Lockback oder backlock?

Tom_123

Mitglied
Beiträge
330
Die Suche hat nichts ausgespuckt und in den Thread über Veriegelungen
wäre die Frage m.M.n. OT gewesen, deshalb Frage ich hier mal in die Runde:

Für "lockback" Klappmesser hört man öffters
auch den Begriff "backlock". (auch in der Literatur)

Da der Begriff aus dem englischen Sprachraum kommt und
dort meist "lockback" verwendet wird, neige ich dazu
das als richtig zu empfinden.
Andererseits klingt backlock (Rückenverriegelung) übersetzt logischer
als lockback (zurückverriegeln).

Was ist denn nun richtig? :confused:

Zusatzfrage: Gibt es für backlock/lockback eigentlich auch einen deutschen Begriff?
 
Ich sage immer Backlock
Warum? Also wenn mich mir hier die ganzen Verschlüsse ansehe und der Begriff "lock" darin vorkommt, ist er immer hinten (kein Lockaxis, Lockframe, ...)
Auf deutsch nenne ich den Backlock Rückenverschluss (oder von mir aus auch Rückenverriegleung)
 
Beides richtig. Wobei Buck nennt es Backlock. Also wird das eher richtig sein. Aber wichtig ist doch das du weißt was gemeint ist ;-)
Gibt ja auch noch Midlock was eigentlich der selbe Verschluß ist nur halt die Auslösung erfolgt weiter vorne. Oder den Puzzlelock von Cherusker auch der selbe Verschluß nur die Auslösung erfolgt sehr weit vorne ( läßt sich daher ohne Probleme einhändig schliessen ).

Vielleicht sollte man sich einen Überbegriff für all diese Verschlüsse, die ja alle das selbe Prinzip haben, aneignen sofern es den nicht schon gibt.

thrawn hat es schon erkannt. Rückenverschluß!
Wobei der Verschluss ( Compresionlock ? ) vom Spyderco Paramillitary auch vom Rücken her bediennt wird.
Ein Backlock ist es dennoch nicht.
 
/klugscheiß on
Der Puzzle-Lock ist eher ein auf den Messerrücken verfrachteter Liner-Lock.
/klugscheiß off

Viele Grüße
Hoss
 
"Lockback" verstehe ich vom Englischen her so, dass es der "verriegelnde Rücken" ist, ergo eine Verriegelung im Rücken und somit ein Backlock. Also sprachlich ist beides eindeutig und beides gebräuchlich. Der Unterschied ist eher, dass Backlock im deutschen Sprachraum als eingedeutschtes Wort öfters begegnet. Deutsch ist aber auch eine flexiblere Sprache als Englisch.

Klugscheißen kann Spaß machen :irre:
 
Danke für die Antworten,

wenn es von Buck (der es ja meines Wissens erfunden hat) als "backlock" bezeichnet wird,
scheint wohl das der stimmigere Begriff zu sein.
 
Ich hab den Katalog eines US-Messerhändlers. Da wird über die gesamten 200 Seiten der Begriff "lockback" verwendet. Die Firma Buck tut dies auch auf ihrer Internetseite.
 
Sorry Leute, aber Rückenverschluss trifft es nicht. Gemeint ist meinem Verständnis nach nicht der Messerrücken, sondern der Verschluss am hinteren Ende des Griffes. Eben Back, im Kontrast zum mittig angebrachten Midlock und dem seltenen Frontlock. Alle sind am Griffrücken, aber eben hinten und vorne - back and front. Die Doppelbedeutung des Wortes "back" lässt aber wohl beide Interpretationen zu.
 
Am hinteren Ende des Griffes ist nicht der Verschluss, sondern die "Entriegelungsstelle" - welche bei Mid- und Frontlock weiter vorne ist

Die Arretierung liegt im Griffrücken, bzw. IST mehr oder weniger der Griffrücken, also trifft Rückenverschluss sehr gut.

Die Begriffe Mid- und Frontlock sind ja auch erst später entstanden, wo es den Begriff Backlock schon gab - und weil sie eben etwas (aber eben wirklich nur marginal) anders funktionieren, hat man sich eine andere Bezeichnung dafür ausgedacht. Letzten Endes sind es aber alle Backlocks (als Oberbegriff), während Front-/Midlocks Unterarten davon sind
 
...Letzten Endes sind es aber alle Backlocks (als Oberbegriff), während Front-/Midlocks Unterarten davon sind

Das denke ich auch. Ich habe eben noch mal in einem anderen US-Katalog geblättert. Da steht meistens "Lock Back" (genau so), unter anderem auch beim Spyderco Police. Beim Endura und Delica steht dann "Front Lock". Wohl etwas inkonsequent. "Lock Back" sind sie alle, aber der passende Unterbegriff für die genannten Spydies wäre doch dann "Mid Lock", oder?
 
Die Bezeichnung der Verriegelung ist bei Spyderco etwas merkwürdig.
Im Buch 'The Spyderco Story' von Kenneth T. Delavigne steht 'Frontlock' ,
und anscheinend hat Sal Glesser darauf sogar ein Patent, ausgestellt am 7.9.1982, US Patent # 4.347.665.
Im Spyderco-Katalog vom letzten Jahr taucht die Bezeichnung aber gar nicht auf,
statt dessen steht beim Endura z.B. Backlock.
Etwas verwirrend ...
 
Zurück