Hallo,
Ich beschäftige mich schon länger mit dem Bau eines Hammer, erst hatte ich mich auf einen Federhammer "eingeschossen" allerdings tendiere ich mittlerweile eher zu einem Lufthammer.
Hier im Forum hab ich allerdings nur (eigenbau) Lufthämmer mit Kommpressorantrieb gefunden. Genau dies will ich vermeiden, da ich denke dass mein Kompressor nicht ausreichend dimensioniert ist und mir der Antrieb mit einem Kompressor einfach "unsympatisch" ist
Jetzt hab ich folgenden Aufbau wie bei einem richtigem Lufthammer mit 2 Zylindern gefunden und die Steuerung ist extrem einfach und verständlich aufgebaut:
http://www.anvilfire.com/power/jyh/pelgroms/be-jyh.htm
Ein paar kleinigkeiten sind mir allerdings noch nicht ganz klar:
1. Wie entsteht das Luftpolster am oberen Ende des Arbeitszylinders damit er nicht oben anschlägt?
2. Der Bär ist ja eig. die Kolbenstange. Lässt sich diese nicht frei drehn, also mit einiger Reibung, aber beim Hämmern würde sich die Stange doch drehen...oder liege ich da flasch?
Also bin mal auf eure Meinungen gespannt!
Hoffe dieser Hammer wurde hier im Forum nicht schonmal diskutiert, hab jedenfalls nichts gefunden.
Ich beschäftige mich schon länger mit dem Bau eines Hammer, erst hatte ich mich auf einen Federhammer "eingeschossen" allerdings tendiere ich mittlerweile eher zu einem Lufthammer.
Hier im Forum hab ich allerdings nur (eigenbau) Lufthämmer mit Kommpressorantrieb gefunden. Genau dies will ich vermeiden, da ich denke dass mein Kompressor nicht ausreichend dimensioniert ist und mir der Antrieb mit einem Kompressor einfach "unsympatisch" ist

Jetzt hab ich folgenden Aufbau wie bei einem richtigem Lufthammer mit 2 Zylindern gefunden und die Steuerung ist extrem einfach und verständlich aufgebaut:


http://www.anvilfire.com/power/jyh/pelgroms/be-jyh.htm
Ein paar kleinigkeiten sind mir allerdings noch nicht ganz klar:
1. Wie entsteht das Luftpolster am oberen Ende des Arbeitszylinders damit er nicht oben anschlägt?
2. Der Bär ist ja eig. die Kolbenstange. Lässt sich diese nicht frei drehn, also mit einiger Reibung, aber beim Hämmern würde sich die Stange doch drehen...oder liege ich da flasch?
Also bin mal auf eure Meinungen gespannt!
Hoffe dieser Hammer wurde hier im Forum nicht schonmal diskutiert, hab jedenfalls nichts gefunden.
