Loveless but not Stainless

wad

Mitglied
Beiträge
159
Hallo,

ich habe wieder mal ein Messerchen in NYS-Design von Loveless gemacht.

Der Anschliff der Klinge wurde jedoch höher gemacht. Find praktischer so.

Der Stahl ist kein ATS-34 oder sonstiges Rostfreies, sondern 1.2842, gehärtet von AchimW, Danke dafür.

Die Klinge hat eine Rückenschneide, die ca. 3 cm lang und scharf (allerdings in einem recht stumpfen Winkel) ist. Klingenkänge - 8,5 cm, ab dem Holz. Gesamtlänge 19,5 cm

Griff ist aus Ebenholz, glaube ich. Wurde schon geölt und kriegt anschließend noch Wachs drauf.

Die Scheide muss ich noch machen.

??? Wie findet ihr das Messerchen?

mfg und gute Nacht
 

Anhänge

  • 2NYS_7a.jpg
    2NYS_7a.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 278
  • 2NYS_1a.jpg
    2NYS_1a.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 398
  • 2NYS_5a.jpg
    2NYS_5a.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 230
  • 2NYS_2a.jpg
    2NYS_2a.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 260
  • 2NYS_8a.jpg
    2NYS_8a.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 282
Hallo wad :)

Das Messer gefällt mir ausgesprochen gut.

Ganz tolle Arbeit :super:

Gratulation, es muß genau so aussehen. Konstruktive Kritik kann es hier nicht geben. :hmpf:

Grüße

____
Tom
 
Hallo Wad!

Ein sehr schönes Messer! :p


Long John schrieb:
Hallo wad :)

Das Messer gefällt mir ausgesprochen gut.

Ganz tolle Arbeit :super:

Gratulation, es muß genau so aussehen. Konstruktive Kritik kann es hier nicht geben. :hmpf:

Grüße

____
Tom

Konstruktive Kritik kann es immer geben. :p
ZB: Ich persönlich hätte die Parierstange stärker ausgeprägt, after all ist es ja ein fighter Design.
Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass es nicht super ist. Du hast es sicher genau so gemacht wie du es haben wolltest und das ist auch gut so!

Gut gelungene Arbeit! Besonders der hochgezogene Anschliff ist eine super Idee! :super:

Gruss!
RogerRabbit
 
Hallo und danke für alle Kommentare!

RogerRabbit, mit dem Parierelement ist es so eine Sache. Es ist ja eigentlich keit richtiger Fighter, einfach zu klein dafür, sondern mehr ein SV-Backup-und soweiter-Messer. Daher muss es ja auch möglichst kompakt bleiben. Loveless selbst hat die Parierelemente, zumindest zum Teil, noch weniger ausgeprägt gemacht. Aber letztendlich muss der Nutzer damit glücklich sein, d.h. ein sicheres Gefühl haben, wenn das Ding in der Hand liegt. Ich habe mich für weniger entschieden. Kann man aber auch anders machen.

Mfg,

wad
 
Hi Wad,


das Messer gefällt mir sehr gut.
Sieht nach einer sauberen Verarbeitung aus.
:super:
 
die fangriemenöse wirkt im verhältnis zum rest des messers etwas zu groß, ansonsten: KLASSE :super:
 
Klasse Messer, herzlichen Glückwunsch!!! Sieht sehr professionell aus.

Bei der Gelegenheit: Wie macht man eigentlich den verrundeten Übergang von Klingenflanke zu Fehlschärfe?

Viele grüße
Marc
 
Hallo und noch Mal danke für eure Meinung!

Flintenkoffer, ich weis nicht genau, was du meinst???

Aber an dem Messer ist alles gefeilt.

mfg, Wad
 
Die Klingenform mit dem hochgezogenen Anschliff erinnert mich an das schöne zweischneidige "Desert Storm" John Ek Bowie.
Super gelungene Klinge :super: !

@Flintenkoffer
Mit der Rundfeile, falls du Das meinst was ich glaube :p .

RogerRabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flintenkoffer
Mit der Rundfeile, falls du Das meinst was ich glaube :p .

RogerRabbit[/QUOTE]

Du glaubst, glaube ich, richtig. Mit einer "normalen" Rundfeile würde ich aber ggf. tiefer in die Klingenflanke feilen, als ich eigentlich will (d.h. die Schneide ungewollt nach hinten versetzen). Hast Du Deine Rundfeile auf einer Seite irgendwie flach gemacht, sodass dieser flache Teil sozusagen auf der Klingenflanke "entlangrutschen" kann?
 
Hallo Wad,
ein wirklich schönes Messer und sehr sauber gearbeitet, allerdings ist mir, wie oben schon einmal angesprochen, die Fangriemenöse ein bißchen zu groß geraten. Ist allerdings Ansichtssache.
Viel Spaß mit dem neuen Stück :super:

Grüße

Ralf
 
Hallo wad
Feines Messerchen, alles perfekt :super:

Gefällt mir super gut und dann noch gefeilt....Respekt!

Gruess Feldmaus
 
@Flintenkoffer
Meinem bescheidenem Wissen nach beeinflusst man das mit dem Durchmesser der Rundfeile.
Aber da gibt es sicher versiertere als mich.

@Wad
Wie dick war denn die Rundfeile, die du benutzt hast?

Gruss!
RogerRabbit
 
Hallo RogerRabbit,

ich habe eine ca. 4-5 mm und eine 6-7mm, bei der eine Seite plangeschliffen wurde.

Ich benutze neben diesen normale Flach-Feilen und Halbrund-Feile.

mfg, Wad
 
Zurück