Lummi RAW NS fällt auseinander...

ichoderso

Mitglied
Beiträge
324
Hi, hoffe, hier kann mir jemand helfen, der auch eine RAW besitzt.
Nach langer Wartezeit kam meine heut endlich an, beim ersten Aufschrauben allerdings hatte ich nicht nur den Akku in der Hand, sondern auch den Reflector und die kleine Platine mit der LED. kann diese zwar wieder einsetzen, aber wie befestigen?? die runde Platine sitzt lose im Gehäuse da klemmt nix und rastet nichs ein... fehlt da bei mir was? oder ist da normal irgendwas geklebt?

Auch mach ich mir hier bei dem Anblick Gedanken über die Kühlung.
Die Rückseite der LED wird sozusagen garnicht gekühlt, einzige Möglichkeit der Wärmeabgabe ist über den Ring der LED an den Reflector, aber dieser wiederrum sitzt recht lose im Gehäuse und drückt vorn an die Glaslinse....
schon jemand Erfahrungen gesammelt?

viele Grüße,
Jens
 
Lummis Lampen sind alle modular, heißt:

Das erste mal die Lampe aufmachen und dann alle Einzelteile vom Boden aufsammeln!:steirer:

Ist also Normal. Die Lummis sind aber Betriebsfest, bis jetzt hat auch anscheinend keine ihren Dienst quittiert.




Mfg Thorsten
 
vielen Dank Thorsten, beruhigt ein wenig, zu wissen, dass es normal ist.
Aber kann doch eigentlich nicht sein, dass jedesmal beim Akku wechseln alles rausfällt???
 
Wenn dir jedesmal beim Batteriewechsel alle Teile entgegenkommen bist du lernresistent. ;)

Ich halte meine kleine wee immer verkehrt herum beim aufschrauben und kippe sie leicht, bis ich gut an die Batterie herankomme.
 
Soweit ich weiß, soll Dir die Platine bei der Raw eigentlich erst entgegenkommen, wenn Du sie rausdrückst. Ich selber habe es schonmal mit relativ starkem Druck versucht, mich aber nicht getraut noch fester zu drücken...

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass bei der ein oder anderen Raw die Platine so rauskommt. Da da nichts geklebt ist muss ja auch nicht viel Abweichung im Durchmesser von Platine und/oder Gehäuse vorhanden sein, um zwischen Bombenfest und lapperig zu unterscheiden =)
 
ok, allen vielen Dank, hab diese Platine mit zwei kleinen Sekundenklebertupfer nun etwas fixiert, aber so richtig begeistert bin ich noch nicht....
Dieser "zwei stufenschalter" funktioniert nur manchmal und dann nur mit extrem viel Fingerspitzengefühl, nur geschätzte 1 oder 2 grad weitergedreht ist die Lampe voll an, da muss man teilweise probieren und mehrfach hin und herdrehen, damit man low hat....

Und das "High" ist wirklich sauhell, eigentlich jedermans Traum, aber mir kam das doch etwas merkwürdig vor, hab dann den Strom gemessen und das waren bei vollem Akku über 1 Amp.!!!
das sind mehr als 4C für diesen Akkuwinzling.
Ist das normal??
Rob von Lummi sagt: ja, DD im High mode und bisher keine Probleme....aber findet ihr das gut??? Ich denke ein kleiner Widerstand der den Strom auf max 500mA begrenzt wäre angebracht!?? Oder??

Jens
 
Also nur zur Info, damit es evtl. bei der Fehlersuche hilft:

Bei mir ist es von low zu high ne gute halbe Umdrehung. Hight ist wirklich nur direkt am Anschlag. 1mm zurückdrehen und schon hat man wieder low...
 
Zurück