Löffelschnitzmesser-kleine Fotoserie

link

Mitglied
Beiträge
381
Hallo zusammen,
angefangen hat alles mit einem harmlosen Besuch des Schanz Treffen
an nichts Böse denkend begegnete ich dort Reinhold Vögele und schon war es passiert
meine Kinder wurden infiziert mit dem Löffelschnitzvirus.
Seitdem lagen sie mir in den Ohren auch so ein tolles Messer zu kaufen mit dem man
„Löcher“ schnitzen kann.
Aber bevor ich was kaufe versuch ich’s erst selber zu machen und so hab ich die Gelegenheit
genutzt mich ein paar Stunden in meine Werkstatt zu verdrücken und nebenbei noch ein paar
Bilder zu machen.


Die Daten:
Stahl: PKW Federstahl.
Zwinge: Edelstahl
Holz: Buchenkrebsknolle
Gesamtlänge: 150mm
Klingendurchmesser: 17mm
Griffdurchmesser: 21mm
Gesamtgewicht: 41g

Zum Arbeitshergang sagen die Bilder mehr als Worte.
Der Griff wurde geölt mit Bienenwachs eingewachst und etwas poliert.


Ein kurzer Dank noch an Reinhold, der super Messer macht, wunderschöne Löffel schnitzt
und es versteht Kinder zu inspirieren.

Viel Spaß beim anschauen
Link
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 327
  • 7.JPG
    7.JPG
    77,3 KB · Aufrufe: 447
  • 6.JPG
    6.JPG
    79 KB · Aufrufe: 370
  • 5.JPG
    5.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 451
  • 4.JPG
    4.JPG
    79,8 KB · Aufrufe: 399
  • 3.JPG
    3.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 397
  • 2.JPG
    2.JPG
    77,1 KB · Aufrufe: 434
Der Rest der Bilder..............
 

Anhänge

  • 14.JPG
    14.JPG
    81 KB · Aufrufe: 381
  • 13.JPG
    13.JPG
    79,6 KB · Aufrufe: 341
  • 12.JPG
    12.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 409
  • 11.JPG
    11.JPG
    81 KB · Aufrufe: 312
  • 10.JPG
    10.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 322
  • 9.JPG
    9.JPG
    79,7 KB · Aufrufe: 459
  • 8.JPG
    8.JPG
    81 KB · Aufrufe: 380
Oh mann ist das toll!
Da stimmt einfach alles- Von der Story bis zur Optik!

Inspiriert,
Tomcat II
 
Toll wenn man so einen Vater hat:super:

Cooles Teil! Und die Optik des Griffs find ich klasse.
Ich hab da auch noch so eine Krebsbeule rumliegen, muss ich wohl mal aufsägen und schaun was sich drin Versteckt!:ahaa:

Gruß
Fabi
 
Hallo link

Dein Werkzeug sieht zehnmal besser aus als die Serienmesser die man in Schnitzereibedarfsgeschäften kaufen kann.

Noch wichtiger,wie ich auf den Fotos sehen kann,funktioniert es auch prima.

Insgesamt: Klasse :super:



Gruß William
 
Hy Link,
erst mal ein dickes Lob, ich find es immer super wenn Leute sich die Mühe machen so ein Projekt Bildlich zu dokumentieren.
Nach dem Lesen deines Beitrages und dem Betrachten deine Photoserie hab ich richtig Lust bekommen mir auch ein paar Schnitzeisen zu schmieden. Werd es in den Pfingstferien auch mal versuchen.
Eine Frage hätte ich noch: Wie hast du den Anschliff gemacht?? mit dem Dremmel oder per Hand (kannst du noch eine Detailaufnahme de Schneide Posten).
Grüße Martin
 
Dem kann ich mich nur anschließen!
Wunderschöne Klinge, traumhafter Griff!

Viel spaß beim schnitzen!
 
Grüß´ Dich link

und genau das war unsere Absicht, unsern Kindern zu zeigen, dass Messer wunderschöne und nützliche Werkzeuge sein können.

Du hast es mit diesem schönen Löffelmesser bewiesen!
Du hast gezeigt, dass man mit wenig Aufwand auch den Kleinen eine Freude machen kann.


Kann alle Messerfreunde nur dazu ermuntern, noch viel mehr den Messerzweck, den Messernutzen herauszustreichen.

Ich gratuliere Dir zum Gelingen und Deiner/m Tochter und Sohn zum neuen Zeitvertreib.

Servus - Reinhold.
 
Hallo zusammen,
von der Maserung des Buchenholzes war ich auch überrascht,
es lag schon beim Brennholz und ich habs nur zufällig in die Hand genommen
weil ich für ein Schnitzwerkzeug nichts „Edles“ verschwenden wollte.:rolleyes:
Die Form der Klinge habe ich vor dem Härten gefeilt und mit Schmirgelleine
die groben Kanten verschliffen.
Nach den Härten den Rest mit einem Schleifstab geschliffen (120 Körnung)
und mit Schmirgel etwas vorpoliert.
Dann noch kurz an die Polierscheibe und die Klinge war scharf.
Hier noch ein paar Bilder der Klinge.
Gruß Link
 

Anhänge

  • 15.JPG
    15.JPG
    26,8 KB · Aufrufe: 172
  • 16.JPG
    16.JPG
    22 KB · Aufrufe: 183
Zurück