Machete als Arbeitsgerät gesucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

albrecht

Mitglied
Beiträge
145
Moin..

hab' natürlich schon gesucht und einige Beiträge gelesen. Möchte euch trotzdem nochmal bemühen, um mir etwas mehr Durchblick zu verschaffen.

Suche Machete

- für den Garten, Gestrüpp schneiden, Wege am Waldrand (Dornenbüsche) freihalten, Weisdorn des Nachbarn im Schach halten

- Preis: max. 40,-€

- Klinge: Kohlenstoffstahl, 2-3mm dick, ca.40cm lang(lasse mich da gern beraten), Beschichtung egal, leicht zu schärfen, Flachschliff, grade Form(Latin!? heißt das so?), kein Sachs, kein Khukri

- Griff: Einhänder, mit Handschuhen zu benutzen, Holz, Plaste - bin nicht festgelegt - Fangriemenloch wäre schön!

- Rechtshänder

- Gewicht: möglichst leicht, 500g-700g

- Scheide sollte dabei sein

Habe bei einigen Anbietern Macheten von Cold Steel und Ontario angesehen, waren optisch passende dabei, doch die Informationen über Maße und Material sind lückenhaft.
So.. hoffentlich habe ich nichts vergessen! Viele Dank im voraus!

Gruß.. albrecht
 
Hallo,

ich kann Dir die Machete von Fiskars empfehlen. Hat nur keinen Flachschliff, den Du ja haben möchtest.
Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass es eine Machete mit Flachschliff, zu dem Preis gibt.
Sonst würde mir das Golok von BRKT einfallen. Nur passt dann der Preis wieder nicht.

Viel Erfolg bei der Suche:)

Tom
 
Moin,

da diese Frage schon oft gestellt wurde, fasse ich mich mal kurz;):

Martindale oder Tramontina. In den verschiedensten Formen und Längen zu bekommen, günstig und fast unverwüstlich. Meine sind seit über 20 Jahren im Einsatz (einige Jahre lang sogar täglich) und immer noch in Ordnung.

Mit der Suchfunktion sollte einiges zu diesen beiden Herstellern zu finden sein.

Gruß
Olli
 
Hallo albrecht,

mein Tipp ist eine Widderkopf Einhandkultursichel (Grube Katalog), bei mir liegt immer eine Kultursichel mit einem langen Stiel auf dem Traktor. Ist mir bei Dornen und Gestrüb am liebsten. An meinem Allmäher habe ich eine Fiskars Machete befestigt.

mfg
wesswein
 
Ontario 18 Zoll Machete, entspricht 45cm Klingenlänge und die wiegt 468g. Hat Flachschliff und 2,2mm Klingenstärke.
Die schwarze Beschichtung schützt vor Korrosion und ist sehr haltbar. Der Griff könnte ergonomischer sein, ist aber noch OK.

http://www.wolfster.de/index.php?di...ISS_Wolfster=63ce050ed1332f90ffb5d19c5168cab6

Andreas

PS. Die Ontario singt nicht :)

---------------------------------------------------------

edit:
Die Scheide gibt's separat zu kaufen
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/0/OK8280&
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dir eine Ka Bar Cutlass machete für wenig geld anbieten. ich habe sie einige jahre im gebrauch gehabt – trotzdem ist sie noch völligst okay. damit lassen sich ganze bäume fällen. das design erinnert ein bisschen an eine pacific war camaign hatchet aus den 50-60er jahre.

gr. raccoon

ps: ein langes blatt für buschwerk - ein kurzes für dickeres holz etc. ist zu empfehlen.
in deinem fall brauchst du zwei macheten, wenn du holz und gestrüb hacken willst.
eine kurze martindale golok ist zu schwer, da fällt dir die hand nach 10min ab. eine woodmans pal classic währe noch interessant, hier kann ich leider zu nichts sagen.
wenn es preiswert sein soll condor tool & knife mit doch einigen kuriosen formen, cold steel und ontario.
um ein gute länge zu finden, bleib unter 300-330mm blatt.



............ích suche übrigens dieses machete: US M1942 in M1967 Scheide

gr. raccoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung:

Vielen Dank für eure Beratung!
Habe mich für diese Machete endschieden.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/1/OK8292

Ist heute eingetroffen,habe schon ein bisschen damit gearbeitet. Auf den ersten Blick macht sie einen ganz ordentlichen Eindruck.. bis auf die Schärfe:mad:.. Gewicht und Länge sind gut zu handhaben.
Als Machetenneuling muss ich allerdings den Umgang noch etwas üben.
Und.. wie ist es wohl mit dem Schärfen? Ein Sharpmaker kommt da wohl nicht in Frage... mal sehen was sich findet.

Gruß.. albrecht
 
Schau Dir mal die Schneide genau an, event. auch mit Lupe. Es ist bei Macheten nicht unüblich, dass sie vollkommen ungeschliffen geliefert werden. D.h. da kann zwischen dem sichtbaren Anschliff durchaus noch 1/2mm rechtwinklige Kante vorhanden sein. In dem Fall wäre das Gröbste, z.B. 80er Bankstein gerade richtig. Ein 240er Stein dürfte aber in jedem Fall angebracht sein.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee.. hat schon 'nen Anschliff. Sieht nur etwas liederlich(Schliff nicht bis zur Spitze durchgezogen) aus. Da musste jemand schnell arbeiten.

Will auch nicht zu viel meckern.. ist'n Arbeitsgerät für sechzehnsechzig!

Gruß..albrecht
 
Bei meiner Machete von Cold Steel war von Schärfe auch keine Rede. Ich hab mir dann einfach einen Sensenwetzstein aus dem Baumarkt geholt und damit die Schneide einigermaßen Vordermann gebracht. Für grobe Arbeiten reicht der. Ansonsten wäre eine simple Feile auch eine Überlegung wert.

Gruß,
Carsten
 
schöne wahl, erinnert vom design an eine US M1942, die waren auch von ontario übrigens. eine feile würde ich allerdings nicht zum schärfen nehmen. ein wetzstein oder diamantschleifstein ist die beste wahl.

Raccoon
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück