Kübler
Mitglied
- Beiträge
- 61
Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken, eine Lucido X36
(http://www.google.de/products?q=Lucido+X36&hl=de&um=1&sa=X&oi=froogle&ct=title)
zu kaufen und wollte vorher die Lampen-Spezialisten hier im Forum befragen, ob Ihr das für eine gute Wahl haltet oder vielleicht eine entsprechende Alternative vorschlagt.
Vielleicht hat ja der ein oder andere unter Euch auch schon persönliche Erfahrungen mit der Lucido gemacht.
Warum ich ausgerechnet auf die Lucido X36 gekommen bin, ist vielleicht für die Diskussion von Vorteil:
1. Handlichkeit / Größe des Lampenkörpers
spielt in diesem Fall eine untergeordnete Rolle, da ich als "kleine Lampe" sowieso immer eine Fenix L2T mit mir ´rumtrage. Also kommt alles was gut in der Hand liegt und von der Größe zwischen einer Mini-Maglite und der 5D-Maglite liegt in Frage.
2. Lichtstärke.
Natürlich suche ich eine Lampe mit ordentlich Leuchtstärke, Leuchtweite, etc. Nur eben nicht um jeden Preis. Damit meine ich einmal tatsächlich das Geld (<150€), zum anderen aber auch die Betriebsdauer. Die min. 4,5 h der Lucido bei voller Leuchtstärke in Kombination mit dem "Energiesparmodus" treffen meine Vorstellungen ziemlich genau.
3. LED
Das Licht einer LED gefällt mir einfach, die Aussage, dass die Lucido angeblich aufgrund der Lichtdichte auch bessere Durchdringungswerte in Nebel und Rauch hat sind zusätzliche Pluspunkte.
4. ATEX-Zertifizierung
Die Lucido ist für den Betrieb in bestimten explosionsgefährdenden Bereichen zertifiziert. Es ist zwar "nur" die amerikanische ATEX Zertifizierung aber besser als nichts. Unterm Strich heißt das, dass die Lampe im Betrieb bestimmte Temeperaturen an ihrer Oberfläche nicht überschreitet und keine Funken (z.B. Ein-Ausschalten reißt).
Ein Ex-Zertifizierung ist kein unbedingtes Muß für eine Alternativ-Lampe, wäre aber praktisch. (In echte "explosionsgefährdete Bereiche" nehme ich wenn eh nur die dienstlich gelieferten Lichtprügel mit)
5. Handelsübliche Batterie / Akkus
Die Lucido kommt mit handelsüblichen D-Zellen aus und kann mit Akkus betrieben werden, das ist mir sehr sympathisch, da die Lampe des öfteren "strahlen" wird und ich nicht alle Nase irgendwelche Spezial-Batterien bestellen will (+Preisfrage im Betrieb)
Verwendung findet die Lampe im Einsatzleitdienst einer Berufsfeuerwehr. D.h. 4-8 mal im Monat 24h Dienst (noch
). Deshalb auch Akku-Betrieb bevorzugt. Die dienstlich gelieferten Lampen sind in Ordnung aber in den meisten Fällen dann zu klobig oder zu schwach auf der Brust. In den Innenangriff, d.h. unter Atemschutz kommt die private Wunschlampe sowieso nicht mit. Ein Grund ist die Ex-Gefahr, der andere Grund ist Korrosion der LAmpe aufgrund der Gase und Dämpfe bei Bränden.
Wenn alles richtigh läuft, muss ich da sowieso nicht selbser rein:teuflisch
Trotzdem sollte die Lampe mechanischen Beanspruchungen gut wiederstehen und auch mal eine kleineren Rumpler oder Sturz vertragen.
Das könnt Ihr Euch sicher vorstellen.
Fällt Euch dazu eine Alternative ein oder liege ich damit bei der Lucido X 36 richtig?
Bin gespannt auf Eure Fachmeinung.
ich trage mich mit dem Gedanken, eine Lucido X36
(http://www.google.de/products?q=Lucido+X36&hl=de&um=1&sa=X&oi=froogle&ct=title)
zu kaufen und wollte vorher die Lampen-Spezialisten hier im Forum befragen, ob Ihr das für eine gute Wahl haltet oder vielleicht eine entsprechende Alternative vorschlagt.

Vielleicht hat ja der ein oder andere unter Euch auch schon persönliche Erfahrungen mit der Lucido gemacht.
Warum ich ausgerechnet auf die Lucido X36 gekommen bin, ist vielleicht für die Diskussion von Vorteil:
1. Handlichkeit / Größe des Lampenkörpers
spielt in diesem Fall eine untergeordnete Rolle, da ich als "kleine Lampe" sowieso immer eine Fenix L2T mit mir ´rumtrage. Also kommt alles was gut in der Hand liegt und von der Größe zwischen einer Mini-Maglite und der 5D-Maglite liegt in Frage.
2. Lichtstärke.
Natürlich suche ich eine Lampe mit ordentlich Leuchtstärke, Leuchtweite, etc. Nur eben nicht um jeden Preis. Damit meine ich einmal tatsächlich das Geld (<150€), zum anderen aber auch die Betriebsdauer. Die min. 4,5 h der Lucido bei voller Leuchtstärke in Kombination mit dem "Energiesparmodus" treffen meine Vorstellungen ziemlich genau.
3. LED
Das Licht einer LED gefällt mir einfach, die Aussage, dass die Lucido angeblich aufgrund der Lichtdichte auch bessere Durchdringungswerte in Nebel und Rauch hat sind zusätzliche Pluspunkte.
4. ATEX-Zertifizierung
Die Lucido ist für den Betrieb in bestimten explosionsgefährdenden Bereichen zertifiziert. Es ist zwar "nur" die amerikanische ATEX Zertifizierung aber besser als nichts. Unterm Strich heißt das, dass die Lampe im Betrieb bestimmte Temeperaturen an ihrer Oberfläche nicht überschreitet und keine Funken (z.B. Ein-Ausschalten reißt).
Ein Ex-Zertifizierung ist kein unbedingtes Muß für eine Alternativ-Lampe, wäre aber praktisch. (In echte "explosionsgefährdete Bereiche" nehme ich wenn eh nur die dienstlich gelieferten Lichtprügel mit)
5. Handelsübliche Batterie / Akkus
Die Lucido kommt mit handelsüblichen D-Zellen aus und kann mit Akkus betrieben werden, das ist mir sehr sympathisch, da die Lampe des öfteren "strahlen" wird und ich nicht alle Nase irgendwelche Spezial-Batterien bestellen will (+Preisfrage im Betrieb)
Verwendung findet die Lampe im Einsatzleitdienst einer Berufsfeuerwehr. D.h. 4-8 mal im Monat 24h Dienst (noch

Wenn alles richtigh läuft, muss ich da sowieso nicht selbser rein:teuflisch
Trotzdem sollte die Lampe mechanischen Beanspruchungen gut wiederstehen und auch mal eine kleineren Rumpler oder Sturz vertragen.
Das könnt Ihr Euch sicher vorstellen.
Fällt Euch dazu eine Alternative ein oder liege ich damit bei der Lucido X 36 richtig?

Bin gespannt auf Eure Fachmeinung.
