L4?

Raschid

Mitglied
Beiträge
22
Hallo

Seit dem ich in diesem Forum unterwegs bin, hab ich mir nach Empfehlungen einige Lämpchen zugelegt.
Unter anderem eine SF L4, ORB RAW NS, Fenix P1, welche ich immer am Mann trage.
Aus Spass kaufte ich mir eine V² three A Black und musste mit Schrecken feststellen,
dass sie weiter, deutlich länger leuchtet als meine L4, dabei nicht warm wird und subjektiv
nicht weniger Licht macht. Mir ist klar, dass ich grad Fisch mit Fleisch vergleiche
und die V² Spot-betont ist, usw, usw ... aber wo ist da der Wurm drin?
Ist meine L4 defekt? Die Led Lenser hat laut Hersteller "nur" ne 1,25W LED und meine L4
mit 5W LED, macht im direkten Vergleich keine wirklich gute Figur .
Außerdem wird sie sehr warm.
Erwarte ich zuviel von der L4? Sie müsste die V² doch eigentlich locker abhängen!



Ab jetzt liegt die L4 im Spind und die V² steckt in der Beintasche.
Gruß Jan
 
kann mir nur vorstellen, dass die V² im ungeregelten overdrive betrieben wird und somit entsprechend heller ist, bei kürzerer lebensdauer der LED :( ......außerdem liegt bei der V² die LED durch ein loch in der "linse" frei, wodurch wahrscheinlich die wärme besser abgeführt wird, aber eben keine wasserdichtigkeit gewährleistet wird.
 
Hallo Jan:)

Na dann halte Dich mal vom CPF fern, sonst wird es noch teurer:steirer:

Bezüglich der Wärme:

Sei froh daß Deine L4 warm wird, das zeugt von einer guten Wärmeübertragung auf den Lampenkörper (also weg von der Heatsink).

Die L4 ist geregelt, wenn also die Batterien nicht mehr genügend Strom liefern können, geht die Lampe aus.

Die LL ist nicht geregelt, also DD, die Led leuchtet so lange, bis der letzte "Tropfen" Saft ausgeht.:p

Das bedeutet aber auch, daß die maximale Helligkeit mit nachlassender Batterieleistung nachläßt. Das ist bei der L4 nicht der Fall.

Bezüglich des Outputs:

Die Gesamtlichtmenge der L4 ist wesentlich größer als die der LL. Wie Du selbst schon geschrieben hast, die Optik der LL in Verbindung mit der Spotstärkeren LuxI läßt die Lampe weiter leuchten als die L4, allerdings mit wesentlich geringerer Corona.

Letzte Woche hat die Led in meiner LL (Stirnlampe) ihr Leben beendet.:mad:

Meine Meinung zu den LL-Lampen: .......:glgl: ...:teuflisch ...Schund!

Die Leds sind übersteuert (deshalb auch recht hell), drum vermeide, die Lampe längere Zeit ununterbrochen anzulassen. Der Fakt, daß sie am Gehäuse nicht so warm wird (was sie auf Grund ihrer Größe eigentlich müßte) zeigt, daß die Led leicht überhitzen kann - dann Ende von Led.


Grüße

____
Tom
 
kann mir nur vorstellen, dass die V² im ungeregelten overdrive betrieben wird und somit entsprechend heller ist, bei kürzerer lebensdauer der LED :( ......außerdem liegt bei der V² die LED durch ein loch in der "linse" frei, wodurch wahrscheinlich die wärme besser abgeführt wird, aber eben keine wasserdichtigkeit gewährleistet wird.

Hallo JAG:)

Du warst etwas schneller;) Das mit dem Loch sieht nur so aus, die Lampe ist aber trotzdem nicht wasserdicht.

Eine LED gibt ihre Wärme fast ausschließlich nur nach hinten ab, also zur Heatsink und von dort, im idealen Fall, zum Lampenkörper.

@Raschid

Deine Hand (bzw.Dein Blutkreislauf) kann Deine L4 kühlen, besonders in warmen klimatischen Umgebungen ist die Wärmeabgabe besser an Deinen Körper als an die Umgebungsluft.


Grüße

_____
Tom
 
Hallo

@Jörg
Die V² ist an der Linse "dicht".
Es schaut aus als ob in die Linse ne "Minilupe" eingelassen ist.
Von vorn ist sie aber glatt.
Was heißt kürzere Lebensdauer? "NUR" noch 1000h anstatt 100000h Leuchtdauer? :glgl:

@Tom
Das mit der Regelung leuchtet mir ein und ich kann es bestätigen.
Bin mir aber immer noch ned sicher was besser ist.
Heisst das:
Geregelt-> +gleichbleibender Output -ohne Ankündigung kein Licht mehr!
Ungeregelt-> -abfallender Output +wenn man merkt das es dunkler wird,
hat man noch einige Zeit Licht und kann darauf reagieren?
Da bin ich mir jetzt ned wirklich sicher was besser ist.
Kommt sicher auf den Anwendungszweck an.

So richtig blick ich aber trotzdem ned durch.
Würde eine Übersteuerung nicht automatisch eine höhere Wärmeabgabe erzwingen?
Der Lampenkörper wird aber faktisch nicht wärmer! Das Alu müsste doch zumindest a bisserl was durchlassen ...
Wenn ich meine ORB rawns anschau, da kann ich fast drauf braten!:staun:
Die Fenix P1 wird dagegen kaum spürbar warm.

Richtig, wasserdicht wird die LL wohl nicht sein, da im Datenblatt steht: Spritzwassergeschützt.
Obwohl mich das wundert, da ein Gummiring das Batteriefach gut abdichtet
und ich ansonsten keine unabgedichteten Öffnungen erkennen kann.
Na ja vielleicht riskiere ich mal nen Test im Wasserglas u teile das Ergebnis mit. :cool:

Gruß Jan
 
Das mit den 100000 bzw 1000 h kannst Du bei der LL sicher vergessen.
Ich gebe der LL noch nicht mal 100 Stunden, höchstens im absoluten Kurzzeitbetrieb addiert.
Ich spreche aus Erfahrung bzw. aus erster Hand (Freunde).

An die Led gehen bei neuen Batterien 580mA, und das bei miserablem Temperaturhändling. Die Led ist aber für eine Ansteuerung von 350 mA vorgesehen, bei optimaler Wärmeableitung.

Daß Deine Orb so warm wird, spricht für sie. Die P1 sollte auch recht warm werden bei ihrer "Größe", was mich wundert, daß es nicht so ist.

Bezüglich Deines Wassertests bei der LL:

Den wird sie wahrscheinlich nicht bestehen, wäre aber auch kein großer Verlust:teuflisch

Grüße

____
Tom
 
Hallo

@Jörg
Die V² ist an der Linse "dicht".
Es schaut aus als ob in die Linse ne "Minilupe" eingelassen ist.
Von vorn ist sie aber glatt.
Scheint eine Versionssache zu sein. Meine alte hat ein Loch, die neue eines Freundes nicht.

Long John schrieb:
Ich gebe der LL noch nicht mal 100 Stunden, höchstens im absoluten Kurzzeitbetrieb addiert.
Ich spreche aus Erfahrung bzw. aus erster Hand (Freunde).
...heißt das soviel wie "ich habe keine, ein Freund eine, dessen ist noch nicht kaputt, aber 100 Stunden ist die ja auch noch nicht gelaufen..."?

Ich habe scheinbar sehr viel Glück, meine Led-Lenser V² hat (vermutlich viel) mehr als 300h weg, davon unter anderem einmal 24h im Dauerbetrieb (ups...) und häufiger mal 6-8h Dauerbetrieb als mobile Nachtbeleuchtung (Zelten usw.). Bisher geht die noch. Nur als Erfahrungsbericht.

Aber die Konkurrenz interessiert mich immer mehr - falls mir jemand von den Lampen-Sammlern einen Tipp geben kann, welche Lampe ebenfalls AA oder AAA-Zellen benutzt, rund ist und zufällig einen Zoll Durchmesser hat, wäre ich begeistert, auch mal die besser beleumundete Konkurrenz ausprobieren.

MfG,
Tierlieb
 
Hallo Tierlieb, netter Name und tolle Eigenschaft:super:

Ich habe/hatte 3 LL (2 davon kaputt) und 3 meiner Freunde haben jeweils auch eine, wovon nur noch eine läuft.

Das heißt nach meiner Statistik, von 3 Lampen hat eine die Chance, länger zu halten:irre:

Kaputt gingen die Schalter/Leds bei den Lampen.

Ich freue mich für Dich und hoffe, daß Du eine "Dritte" Lampe hast, also eine die hält.;)

Das Loch in der Optik ist nicht durchgängig, zumindest nicht bei denen, die ich in der Hand bzw. auseinandergenommen habe, nachdem sie kaputt gingen.;)

Von Lampen mit AAA Zellen rate ich Dir ab, da sie unwirtschaftlich sind (zu geringe Kapazität).

Schau Dir mal die Fenix Lampen an. Viel Lampe fürs Geld und gute Qualität.

Grüße

_____
Tom
 
warum ich LedLenser nicht mag..

Hallo,

Über meine LL kann ich wenig Gutes sagen.

Die Erste war eine David 19. Sieht hübsch aus, aber das Tailcap Gewinde ist rauh, wie bei den Anderen auch. Die Led ist schlecht zentriert und ergibt einen unsymetrischen Beam. Die Helligkeit ist für die Größe dürftig. Eine Teil der Energie bleibt im Schalter auf der Strecke, weil dieser einen mit 0,7 Ohm einen sehr hohen Widerstand hat. Nein es ist keine Widerstand in der Tailcap eingebaut, der Schalter ist einfach nur von schlechter Qualität.

Die Zweite war eine V²-Lithium. Mir gefiel das knuffig Aussehen. Das erste Exemplar hatte eine schlecht zentrierte LED und einen heftigen Blaustich.
Der Händler hat sie mir ausgetauscht, gegen ein Exemplar mit schlecht zentierter LED und heftigem Grünstich....
Der Schalterknopf läuft äusserst rauh und besitzt keinerlei Dichtung.
Immerhin die Helligkeit war überzeugend, bis ich mal einen rcr123 Akku einlegte...nach 30 sek. war die Elektronik abgeraucht...
Mein Fehler; aber alle meine anderen cr123 Lampen vertragen das problemlos und werden lediglich wärmer.

Ich konnte es nicht lassen und habe mir noch die V-Fokus gekauft.
Schön hell, aber mit einem grauenhaften Violettstich.
Die Lampe fühlt sich rutschig an und ist es auch. Die Oberfläche hat keinerlei Grip.
Wenn man sie in ihren Holster steckt schaltet sie sich oft an...


Meine LedLenser Sammlung ist komplett und ich habe mir eindringlich vorgebetet: Nie wieder!


@Jörg: die Jetbeam Jet1 MKII ist eine Klasse Lampe; meine EDC.
Helligkeit, Bedienung und Preis/Leistungs Verhältnis sind überragend.
Wenn ich mehr Zeit finde stelle ich sie mal in einem eigenen Thread vor.
 
hat schon jemand erfahrung mit der JetBeam MkII ??? Hiltihome ??? :confused:

Hallo Jörg,

die Jetbeam MK-II ist ungefähr so gross wie die Fenix L1T und hat einen Klickschalter mit folgenden Modi:

Klicken- an 65%

leichtes Klicken wechselt in den nächsten Modus 5%

wieder leichtes Klicken ist 100%

wieder leichtes Klicken ist Strobe-Mode

aus jedem Modus kannst du durch kräftigeres Klicken die Taschenlampe wieder ausschalten

Die Lampe hat am Kopf einen nachleuchtenden Ring in grün.

Sie hat keinen Clip.
 
Danke blitzlicht ;)

Also ist die LL faktisch ne Mogelpackung?
mmmh ... Na ich lass mich mal überraschen! Vielleicht hab ich
Glück und es ist eine der besagten 3ten.
Ehrlicherweise konnte ich sie mir unter 4Stück aussuchen, hatte alle in Betrieb
und hab verglichen: 1Grünstich, 1Blaustich, 1 nicht sauber zentriert
und die 4te war dann meine ;)

Abgesehen davon bin ich aber immer noch etwas enttäuscht
von meiner L4.
Sehe noch die Worte vor mir: "Lichthammer" usw..usw...
Davon kann ich irgendwie nix feststellen.

Und nochmal danke an den Rest, Ihr seid alle echt grausam!
Ich schreibe hier über ein Problem und das Ergebnis:
Jetzt will ich auch noch ne JetBeam! Wie nennt man das eigentlich? Problemverdrängung durch Neukauf?! :irre: :glgl:

Gruß Jan
 
Es ist nicht schwer von der L4 enttäuscht zu sein. Die wirft erst einmal viel Licht. Nach einigen Tagen des Staunens ist mir dann doch klar geworden daß die 180€ Lampe ein kräftiges Donuthole hat....:(
 
Es ist nicht schwer von der L4 enttäuscht zu sein. Die wirft erst einmal viel Licht. Nach einigen Tagen des Staunens ist mir dann doch klar geworden daß die 180€ Lampe ein kräftiges Donuthole hat....:(
Mein Donuthole ist sehr schwach, aber vorhanden. SN des KL4 23xxx.
Eine 5W Luxeon ohne ist mir aber auch noch nicht untergekommen.
 
Zurück