Logo Ätzen (günstig) DT-Methode

Chemiegeneral

Mitglied
Beiträge
69
Hallo,

ich wollte hier mal eine neue Methode vorstellen,
mit der man absolut preisgünstig Logos Ätzen kann,
und zwar in nahezu Laserdrucker-Qualität
Das Logo wird beim Ätzen der Klinge einfach abgedeckt, und bleibt blank

Es handelt sich um die DIREKT-TONER-Methode von Thomas Pfeifer

http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen.htm

Wundert Euch nicht, das Logo sieht auf der HP aus wie ein "Platienenlayout" :argw::lach:

Ich habe das Verfahren mal auf Damast ausprobiert, und siehe da, es funktioniert. Einen Nachteil hat das Verfahren allerdings, der Stahl wird an der Stelle, bis zu 3 Minuten, auf bis zu 220°C erhitzt, das ist der WB nicht unbedingt zuträglich. Aber man kann den Schneidenbereich ja kühlen.

Zu Lehrzwecken habe ich mal zwei Ambigramme aufgeätzt.
Diese sind auch um 180° gedreht lesbar und sind von John Langdon

Sorry wegen der schlechten Fotos
Stahl ist Balbach-Damast LEO III (Große Rauten) / DSC-320 (Große Rosen)
Weitere Versuche sind in Planung
Gruß Chris
 

Anhänge

  • Diamant.jpg
    Diamant.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 359
  • fire.jpg
    fire.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 296
Hy Chris,

Vorsprung durch Technik !!!!!!
Klasse Beitrag,Danke.!


P.S.: Ich muss mir mal all die Super Tipps und Beiträge in ein
eigenes Verzeichnis kopieren,........neue HDD?????neuer Drucker???
ach ja...............


Gruß katoni
 
Hi,

nimmst du zum Ätzen denn auch Eisenchlorid ? Das ist doch für Kupferplatinen gedacht? Soviel ich weiss, nimmst du bei Stahl Kupfersulfat (Vitriol).

Schönen Gruss aiguille
 
Moin,

@aiguille: Als Ätzmittel kommen Eisen-3-chlorid, Löslicher Kaffee, Feinätzkristall (Natriumpersulfat) oder verdünnte Säuren in Betracht, je nach gewünschter Ätzoptik.

Nur auf (zu) heiße (Schwefel-)säure sollte man wegen der hohen Temperatur dann doch verzichten (Anschmelzen des Toners), mal davon abgesehen, daß heiße Säuren nicht ungefährlich sind.
Man kann das Ätzmedium auch kalt bzw. bei bis 50°C einsetzen, wobei sich dann entsprechend die Ätzzeit verlängert.


@ Mod: Ich habe im Prinzip mit diesem Thread ein altes Faß aufgemacht, sorry, siehe hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44908
im Beitrag 15 ist bereits Toner-Transfer erwähnt worden, allerdings ist die Seite von Thomas Pfeifer sehr informativ

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück