Lupe zur Schärfkontrolle

Jens

Mitglied
Beiträge
33
Ein frohes Neues wünsch ich :steirer:

Ich möchte mir mal mein ständiges "Schleifversagen" :glgl: aus der Nähe betrachten und benötige dafür eine Lupe oder Mikroskop. Ausgeliehen habe ich mir vor kurzem mal eine Lupe mit 6 facher Vergrößerung. Das hat mir nicht gereicht. Ich dachte eher an 20-30 fach. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

Preis ~100€

Vielen Dank.

Jens
 
Hallo Jens

Bei einem Budget von 100.-Euro rate ich dir zu einem USB Mikroskop.
Vergrößerung bis 200fach. Habe ich in Gebrauch, funktioniert super.
Erhältlich bei Conrad, etc. (googlen).

Servus
Gottfried
 
Ich möchte mich gerne an die Frage dranhängen :hmpf:

Gesucht wird eine Lupe, Vergrößerung 6-10 fach zum mitnehmen.
Ich weiss, es gibt da ein Modell zum einklappen, den Hersteller kenne ich leider nicht mehr. Preis lag glaub ich so bei 60€...

Wer kann helfen?

Schönes neues Jahr noch, Grüße
 
...ich hätte da was für solche Einsatze :

Es kommt aus dem Goldschmiedezubehör:

Schau mal unter www.dt-goldart.com


Noch ein gesundes neues Jahr Euch allen :lechz:

Gruß vom See

Arno
 

Anhänge

  • G50146.jpg
    G50146.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 170
Bei diesem großen Internetauktionshaus gibbet doch massig Lupen. Die meisten Optiker haben auch welche. Man kann sich auch beim Geologenbedarf umgucken; die haben meist auch gute.
 
Google nach Juwelier- oder Einschlaglupe, bzw. Uhrmacher- u. Augenklemmlupe.
Vergrößerung sollte IMO mind. 20-fach sein.
Die Guten sind mit Glaslinsen und kosten ab 20 Euro aufwärts,
und die aus Kunststoff schon auch unter 10 Euro. Die gehen auch, wenn man es schaft, sie z.B. beim Reinigen nicht matt zu reiben. (Ich sach nur: Schleifstaub im Reinigungstuch....)

Praktisch sind die Lupen, die man sich direkt ins Auge klemmen kann:
beide Hände sind frei, das Auge ohne Lupe bleibt offen, bis die Schneide an der Nasenspitze vorbei dirigiert ist. ;), dann einfach 'umfokussieren'.

Fadenzähler oder ähnliche Lupen, die man auf das Objekt direkt aufsetzen muss,
find ich nicht so gut.

Die ultimative Übersicht bringt aber ein Stereo- Auflichtmikroskop, möglichst noch mit Möglichkeit, einen Fotoapparat aufzusetzen. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wesentlicher Punkt ist die Beleuchtung.
Gerade eine so schwierig zu betrachtende Sache wie eine spiegelnde Schneide gibt mit schlechter Beleuchtung fast keine Information mehr her.

Eine gute Beleuchtung ist in der Richtung zu ändern,
hat starke diffuse Anteile,
hat ein breites Farbspektrum (z.B. keine LED)
und ist am besten noch polarisiert.

Da das künstlich nicht billig hinzubekommen ist rate ich zur Betrachtung an einem hellen Fenster ohne direkte Sonne.
Die weisse Fensterleibung bildet gute Reflektoren und die Leuchtstärke ist sehr hoch.

Wenn man gar nichts anderes hat, kann man übrigens auch ein umgedrehtes Taschenfernglas als Mikroskop verwenden.
Mit grässlicher Verzeichnung, aber immerhin besser als Nichts.
 
Hi,

kein "Kauftip", aber veilleicht liegt ja sowas bei euch noch in irgendwelchen Schubladen rum :ahaa:

...ich nehme immer ein altes "ausgedientes" Objektiv (Minolta 28 -56) einer Spiegelreflexkamera. Funktioniert super als Lupe!

Gruß Khayman
 
Zurück