Hallo,
nachdem meine erste Lieferung schon mal geöffnet war und auch nicht funzte war die zweite OVP und funktionierte (mit zwei 123ern) - zumindest solange, bis ich die Lampe für einen Vergleichstest mit einem Ultrafire 18650 befeuern wollte.
Beim Zusammenschrauben ein ganz feines "knack" und game over. Würde erklären, warum die erste Lieferung schon mit den obligatorischen Batterien nicht wollte - wahrscheinlich war der Erstbenutzer ähnlich ungeschickt (die UF sind etwas länger, schätze mal so 1 bis 2mm, wer weiss welche Akkus derjenige am Start hatte) und hat den Defekt einfach als Rücktritt eingeschickt...
Naja, sowas mache ich nicht - also hab ich das geschrottete Ding gleich mal näher angeschaut.
Wenn ich die LED (Cree XR-E Q5) direkt aus einem 18650 befeuere (nur kurz, ich bin mir nicht sicher bis zu welcher V-Stärke das die Q5 abkann, kommt ja im Moment unreguliert) dann leuchtet sie sauber.
Zusammengebaut kommt aber nix an. Der Switch tut es aber auch.
Bleibt nur der Treiber.
Da weiss ich aber nicht genau wie ich da rankomme...
http://www.cig.canon-europe.com/p?p=GrxsaFstcgR
Die LED ist mit einer weissen Masse - tippe mal auf Wärmeleitkleber, werde den auch später wieder benutzen zum fixieren - mit Trägerplatte eingepasst gewesen. vor dem Treiber sitzt jetzt noch eine Abdeckplatte, die ich mit moderater Kraft nicht bewegt bekomme.
Von der anderen Seite her ist der Mittenkontakt beweglich - da wird auch der Knack her gekommen sein. Scheint aber von "innen" her aufgehängt, lässt sich drehen aber nicht entfernen.
Jetzt stellt sich mir die ganz grosse Frage:
Mit der Zange "richtig Kraft" ausüben und drehen?
Oder erstmal in den Tiefkühler? (so wie im sticky zum Lampenkopf entfernen?) Die Methode "Hitze" mag ich nicht unbedingt austesten, weil ich nicht weiss wie die verdeckte Elektronik auf Hitze reagieren wird?
Hat jemand von Euch einen Tip für mich?
Danke.
(Habs mal unter Modding angelegt - wenn es ein Mod nach "allgemein" schiebt bin ich aber auch nicht böse...)
Edit:
Schon mal so im Voraus und damit es zum Brett passt^^: Hat einer nen Tipp für mich, was ich da für nen Treiber reinbasteln kann wenn ich das Ding mal zerlegt bekomme? Der Innendurchmesser des Kopfes (gemessen bei den Kabeln) beträgt knapp 15mm...
nachdem meine erste Lieferung schon mal geöffnet war und auch nicht funzte war die zweite OVP und funktionierte (mit zwei 123ern) - zumindest solange, bis ich die Lampe für einen Vergleichstest mit einem Ultrafire 18650 befeuern wollte.
Beim Zusammenschrauben ein ganz feines "knack" und game over. Würde erklären, warum die erste Lieferung schon mit den obligatorischen Batterien nicht wollte - wahrscheinlich war der Erstbenutzer ähnlich ungeschickt (die UF sind etwas länger, schätze mal so 1 bis 2mm, wer weiss welche Akkus derjenige am Start hatte) und hat den Defekt einfach als Rücktritt eingeschickt...
Naja, sowas mache ich nicht - also hab ich das geschrottete Ding gleich mal näher angeschaut.
Wenn ich die LED (Cree XR-E Q5) direkt aus einem 18650 befeuere (nur kurz, ich bin mir nicht sicher bis zu welcher V-Stärke das die Q5 abkann, kommt ja im Moment unreguliert) dann leuchtet sie sauber.
Zusammengebaut kommt aber nix an. Der Switch tut es aber auch.
Bleibt nur der Treiber.
Da weiss ich aber nicht genau wie ich da rankomme...
http://www.cig.canon-europe.com/p?p=GrxsaFstcgR
Die LED ist mit einer weissen Masse - tippe mal auf Wärmeleitkleber, werde den auch später wieder benutzen zum fixieren - mit Trägerplatte eingepasst gewesen. vor dem Treiber sitzt jetzt noch eine Abdeckplatte, die ich mit moderater Kraft nicht bewegt bekomme.
Von der anderen Seite her ist der Mittenkontakt beweglich - da wird auch der Knack her gekommen sein. Scheint aber von "innen" her aufgehängt, lässt sich drehen aber nicht entfernen.
Jetzt stellt sich mir die ganz grosse Frage:
Mit der Zange "richtig Kraft" ausüben und drehen?
Oder erstmal in den Tiefkühler? (so wie im sticky zum Lampenkopf entfernen?) Die Methode "Hitze" mag ich nicht unbedingt austesten, weil ich nicht weiss wie die verdeckte Elektronik auf Hitze reagieren wird?
Hat jemand von Euch einen Tip für mich?
Danke.
(Habs mal unter Modding angelegt - wenn es ein Mod nach "allgemein" schiebt bin ich aber auch nicht böse...)
Edit:
Schon mal so im Voraus und damit es zum Brett passt^^: Hat einer nen Tipp für mich, was ich da für nen Treiber reinbasteln kann wenn ich das Ding mal zerlegt bekomme? Der Innendurchmesser des Kopfes (gemessen bei den Kabeln) beträgt knapp 15mm...
Zuletzt bearbeitet: