m-9 Bajonett/Springmesser, original?

Horstinator

Mitglied
Beiträge
17
Hallo, ich wollte mal fragen, ob diese Modifikation des M-9-Bajonetts zu einem Springmesser echt oder gefälscht ist. Angeblich ist es ein Falschirmspringerbajonett mit: Gesamtlänge 340mm, Klingenlänge 150mm, Holzgriff
Hier sind noch ein paar Bilder von dem Bajonett:
BAGNET%20USA%20M9%20SPR%20pudelko.jpg

BAGNET%20USA%20M9%20SPR%20tyl.jpg

BAGNET%20USA%20M9%20SPR%20mop.jpg

BAGNET%20USA%20M9%20SPR%20ostrzetyl.jpg

BAGNET%20USA%20M9%20SPR%20wsowka.jpg

BAGNET%20USA%20M9%20SPR%20ostrze.jpg

Und die Tasche noch, falls euch das hilft:
BAGNET%20USA%20M9%20SPR%20futeral.jpg

Danke für eure Hilfe, Leute...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ergänze in deinem Profil bitte die Länder Angabe!

Sofern es sich tatsächlich um ein Springmesser mit 15cm Klinge handelt, wäre das in Deutschland Illegal.

Ansonsten bin ich mir desweiteren zu 99% sicher das es ein derartiges Springmesser/Bajonett nie Ausgegeben wurde bzw. als Ausrüstungsgegenstand existiert hat. Anhand der Bilder, der Tasche etc. vermute ich mal ganz stark Dosenblech-Messer aus einem Auktionshaus oder von nem Neuwarenanbieter aufm Trödel.

e g u n artikelnummer: 1480938 [ausnahmsweise damit klar is worum es sich handelt]

Grüße,
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, danke trotzdem für die schnelle Antwort.
Hatte den Verdacht aber auch schon, da soweit ich weiss, keine Armee für ihre Bajonette noch Holzschalengriffe benutzt.
PS: Länderangabe hab ich geändert.
Habe gerade gemerkt, dass der Artikel eh nicht nach Deutschland versendet wird, damit hat sich die Sache dann wohl eh erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dieser Schrott kommt wahrscheinlich über Polen aus China.
Ich habe schon mehrere Chinesische Hersteller gesehen, die dieses und
auch das AK47 Fallschirmjäger/ Einzelkämpfer/Supersoldaten Messer/Bajonett herstellen.
Komisch nur, dass die USA und Russland den selben Lieferanten haben. :lach:

Gibt es auch als feststehende Bajonette in verschiedenen Längen
Bayonet.jpg


Grüße Heiko
 
Man muss aber mal neidlos zugestehen, dass die Inovationsfreude dieser fernländischen "Entwickler" und ihr designerisches und gestalterisches Geschick in rechtschaffenen ökonomischen und juristischen Rahmenbedingungen durchaus erfolgversprechend sein könnte ... auf Flohmärkten begegnet man dergleichen schonmal, aber dann eben eher mitleidsvoll ;)
 
Zurück