M(V)FS - My Very First Strider

pk23

Mitglied
Beiträge
156
.

Jawohl :haemisch: - my very first Strider has arrived und wie passend ... es ist ein Strider MFS.

Auf meiner Wunschliste ganz weit oben stand es schon länger, aber besonders nach diesem Thread von Revierler :steirer: war es mein persönliches "Most Wanted".

Ich habe auch noch ein bisschen bei den Usualsuspects geschnüffelt ... und dann konnte ich nicht anders.

To make a long story short .... dank Holger von Rivers and Rocks darf ich das schöne Teil nun in meinen Händen halten und ich muss sagen ich bin hin und weg. :staun:
Und ich frage mich: bin ich tatsächlich am EDC-Ziel angelangt (zumindest was ein Fixed angeht)? Oder habe ich es einfach nur ins nächste Level geschafft und die unendliche Geschichte geht weiter?
(ich meine sind wir ehrlich.. ein PT würde doch farblich ganz gut dazu passen ... ;)

-----------------
Peter
 

Anhänge

  • StriderMFS-pk23.jpg
    StriderMFS-pk23.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 666
Gratuliere!
Guter Anfang (!) :steirer:

Ich würde noch ein SLCC empfehlen. Ist wahrscheinlich nicht weniger stabil und ist aber super verdeckt zu tragen. Hatte noch nie ein Messer, das bei der "Werkzeugfähigkeit" besser zu führen gewesen wäre.
Und es ist von der Klingengeometrie dem MFS sehr ähnlich.

PS + OT: Ist in Luxemburg der Besitz von feststehenden Messern nicht verboten?
 
Gratuliere!
Guter Anfang (!)

Ich würde noch ein SLCC empfehlen. Ist wahrscheinlich nicht weniger stabil und ist aber super verdeckt zu tragen. Hatte noch nie ein Messer, das bei der "Werkzeugfähigkeit" besser zu führen gewesen wäre.
Und es ist von der Klingengeometrie dem MFS sehr ähnlich.

@ Annapurna
Das MFS hat mir halt viel besser als das SLCC gefallen und liegt preislich auch darunter.

---------------
Peter
 
ich hatte mal eine modifizierte version des mfs, mit micarta griff.
war ein klasse messer :super: ich bin allerdings mittlerweile, was edc angeht, beim wp gelandet :steirer:

gruß
Arne
 
Gratulation zu deinen Ersten Strider!!! :super:
Mich hat es vor Kurzem auch gepackt und dank Holger (RiversandRocks) bin ich stolzer WP besitzer!!!!!! das perfeckte EDC!!!
Aber das MFS find ich auch super!!! Sehr schönes Fixed!!
Viel Spaß damit!! Hast du gaaaaanz bestimmt!!! :D
 
Hallo pk23!

Das Strider M(V)FS ist mir im selben Thread wi dir aufgefallen. Würde mir auch gefallen.

Könntest du die Abmessungen - Klingenlänge - Klingenbreite (-Höhe) - Grifflänge - Gesamtlänge angeben? Danke gleich im Voraus!
 
Mfs

MFS:

Länge 21cm,Griff 10/11cm,Klinge 10cm,Höhe 35mm,Dicke fast 5mm,Gewicht 177g (Griff einfach gewickelt),Gewicht 184 g(Griff doppelt gwickelt).Angaben beziehen sich auf MFS mit Flachschliff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Ja ja, das MFS war / ist auch eines meiner Lieblings Strider Messer...

Habe dann aber das SA-L genommen, da ich kein MFS bekommen konnte...

Gefallen würde es mir aber immer noch :haemisch: , da es alltagstauglicher ist, als das SA-L mit 1/4" Stärke...

MFG Ben
 
Servus,

Ja ja, das MFS war / ist auch eines meiner Lieblings Strider Messer...

Habe dann aber das SA-L genommen, da ich kein MFS bekommen konnte...

Gefallen würde es mir aber immer noch :haemisch: , da es alltagstauglicher ist, als das SA-L mit 1/4" Stärke...

MFG Ben

Ich denke, dass das MFS aufgrund von Klingengeometrie und Größe das alltagstauglichste Fixed-Strider ist. Ob G10 Schalen wie beim WP das Griffgefühl und die Sicherheit erhöhen, kann ich nicht beurteilen, vermute aber, dass das der Fall ist.

Wichtig war für die Kaufentscheidung allerdings auch, dass es bei mir optisch einfach genau die richtigen Knöüfe drückt. Letztendlich habe ich immer mit den Dingen mehr Freude, bei denen nicht nur die Vernunft sondern das Design und die Begierde am größten ist. ;)

Mein Benchmade Griptilian z.B. war ein reiner Vernunftkauf, ich verwende es allerdings kaum, obwohl es ja vom Gesamtkonzept & Preis/Leistungsverhältns ein hervorragendes Messer ist. Eigentlich wollte ich es schon llänger loswerden, aber die Vernunft sagt, ich soll es behalten. :rolleyes:

----------------
Peter
 
Da hier schon das SA-L als Alternative zum MFS genannt wurde, wie ist eigentlich das EB-S von seiner Tauglichkeit als EDC?
 
Da hier schon das SA-L als Alternative zum MFS genannt wurde, wie ist eigentlich das EB-S von seiner Tauglichkeit als EDC?

Da würden mich Praxiserfahrungen auch interessieren, da das EB-S das für mich attraktivste Strider-Fixed ist.

Ich glaube wenn man eins mit Flachschliff findet und das Teil dann noch ne 3/16" Klingenstärke hätte (gibts das EB-S eigentlich in 3/16"?), dann wär das schon mehr als nur ne Überlegung wert... immer noch ultrastabil aber definitiv alltagstauglicher...:staun: :hehe:
 
Ich denke, dass das MFS aufgrund von Klingengeometrie und Größe das alltagstauglichste Fixed-Strider ist. Ob G10 Schalen wie beim WP das Griffgefühl und die Sicherheit erhöhen, kann ich nicht beurteilen, vermute aber, dass das der Fall ist.

Servus,

Nicht dass Ihr mich falsch versteht, das Sa-L ist durchaus zu gebrauchen. Das MFS ist nur durch die geringere Klingenstärke von 5mm und den hochgezogenen Flachschliff besser für feine Schneidarbeiten geeignet, und ein besseres Arbeitsmesser als das 6,3mm starke Brechstange SA-L.

Das Griffgefühl der Paracord ist sehr gut und griffig, ich vermute sogar besser als bei G10 Schalen!
Durch die Fingerkuhle dürfte das SA-L sogar fester in der Hand liegen, als beim MFS.

Noch ein paar Vergleichswerte und neue Bilder:

Gesamtlänge 20,5 cm
Klinge: ca. 10 cm
Griff: 10,5 cm
Klingenstärke: 6,3 mm
Gewicht: 202 g ohne und 284 g mit Scheide



MFG Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungfräulich gebliebenes MFS

So nach drei Monaten Strider MFS muss ich leider berichten, dass ich es noch nicht benutzt habe. Es ist ein Strider Vitrinenstück geblieben. Das ist "strange", denn das MFS ist bestimmt nicht für die Vitrine gebaut.

Es ist mir als EDC einfach ein Spur zu groß. Stattdessen verwende ich für die Hosentasche eben ein noch kleineres Fixed oder einen Folder. Daher war es mir vorerst einmal zu schade um die Neuwertigkeit, es zwanghaft zu benutzen, obwohl ich mir das so fest vorgenommen habe.

Ich überleg mir jetzt gerade ob ich ich das MFS überhaupt behalte und abwarten soll, ob sich eine Benutzungsgelegenheit bietet.... oder ob ich es nicht doch wieder verkaufen soll, um Platz für neues Spiezeug zu machen. :confused: ...

--------------------
Peter
 
Moin Peter,

wie wäre es damit das MFS einfach mal an den Gürtel zu packen und auszuprobieren? "eine Spur zu groß" kann ja nun so schlimm nicht sein ;)

Grüße
Olli
 
AW: Jungfräulich gebliebenes MFS

Ich überleg mir jetzt gerade ob ich ich das MFS überhaupt behalte und abwarten soll, ob sich eine Benutzungsgelegenheit bietet.... oder ob ich es nicht doch wieder verkaufen soll, um Platz für neues Spiezeug zu machen. :confused: ...
Meine Empfehlung: letzteres!
Bei mir wars ein Fahrrad... :D
 
Wenn man nach vollgefederten Mountainbikes guckt, mag das wohl stimmen... ;)

Aber im ernst, ich würde das MFS verkaufen. Gibt genug andere Spielzeuge, wo man weniger Hemmungen hat sie zu benutzen.
 
Zurück