Machete: Welcher Stahl, welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bennym

Mitglied
Beiträge
47
Hallo!

Ich plane einen längeren Urlaub in nördlichere Gefilde und will mir eine Machete zum Holzmachen und Lager bauen kaufen.

Ein Bekannter meinte, dass zwar Rostfrei weniger scharf, dafür aber schnitthaltiger sei. Ich dachte eigentlich dass Rostend schnitthaltiger ist. Was stimmt nun, und was ist für eine Machete der bessere Stahl?

Danke!
 
Für Macheten ist Kohlenstoffstahl, also rostend, besser.

Das mit der Schnitthaltigkeit läßt sich nicht in drei Sätzen erklären, da gibts es aber genug Info im Forum.

Ookami
 
Für Macheten ist Kohlenstoffstahl, also rostend, besser.....

Moin,

das würde ich auch sagen. Und wenn dann noch Tramontina oder Martindale draufsteht, machst Du nix verkehrt.

(was nicht heissen soll, dass es nicht noch andere gute Hersteller gibt)

Ich habe Buschmesser von beiden Herstellern seit ca. 20 Jahren in Gebrauch. Das "rostend" kann man getrost vergessen. Trocken aufbewahren reicht, also kein "täglich einölen".

Gruß
Olli
 
Machete und noerdliche Gefilde... das schreit doch nach einem traditionellem
Leuku! Je nach Kostenvoranschlag und / oder handwerklichem koennen, kannst Du Dir ein fertiges kaufen (brunsletto, stromeng,...) oder du kaufst Dir die Lauri Klinge bei Brisa.fi und baust Dir selber eins!

Für Haumesser definitiv Kohlenstoffstahl!!! Wird schärfer, einfacher nachzuschärfen, elastischer...

Beste Grüsse
surfer
 
Hallo,

ich kann Dir sehr die Machete von Fiskars empfehlen. Habe die seit einiger Zeit und bin echt begeistert. Einziger Nachteil ist die Scheide die nicht unbedingt praktisch ist. Auch dickere Äste meistert sie problemlos.


Gruss
Tom
 
Hallo!
Ich hab so nen Ding aus Kolumbien, hat mir mein Vater von ner Reise mitgebracht! Das Ding ist abnormal flexibel...
Also in Ländern am Aquator bekommst du die Dinger nachgeschmissen...
 
Ich habe eine paar Macheten. Mein Lieblingsexemplar ist von Legtimus Collins aus ??Südamerika??.
Bestimmt nicht rostfrei aber ich wil damit ja auch keine Brötchen schmieren.:eek:
Nimm eine möglichst leichte aber nicht zu kurze. Diese ganzen U.S. Army dinger sind mir pers. zu schwer und plump gebaut. Da leidet das Handgelenk zu sehr.
Von den ,aktuellen, in Onlineshops hab ich leider keine Ahnung.
Schau, daß du eine gute aus Mittel/Südamerika bekommst und es nicht gerade ein Dokoarikel ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück