Lucido X36, oder doch nicht?

Kübler

Mitglied
Beiträge
61
Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken, eine Lucido X36
(http://www.google.de/products?q=Lucido+X36&hl=de&um=1&sa=X&oi=froogle&ct=title)
zu kaufen und wollte vorher die Lampen-Spezialisten hier im Forum befragen, ob Ihr das für eine gute Wahl haltet oder vielleicht eine entsprechende Alternative vorschlagt.:ahaa:
Vielleicht hat ja der ein oder andere unter Euch auch schon persönliche Erfahrungen mit der Lucido gemacht.

Warum ich ausgerechnet auf die Lucido X36 gekommen bin, ist vielleicht für die Diskussion von Vorteil:

1. Handlichkeit / Größe des Lampenkörpers
spielt in diesem Fall eine untergeordnete Rolle, da ich als "kleine Lampe" sowieso immer eine Fenix L2T mit mir ´rumtrage. Also kommt alles was gut in der Hand liegt und von der Größe zwischen einer Mini-Maglite und der 5D-Maglite liegt in Frage.

2. Lichtstärke.
Natürlich suche ich eine Lampe mit ordentlich Leuchtstärke, Leuchtweite, etc. Nur eben nicht um jeden Preis. Damit meine ich einmal tatsächlich das Geld (<150€), zum anderen aber auch die Betriebsdauer. Die min. 4,5 h der Lucido bei voller Leuchtstärke in Kombination mit dem "Energiesparmodus" treffen meine Vorstellungen ziemlich genau.

3. LED
Das Licht einer LED gefällt mir einfach, die Aussage, dass die Lucido angeblich aufgrund der Lichtdichte auch bessere Durchdringungswerte in Nebel und Rauch hat sind zusätzliche Pluspunkte.

4. ATEX-Zertifizierung
Die Lucido ist für den Betrieb in bestimten explosionsgefährdenden Bereichen zertifiziert. Es ist zwar "nur" die amerikanische ATEX Zertifizierung aber besser als nichts. Unterm Strich heißt das, dass die Lampe im Betrieb bestimmte Temeperaturen an ihrer Oberfläche nicht überschreitet und keine Funken (z.B. Ein-Ausschalten reißt).
Ein Ex-Zertifizierung ist kein unbedingtes Muß für eine Alternativ-Lampe, wäre aber praktisch. (In echte "explosionsgefährdete Bereiche" nehme ich wenn eh nur die dienstlich gelieferten Lichtprügel mit)

5. Handelsübliche Batterie / Akkus
Die Lucido kommt mit handelsüblichen D-Zellen aus und kann mit Akkus betrieben werden, das ist mir sehr sympathisch, da die Lampe des öfteren "strahlen" wird und ich nicht alle Nase irgendwelche Spezial-Batterien bestellen will (+Preisfrage im Betrieb)


Verwendung findet die Lampe im Einsatzleitdienst einer Berufsfeuerwehr. D.h. 4-8 mal im Monat 24h Dienst (noch:irre: ). Deshalb auch Akku-Betrieb bevorzugt. Die dienstlich gelieferten Lampen sind in Ordnung aber in den meisten Fällen dann zu klobig oder zu schwach auf der Brust. In den Innenangriff, d.h. unter Atemschutz kommt die private Wunschlampe sowieso nicht mit. Ein Grund ist die Ex-Gefahr, der andere Grund ist Korrosion der LAmpe aufgrund der Gase und Dämpfe bei Bränden.
Wenn alles richtigh läuft, muss ich da sowieso nicht selbser rein:teuflisch

Trotzdem sollte die Lampe mechanischen Beanspruchungen gut wiederstehen und auch mal eine kleineren Rumpler oder Sturz vertragen.
Das könnt Ihr Euch sicher vorstellen.

Fällt Euch dazu eine Alternative ein oder liege ich damit bei der Lucido X 36 richtig?:steirer:

Bin gespannt auf Eure Fachmeinung.:hehe:
 
Hallo Kübler:)

Diese Lampe habe ich noch nicht "gehändelt", aber andere Modelle von Lucido.
Dabei fiel mir auf, daß sie von der Verarbeitung (äußerlich) nicht mit der Konkurenz im gleichen Preisrahmen mithalten konnten.
Wie es dann innen aussieht, weis man nicht.
Rein von den Daten halte ich die Lampe für zu teuer. Sie scheint einen Treiber zu haben, der aber für die Gesamtkapazität der Zellen nicht effektiv arbeitet.
Ich kann aus den Beschreibungen auch keine 2 Helligkeitsstufen erkennen. Möglicherweise meint die "Werbung" nicht einen "Energiesparmodus", sondern schwächer werdendes Licht nach den 4,5 Stunden "vollen Output".
Sie scheint eine Luxeon III zu verwenden (80 Lumen = evtl.T-bin). Mit 425g und ~28cm Länge nicht gerade klein.
Die ca.155m Reichweite ist IMO Promotion und nicht wörtlich zu nehmen.

Dieses Model wäre eine preiswerte Alternative mit sehr guten Reputationen:

http://www.flashlightreviews.com/reviews/streamlight_propoly_3c.htm

Sie wird bei vielen amerikanischen Feuerwehr- und Rettungseinheiten eingesetzt und hat meines Wissens auch eine APEX-Zertifizierung (um sicher zu gehen bitte nachprüfen).

Falls diese nicht sein muß, empfehle ich Dir aber eine Lumapower M1-Cree.

http://www.flashlightreviews.com/reviews/lumapower_m1.htm

Liegt in Deinem Preisrahmen, ist up-to-date, und eine wirkliche gute Lampe fürs Geld.
Laufzeit auf "High" ca.4 Std.(mindestens doppelt so hell wie die Lucido mit bestimmt besserer Reichweite, letzteres aber nur eine persönliche Vermutung) und auf "Low" über 20 Stunden mit einem Akku.
Wenn Du Dir diese Lampe kaufst, mit 2 Akkus und Ladegerät, sind Deine Leuchtwünsche IMO für die nächsten Jahre abgedeckt (und in Deinem Preisrahmen).

Viele Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig gesehen hab, dann nutzt die Lucido auch die recoil-Technik, d.h. die LED strahlt ins Lampeninnere in den Reflektor und wird anschliessend nach vorne geworfen.
Du bekommst ein Lichtschwert ohne spill oder Streulicht, darum wohl die bessere Durchdringung.

Im LEDMuseum gibts einen Test der Lightwave Infinition, das der Lucido mit C-Zellen entspricht. Test gibts hier.

Vergleiche mal mit: Peli 2010 oder Peli 2020 oder Peli M8 Recoil.
All diese Lampen nutzen die gleiche Technik, eben LED nach innen und dann reflektiert nach vorne.
Der Lichtkegel ist IMO geeignet für Reichweite, aber nicht im Nahbereich.

Vielleicht hilft es dir etwas weiter.

Gruß
Michael
 
Irgendwie hatte ich es ja fast geahnt, dass nach meiner Frage hier im MF die Lucido X 36 nicht mehr auf dem Bestellschein stehen wird.

Allen Informanten vielen Dank für ihre Meinungen und Anregungen.

Nach Euren Infos und einigen Stunden googlen, surfen und recherchieren habe ich mich für die
Lumapower M1 Hunter in der Standard Version (2 Stufen reverse Clickie) mit zwei Akkus und Ladegerät entschieden. Im Set bestellt beim flashlightshop.

Wenn ich die ersten Erfahrungen durch habe, poste ich mal einen kurzen Kommentar. Gibt ja genügend reviews von kundigeren Menschen hier und im CPF.

Ich meine die Lampe erfüllt meine Anfrderungen sehr gut, das Einzige was auf der Strecke bleibt ist die Verwendbarkeit in explosionsgefährdeten Bereichen, aber dafür haben wir sowieso andere Lampen (Adalit).

muchas gracias.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kübler (denada), herzlichen Glückwunsch zu der schnellen Entscheidung, und vielen Dank für die Rückmeldung.:super:

Viele Grüße

____
Tom
 
Irgendwie hatte ich es ja fast geahnt, dass nach meiner Frage hier im MF die Lucido X 36 nicht mehr auf dem Bestellschein stehen wird.

Allen Informanten vielen Dank für ihre Meinungen und Anregungen.

Nach Euren Infos und einigen Stunden googlen, surfen und recherchieren habe ich mich für die
Lumapower M1 Hunter in der Standard Version (2 Stufen reverse Clickie) mit zwei Akkus und Ladegerät entschieden. Im Set bestellt beim flashlightshop.

Wenn ich die ersten Erfahrungen durch habe, poste ich mal einen kurzen Kommentar. Gibt ja genügend reviews von kundigeren Menschen hier und im CPF.

Ich meine die Lampe erfüllt meine Anfrderungen sehr gut, das Einzige was auf der Strecke bleibt ist die Verwendbarkeit in explosionsgefährdeten Bereichen, aber dafür haben wir sowieso andere Lampen (Adalit).

muchas gracias.


Recht so!

Habe die X36 mal zur Probe gehabt....ist ein unhandlicher Knochen und nur eine schwache Funzel.

Grüsse
 
Zurück