Loch in´s Holz (Steckerl)

RenoRulez

Mitglied
Beiträge
440
Hallo mal wieder,

ich stehe hier gerade vor einem handwerklichen Problem, bei dem ich mir keinen Rat weis:

Ich baue gerade ein Steckerl-Messer mit 5,2mm dicker Klinge. Das Holzstück, in das der Erl soll, ist ca. 8cm lang.

Dumm nur, dass der Bohrer nicht die passende Länge aufweist. Ich habe nen 5,2-er Bohrer hier, der aber deutlich zu kurz ist.

Der Gedanke war ja: Loch rein, ggf. 2 Stück nebeneinander. Dann auffeilen, bis das Holz an den Erl (der übrigens 15mm hoch ist) passt.

Wie bekomme ich da nun die Form des Erls am Besten rein? Auf Glück bohren, auch von der Gegenseite, und hoffen, dass sich die Bohrungen treffen?

Von euch wird bestimmt auch schon jemand das Problem gehabt haben, oder? :glgl:

Danke euch und gruß,
reno
 
Loch ins Holz (Steckerl)

.....Ich baue gerade ein Steckerl-Messer mit 5,2 mm dicker Klinge. Das Holzstück, in das der Erl soll, ist ca. 8cm lang.

Dumm nur, dass der Bohrer nicht die passende Länge aufweist. Ich habe nen 5,2-er Bohrer hier, der aber deutlich zu kurz ist.....Von euch wird bestimmt auch schon jemand das Problem gehabt haben, oder?
Na klar, aber nachdem ich mir bei Stefan Steigerwald die passenden LANGEN Bohrer gekauft habe, ist alles ganz einfach geworden.

Gruß

sanjuro
 
Also vorrausgesetzt man hat eine Standbohrmaschine, funktioniert das mit dem von der entgegengesetzten Seite bohren eigentlich ganz gut. Zumindest hat es bei mir bisher 10mal geklappt ohne das ich ein Holz versaut hätte..
Ich arbeite meistens mit rechtwinkeligen Kanteln und zeichne darauf an den Flanken auch die Lage des Erls vor. Dann kann man den Bohrer sozusagen "trocken" erstmal am Werkstück vorbeiführen und sieht ob noch alles im rechten Winkel steht. Wenn man dabei sorgfältig vorgeht geht das schon recht gut.
Ich versuche das Bohrloch auch eher klein zu halten und dann lieber etwas mehr mit der Feile nachzuarbeiten um eine gute Passung hinzukriegen.

Grüße,
rfindigo
 
Hi,

ja - ein langer Bohrer - das wär´s! Leider jedoch weis ich nicht, ob´s den auch in 5,2 gibt. Und Für jedes Steckerl Messer nen neuen Bohrer?

Ich werde es mal versuchen, alles schön sauber anzuzeichnen.

Feilen ist bei Cocobola so ne Sache: Die Feile wird sehr schnell zu, leider...

Danke und gruß,
reno
 
Also der Bohrer darf ruhig kleiner sein, feilen musst du sowieso.
Ich habe mir einmal damit geholfen daß ich ein dünnes Stück Rundeisen etwa mit 4mm durchmesser, vorne kalt blatt geklopft habe und dann eine Spitze angefeilt habe. So scharf wie möglich und damit konnte ich
einige Hölzer bohren bevor ich es wieder schärfen musste.
Heute habe ich allerdings einen extralangen Bohrer :glgl:
 
Gegenbohren hat bei mir fast immer funktioniert.
Verlängere kannst du den Bohrer, indem du am Ende ca. 1 cm bis zur Hälfte flach schleifst und am Rundmaterial ebenso, beides fixieren und Hartverlöten vielleicht auch verschweißen (rest vom Bohrer dann kühlen, oder nur kurz mehrmals punkten).Überstehendes abschleifen, fertig.
 
Ich baue gerade ein Steckerl-Messer mit 5,2mm dicker Klinge. Das Holzstück, in das der Erl soll, ist ca. 8cm lang.
Dumm nur, dass der Bohrer nicht die passende Länge aufweist. Ich habe nen 5,2-er Bohrer hier, der aber deutlich zu kurz ist.

Hallo reno,

zuerst mal zwei Grundsatzfragen:
1. Soll der Griff hinten eine Abschlussplatte erhalten?
2. Soll der Griff vorne eine Abschlussplatte erhalten?

Wenn 1. = JA: Dann kannst Du auch von hinten bohren.
Sonst natürlich nicht!

Wenn 2. = JA: Dann kannst Du vorne deutlich grösser bohren als 5.2, ich würde auf jeden Fall mit 6 mm bohren.
Sonst viel Spass beim Feilen...

Und jetzt mal im Ernst:
Verwende vorne eine Abschlussplatte, die Du genau passend feilst für den Erl.
Und in den Griff bohrst Du ein bequem grosses Loch mit einem langen Bohrer (weils mal billig sein durfte habe ich mir bei "Picksraus" einen Satz Balkenbohrer für zwei Äpfel und ein Ei gekauft. So lange Griffe gibts noch nicht mal bei Schwertern, dass ich sie damit nicht bequem von vorne aufbohren könnte.)
Den Rest (falls überhaupt noch nötig) erweiterst Du nicht mit einer Feile, sondern mit einer Säge wie beispielsweise die von Brisa
616x.jpg


Natürlich kannst Du so was aus einem Stichsägeblatt auch selberbauen oder gleich einen Fräsbohrer verwenden.
 
Hallo reno,

zuerst mal zwei Grundsatzfragen:
1. Soll der Griff hinten eine Abschlussplatte erhalten?
2. Soll der Griff vorne eine Abschlussplatte erhalten?

Wenn 1. = JA: Dann kannst Du auch von hinten bohren.
Sonst natürlich nicht!

Wenn 2. = JA: Dann kannst Du vorne deutlich grösser bohren als 5.2, ich würde auf jeden Fall mit 6 mm bohren.
Sonst viel Spass beim Feilen...

Und jetzt mal im Ernst:
Verwende vorne eine Abschlussplatte, die Du genau passend feilst für den Erl.
Und in den Griff bohrst Du ein bequem grosses Loch mit einem langen Bohrer (weils mal billig sein durfte habe ich mir bei "Picksraus" einen Satz Balkenbohrer für zwei Äpfel und ein Ei gekauft. So lange Griffe gibts noch nicht mal bei Schwertern, dass ich sie damit nicht bequem von vorne aufbohren könnte.)
Den Rest (falls überhaupt noch nötig) erweiterst Du nicht mit einer Feile, sondern mit einer Säge wie beispielsweise die von Brisa
616x.jpg


Natürlich kannst Du so was aus einem Stichsägeblatt auch selberbauen oder gleich einen Fräsbohrer verwenden.


Danke dir - die Säge sieht ja wie geschaffen dafür aus! :super:

Hatte nicht gewusst, dass es sowas gibt!


danke und gruß,
reno
 
Zurück