Lohnt sich ein Autogenschweißgerät

Feldschmiede

Mitglied
Beiträge
44
Hallo
Ich habe von meinen Großvater ein Autogenschweißgerät
geerbt (mmw) .
In der Lehre habe ich einen Schweißerpaß
gemacht.
Lohnt es sich für Hobbyzwecke?
Wen ja weches Brenngas zum Anwärmen ist besser,
Propan oder Atze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Feldschmiede.

Wenn Du in deiner Jugend aufgepasst hast, und dazu noch einen Schweißerpass hast, solltest Du eigendlich wissen womit man Autogen Schweißt.
Versuch es mal mit Propan nee besser Butan oder beides, dann hast du auch die 2 Anschlüsse belegt!

Autogen wird mit Atzethylen und Sauerstoff betrieben!! Und eignet sich zum Autogenschweißen sowie zum erhitzen von Metall (Hartlot oder Weichlot) oder zum kurzzeitiges erwärmen zum Biegen.

Gruß pit03.
 
Danke für die auskunft,
denoch weiß ich selbt bescheid wie es funktioniert
Es geht mir mehr um die Kosten.
Weil immerhin die 20l Flasche Atze 70€ kostet.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
...Autogen wird mit Atzethylen und Sauerstoff betrieben!!...

Es soll aber auch vorkommen, daß aus Kostengründen auf Acetylen verzichtet und reguläres Propangas verwendet wird. Der Brennwert von Acetylen und Propan ist, kg-mässig verglichen, annähernd gleich (49,9 zu 50,3) Eingesetzt wird das Ganze dann speziell zum Brennschneiden auf Schrottplätzen.

Freddie
 
Man benötigt dafür dann aber Brennergarnituren für Propan, mit denen für Atze ist das nicht möglich...

Und mit Propan ist Gasschweißen nur eingeschränkt möglich...
 
Nix da, hab selber schon, als mir die Aze ausgegangen ist, einfach den Schlauch an die Propanflasche angeschraubt und ging ohne weiteres.
Bei den Amis wird eh sehr viel Propan statt Aze genommen, daher hatte ich auch meine Idee...
 
Nimm Propan wegen der Kosten.
In ner Schmniede ist so ne Garnitur eine echte Hilfe!
Besonders wenn man nur punktuell am werkstück erwärmen muss.
Es soll aj auch Leute geben die was grösseres als N Bowie bearbeiten wollen :steirer:
 
Danke,

für die Beratung. Ich werde mir ein Autogenschweißgerät zulegen.
Mit 50l Sauerstoff und 20l Atze.
Dazu noch Propan von der Tankstelle zum Anwärmen.
Zum schweißen nehme ich Atze.
Ich denke dass spart Kosten.

Bis dann

Feldschmiede
 
der Beitrag ist schon ein haobes Jahr alt, Erfahrungen sollten deshalb vorliegen und drum hole ich den wieder hoch. Brauche auch was um Werkstücke punktuell warm zu machen, Fragen dazu:
  • - Brauche ich einen speziellen Brenner für Propan/ Sauerstoff? Die Postings sind ja gegensätzlich.
    • - Wenn kpl. anderen Brenner bitte Modellbeispiele. hab beim einem örtlichen dealer angerufen, der war sehr wortkarg
  • -Reicht evtl. eine andere Düse?
  • dann noch wo kann man günstig Brenner usw. erwerben?

Danke schon mal
 
Hallo, wenn Du zum Autogenschweißen Propangas einsetzt, brauchst Du neue Brennerdüsen. Die kosten nicht die Welt. Du brauchst aber auch
einen entsprechenden, propangasgeeigneten Gasschlauch!!!
Such Dir einen anderen Händler. Fachleute rund ums Schweißen gibts überall.
Ist jedenfalls besser als im net zu suchen und dann doch nicht richtig informiert zu sein, bzw. noch unsicherer zu werden.
Als Schweißdraht nehme ich immer MAG Draht. Der normale Gasschweißdraht schweißt nicht so toll.
Zum punktuellen Wärmen genügt ein größerer Brenner mit entsprechender Düse. Gruß Dietmar
 
Danke für die Info, ich brauche nur was zum schnellen und punktuellen warmmachen, wenns mit der Esse nicht geht. Schweissen habe zumindest aktuell nicht im Sinn
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück