Lucky Seven (Wolf 7-12)

immernochsauer

Mitglied
Beiträge
308
Hallo Leute,
ok, ich sags mal direkt: ICH HAB DEN WOLF IN DEN HÄNDEN

Heute in Jürgens Werkstatt konnte ich ihn übernehmen, er war noch nicht auf dem Weg.....

Hier die ersten Bilder einzeln und im Zusammenspiel mit anderen Schanzlingen:
IMG_0032.jpg

IMG_0042.jpg

IMG_0041.jpg

IMG_0039.jpg

IMG_0037.jpg

IMG_0036.jpg

IMG_0035.jpg

IMG_0034.jpg


Bilder mit einem Wolf in der Hand findet man hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=46133
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich mein Herr?! Sie sind zu beneiden :irre:

Der Liner steht ja wirklich noch sehr am Anfang - aber sehr schön, sehr schön! Vor allen Dingen fügt sich der kleine Racker perfekt zwischen die anderen - gute Gesellschaft nennt man sowas dann wohl :D

Glückwunsch zum "jetzt schon haben" ;)
 
@immernochsauer,
schicke bilder !! :))
danke!

wer liegt besser in der hand? - ist schon klar, subjektive geschichte und so. wäre aber schon interessant von dir zu hören - der vergleich zum großen dppk....
 
da der Jürgen ja auf Reise geht, wollte ich mal fragen ob du (@immernochsauer) Bilder von "in der Hand" machen kannst - nur die Messer lassen immer schwer auf die wahre Größe schließen.
Würde mich freuen, wenn das geht. Danke schonmal :)
 
Hallo Jürgen, hallo liebe Wolf Besitzer.
im Vergleich zum DPPK sind mir drei wesentliche Unterschiede aufgefallen:

1, der Clip:
....er ist ja riesig. Er macht sich optisch besser als in der Praxis. Denn, zumindest bei meinen Händen liegt der Ringfinger meist auf dem nach oben gebogenen Ende wenn ich das Messer öffnen möchte.

2, die Rundung der oberen Griffschale um das Öffnungsloch:
Schön ist die konzentrische Anfertigung, dennoch fühlt sich die relativ scharfe Kante beim Öffnen, wenn man von unten die Griffschale hochfährt, ein wenig störend an. Einfach nicht rund genug. Beim DPPK ist es flacher und der Radius der Ausfräsung weicher. Auch hier kommt der optische Eindruck besser weg, als die Funktion.

3, der mittlere Schwung der Griffgestaltung:
jaja.... ich weiß, schon wieder optisch ein Hingucker,aber im Vergleich zum DPPK bleibt es bei der Beurteilung der Handlage hinten dran.

Diese drei Punkte sind für mich allerdings kein Grund das Messer abzugeben, ich finde dieses Modell sehr formschön und es wird sicher den Weg in die EDC Rotation finden. Klar, die Qualität ist Schanz-mäßig!

Eine Sache musste ich dennoch ändern. Das ist das Finish der Klinge. Ich werde Wahnsinnig bei den ganzen Tapsern drauf. Einmal schnell die Klinge aufgemacht, schon sieht ´s blöde aus. Daher kommt jetzt das Glasperlfinish drüber und fertig. In der Vitrine macht sich eine geputzte Klinge super, aber ich nehms mit raus....

Was mich ganz besonders positiv auf dieses Modell schauen läßt,ist die Klinge. Sie ist zwar nicht länger als die des DPPK, aber breiter. Dies vermittelt einen wuchtiges, stabiles und konzeptschlüssiges Gesamtbild. Seit dem ich das Amphi-Schanz habe, stehe ich irgendwie drauf.....

da der Jürgen ja auf Reise geht, wollte ich mal fragen ob du (@immernochsauer) Bilder von "in der Hand" machen kannst - nur die Messer lassen immer schwer auf die wahre Größe schließen.
Würde mich freuen, wenn das geht. Danke schonmal :)

... ja, kann ich machen. Jürgen strahlt mir die Klinge, und wenn kein anderer schneller ist, reiche ich sie am Montag nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück