Hallo Forums-Kollegen,
wer kann mir zusätzliche Informationen zu folgendem Messer geben, bzw. cuts Vermutung über das Herstellungsdatum ca. 1970er Jahre bestätigen?
Die Klinge ist gemarkt mit Ludwig Groten Solingen.
Das Messer hat schöne Griffschalen aus Rotholz und eine dünne, schneidfreudige Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Am Ricasso 3mm, in der Mitte der klinge 2mm, verjünged zur Spitze unter 1mm.
Klingenlänge bis zu den Backen 81mm, Schneide 76mm, gesamt ca. 185mm
Fast vergessen, die Klinge ist "nagelgängig"!
Von "cut" bekam ich bereits folgende Informationen: (nochmals vielen Dank dafür!
)
"Ludwig Groten gründete seine "Taschenmesserfabrik" bereits 1922. Durch den Erwerb weiterer Solinger Schneidwarenfirmen und Veränderungen der Firmenphilosphie des letzten Inhabers, dem Sohn des Firmengründers, erfolgte in den 1980er Jahren eine Konzentration auf den Firmennamen David Everts, die vor einigen Jahren sukzessive ihre Schneidwarenfertigung reduziert hat und vergangenes Jahr (2009) aufgelöst worden ist.
Anthony Carter schreibt über die Firmen in seinem Standardwerk über Solinger Hersteller
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64352&highlight=Anthony+Carter
interessante Informationen zur Firmengeschichte und „Verschmelzung“ der Firmen, die seit Mitte der 1980er Jahre nur noch unter David Everts firmierte und benennt z.B. auch weitere Firmen als Teil des „Firmenimperiums“ und listet mehrere Markenzeichen mit denen Schneidwaren dieser Solinger Hersteller markiert worden sind.
Die ursprünglich von Ludwig Groten verwendete Bildmarke „Lanze und Fahne“ wurde von David Everts bis zur Auflösung verwendet.
Form und Ausführung des von dir abgebildeten Messers lassen es mich ebenfalls auf die 1970er Jahre datieren. "
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
wer kann mir zusätzliche Informationen zu folgendem Messer geben, bzw. cuts Vermutung über das Herstellungsdatum ca. 1970er Jahre bestätigen?
Die Klinge ist gemarkt mit Ludwig Groten Solingen.
Das Messer hat schöne Griffschalen aus Rotholz und eine dünne, schneidfreudige Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Am Ricasso 3mm, in der Mitte der klinge 2mm, verjünged zur Spitze unter 1mm.
Klingenlänge bis zu den Backen 81mm, Schneide 76mm, gesamt ca. 185mm
Fast vergessen, die Klinge ist "nagelgängig"!



Von "cut" bekam ich bereits folgende Informationen: (nochmals vielen Dank dafür!

"Ludwig Groten gründete seine "Taschenmesserfabrik" bereits 1922. Durch den Erwerb weiterer Solinger Schneidwarenfirmen und Veränderungen der Firmenphilosphie des letzten Inhabers, dem Sohn des Firmengründers, erfolgte in den 1980er Jahren eine Konzentration auf den Firmennamen David Everts, die vor einigen Jahren sukzessive ihre Schneidwarenfertigung reduziert hat und vergangenes Jahr (2009) aufgelöst worden ist.
Anthony Carter schreibt über die Firmen in seinem Standardwerk über Solinger Hersteller
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64352&highlight=Anthony+Carter
interessante Informationen zur Firmengeschichte und „Verschmelzung“ der Firmen, die seit Mitte der 1980er Jahre nur noch unter David Everts firmierte und benennt z.B. auch weitere Firmen als Teil des „Firmenimperiums“ und listet mehrere Markenzeichen mit denen Schneidwaren dieser Solinger Hersteller markiert worden sind.
Die ursprünglich von Ludwig Groten verwendete Bildmarke „Lanze und Fahne“ wurde von David Everts bis zur Auflösung verwendet.
Form und Ausführung des von dir abgebildeten Messers lassen es mich ebenfalls auf die 1970er Jahre datieren. "
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Zuletzt bearbeitet: