Lumapower Trust Model 2

Raoul Duke

Mitglied
Beiträge
683
Moin moin!

Erstmal vorab: das hier wird kein Profi-Testbericht wie ich hier schon einige gelesen habe, da mir allein schon die Fähigkeiten für gute Bilder und Beamshots fehlen.

Beamshots, gemacht von Ricky von Lumapower im Vergleich zu anderen Lumapower-Lampen gibts hier:
http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=238835

Grundsätzliches zu der Lampe:

Ich habe sie am 23.11.2010 bei Lumapower direkt bestellt und am 02.12.2010 ist sie bei mir angekommen. Die meiste Zeit hat dabei offenbar der Transport von Hongkong nach Deutschland gekostet, hier ging alles recht flott.

Die Lampe kann mit 18650er Akkus oder 2xCR123 Batterien betrieben werden. Optimiert ist sie sicherlich für den Betrieb mit Akku und soll angeblich 500 Stunden im Low laufen.

Da ich beabsichtige nur CR123-Batterien zu nutzen habe ich mir auf Empfehlung von Profi58 auch gleich das Olight Batterie-Magazin bestellt.
http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p1489_Olight-Batteriemagazin.html
Passt wunderbar, nur den "Kopf" des Batteriemagazins muss man weglassen, da sonst kein Kontakt zustande kommt.

Die Lumenangabe von 450 Emitter-Lumen sagt natürlich nicht wirklich was aus, ich kann sie nur mit meiner Fenix P2D Q5 vergleichen. Heller als diese ist sie auf jeden Fall und auch die Lichtfarbe ist ganz anders. Bei der Lumapower mit neutral white angegeben und neutral weiß ist das Licht auch. Wirkt bei der Fenix wärmer.

Ein wesentlicher Unterschied zu der Fenix sind auch die Modi und wie diese durchgeschaltet werden. Der Lowmodus der Lumapower ist mit 7 Lumen angegeben und auch deutlich dunkler als bei der Fenix, was mir persönlich gut gefällt. Strobe und SOS fehlen, darüber bin ich auch nicht traurig.

Das Durchschalten der Modi sagt mir allerdings nicht zu. Die Fenix geht im Low an und durch leichtes Drücken auf den Endschalter wechselt man zu Mid/High/SOS, durch Kopf zudrehen dann zu Turbo.
Bei der Lumapower muss ich bevor ich den Schalter durchdrücke den gewünschten Modus auswählen, also leicht den Schalter drücken, so oft bis die gewüschte Helligkeit herrscht und dann mit durchdrücken diesen Modus fixieren. Wenn ich also die Lampe im Low betreibe und will eine Stufe höher, muss ich die Lampe ausschalten und dann durch das leichte Drücken wieder die Modi durchschalten bis ich die entsprechende Stufe gefunden hab und fixieren kann.
Die Lampe merkt sich auch die letzte eingestellte Stufe, dieses lässt sich aber laut Beschreibung umgehen wenn man den Endschalter 1/4 Drehung aufdreht, was mir nicht so behagt.
Man kann auch eine bestimmte Stufe fest programmieren, ausprobiert hab ich das noch nicht, macht für mich auch keinen Sinn.
Turbo erreiche ich wie bei der Fenix durch zudrehen des Kopfes.

Zur Wasserdichtigkeit habe ich keine Angaben gefunden, IPX-8 wirds aber auf keinen Fall sein. Auch wenn alles fest zugedreht ist, sind die O-Ringe noch deutlich zu sehen, das ist bei der Fenix nicht der Fall. Ansonsten sieht sie allerdings sehr ordentlich aus. Die Anodisierung ist gleichmäßig und hat ne hübsche graue Farbe, auszuhalten scheint sie auch was (bisher mit Schlüsselbund in der Jackentasche geführt).
Die LED sitzt auch genau mittig im Reflektor soweit ich das mit bloßem Auge erkennen kann.

Ein weiterer großer Unterschied zur Fenix besteht in einem leisen "Pfeifen" in den normalen Modi, bei Turbo ist nichts zu hören. Ist aber auch so leise, dass es normalerweise kaum auffällt. Allein die eigenen Schritte auf nem Waldweg übertönen das Geräusch mehr als locker. Ganz perfekt scheint da aber halt irgendwas nicht zu sein.

Im großen und ganzen bin ich mit der Lampe zufrieden. Ich habe was gesucht, das heller als meine Fenix ist, trotzdem halbwegs hochwertig und über Wegroll-Schutz und Clip verfügt. Das erfüllt die Lampe schonmal alles. Über das (für mich) umständliche Schalten der Modi kann ich auch hinweg sehen, da ich die Lampe sowieso meist entweder Low oder Turbo nutze.

Ich hoffe dieser "Beinahe-Testbericht" hilft denen weiter, die sich evtl. für die Lampe interessieren. Fragen können natürlich gern gestellt werden.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ZITAT: "Ein weiterer großer Unterschied zur Fenix besteht in einem leisen "Pfeifen" in den normalen Modi, bei Turbo ist nichts zu hören"

Bei meiner Thrust Model 2 ist da nichts zu hören (in keinem der 3 Modi), ich fürchte Du hast da ein "Montagsmodel" erwischt, aber ich würde mich da nicht zusehr drüber ärgern.

Anmerkung: Ich betreibe sie jedoch mit einem 18650er, bei 2 CR123 höre ich aber auch nichts..zum Glück.

Kopf hoch und Gruß
Alex
 
Komischerweise ist es auch nicht immer, keine Ahnung was da los ist.
Ist auch so leise, dass ichs normalerweise nicht wahrnehm, also kein echtes Problem für mich. :)
 
Hier eine reale Anwendung für die man die LUMAPOWER verwenden kann und die einem als Hundebesitzer das Leben erleichtert (hab nicht ich erfunden sondern war hier drin schon mal im Forum abgebildet):



Dazu hab ich nur einen starken Magnet mit doppelseitigem Klebeband an die Bürste geklebt, am anderen Ende hält der Magnet dann die Lampe am magnetischen Clip.
Besser wäre natürlich eine kleinere Lampe, aber ich hab grad nix vernünftiges wo auch ein Akku rein paßt (außer den TANKs, aber die sind zu schwach und die MCU hat nur CR123...das is für den Spaß dauerhaft zu teuer)

Gruß Alex
 
Zurück