Mag Lite Mod in Planung

Marodeur

Mitglied
Beiträge
134
Also, ich hab ne 3D Mag Lite und hab vor die mit 3 Cree XR-E auf ca. 1000mA zu betreiben(jeweils).

Nachdem ich mächtig lang nach nem brauchbaren Treiber gesucht hab hab ich endlich den Shark gefunden.

http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?products_id=721

Als Akkus wollt ich normale Nimh nehmen, da die Lampe für einen "Dau" geplant ist und ich bei Tiefentladung / zu hoher Ladung die negativen Konsequenzen doch möglichst minimieren will.
Also hatte ich mir überlegt sowas z.B. zu nehmen.
Conrad
Artikel-Nr.: 250484 - 62
Eigentlich wären D-Akkus natürlich am besten, aber die sind ja unglaublich teuer... :argw:

Und die dann mit solchen Adaptern (die ich auf parallelschaltung umbauen will) zu benutzen:
http://www.kaidomain.com/WEBUI/ProductDetail.aspx?TranID=3294
Also 3 Adapter in Reihe und die AA im Adapter jeweils paralell.


Was sagen die Experten, ist das Setup so brauchbar?
Liefern die Akkus auch unter Last genug Spannung, kommt der Treiber mit sowas klar?
Es müsste zwar eigentlich passen, aber da das mein erstes Projekt ist will ich natürlich lieber jemand fragen der sich damit auskennt.

Wenn irgendwer nen besseren/preiswerteren Treiber hat oder sonstige Verbesserungsvorschäge wär ich natürlich dankbar. :steirer:
 
Ich sheep hier nochmal hoch, n Edit würd soweit unten mit Sicherheit komplett untergehen:

Nachdem ich mir den effiziensgraphen vom Shark mal angesehen hab sind die 3,6V aus 3 in Reihe geschalteten Adaptern wohl ziemlich schlecht.
Also statt der AA NiMh 14500er protected LiIonen rein(pro Adapter 3 parallel und 3 Adapter in Reihe).
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3435
Wie siehts mit den Zellen aus? Irgendwelche Erfahrungen oder Anmerkungen? Wichtig wär auch noch ein getestetes Ladegerät, dass wirklich aufhört zu laden wen die Zellen voll sind. Also keine Ladungserhaltung (macht bei LiIonen die Zellen nur kaputt) und erst recht nicht voll weiterladen bis die Zellensicherung anspringt. Das scheint irgendwie bei fast keinem Ladegerät zu klappen (laut Tests hier im Forum) :argw: .
Also quasi noch maximale Dausicherheit bei trotzdem ausreichender Leistung.

Und Leute, wenn ihr schon reinschaut postet doch IRGENDWAS.
Über 90hits und keinerlei Reaktion ist irgendwie auch blöd. :irre:
 
Na, mal etwas mehr Geduld, es ist Feiertag ;)!
Von den KD-Adaptern ist wohl prinzipiell abzuraten, sie haben einen relativ hohen Widerstand, wenn du eh schon so edle Teile wie einen Shark einbaust und sich auch das Geld für die Emitter und Reflektoren zusammen läppert , würde ich da dann auch nicht mehr dran sparen.

Evtl. wäre dann auch eine C-Mag mit C-Sizes AW-Akkus überlegenswert, ich weiß allerdings aus dem Stehgreif nicht, ob es zur Zeit die Tailcap für den Längenausgleich gibt.

Grüße
Jens
 
Naja, der Thread war schon gut über die Hälfte abgerutscht, da schaut doch keiner mehr fürn Edit rein. :steirer:

Zur C-Mag: Naja, erstmal hab ich ja ne D.
Aber was meinst du bitte mit C-Sizes AW-Akkus?
C-Größe klar, aber was sind AW-Akkus? Ok, mit google hab ich nen Thread hier im Messerforum gefunden :super:, ist wohl irgendne Marke. Aber welche?
Den Längenausgleich krieg ich zur Not auch so hingebastelt. Hab hier nen ganzen Satz versilbertes Kupferkabel von einem Flurbeleuchtungsprohjekt (Flur mit ca. 160 warmweissen 5mm-LEDs) über.
Damit könnt ich im Notfall auch die Adapter n bisschen aufrüsten, wenn ich se sowieso schon umbauen muss.
Mir gings bei den Adapter ja eigentlich nur darum welche zu finden wo ich 3 AA unterbringen kann.
Es ist meiner Meinung nach halt ein wenig unsinnig mit Adaptern aus 3D-Zellen 3AA zu machen. Macht die Lampe zwar n ganz Stück leichter, dafür fehlt dann aber jede Menge Power.
Falls jemand ein anderes Akkuformat hat, was gut Leistung bringt und trotzdem in ne 3D reinpasst, bin ich da natürlich auch nicht abgeneigt. Einzige Bedingung ist, dass auch ein passendes Ladegerät das quasi DAUsicher ist zu bekommen sein muss.

Der Shark-Treiber ist übrigends auch kein muss, das war nur so quasi der einzige mit dem ich 3 Crees befeuern konnt. Die anderen alle waren 1000mA und 3,7V oder so, also nur eine Cree.
Wie gesagt, wenn jemand n preiswerteren hat, immer her damit.
Ach ja, weiß jemand wo der Verkäufer von dem Shark sitzt? So wegen Zoll dürfte das ganz spannend sein. Ich vermute mal Amerika, hab da im Shop aber nix zu gefunden.
Ach ja, zählen zum Zoll auch die Versandkosten oder nur der Warenwert?
 
Zur C-Mag: Naja, erstmal hab ich ja ne D.
Aber was meinst du bitte mit C-Sizes AW-Akkus?
C-Größe klar, aber was sind AW-Akkus? Ok, mit google hab ich nen Thread hier im Messerforum gefunden :super:, ist wohl irgendne Marke. Aber welche?

AW ist ein Händler aus Hong Kong mit absolut hochwertigen Liion-Akkus. Zu beziehen über das CPF Marketplace (geht aber bald für ein paar Tage offline, um die Seite auf einen anderen Server zu verschieben)

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=169872

oder auch über Lighthound.com

http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWCATS&Category=167

Gruß Olaf
 
Sehen ganz gut aus, evtl für ein weiteres Projekt.
Aber die Preise sind schon ganz schön heftig. Hab grad mal geschaut, ob ich andere der Akkus 8http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=177100 )für mein aktuelles Projekt mit der 3D-Mag gebrauchen kann.
150 angegebene mA weniger, dafür mehr als 6 Dollar mehr im Vergleich zu Deal-Extreme 14500er.:argw:
Klar, Qualität hat natürlich ihren Preis, aber da ich mit 3 Cree jetzt keine SO High-Power Anwendung plane (ich hab auch schon 3 und mehr P7 gesehen :glgl:) sollte es eine Qualitätsstufe drunter doch auch tun, oder?
Wenn ich bedenke, dass ich 3 AA zu einer D zusammenfassen will und dann nochmals 3 D-Zellen hätte, dann wären dass mal eben schlappe 81 Dollar NUR für die Akkus, wenn ich AW nehmen würde.

Man merkt ich bin da noch ziemlich neu in der Materie (und IHR seid Schuld, ihr habt mich so süchtig gemacht mit euren Messern und Lampen :irre:)
 
Hallo,
AW-Akkus werden im CPF vom Mitglied AW verkauft, die einzigen wirklich guten, die mir in dem großen Format bekannt sind:
http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=169872
Leider sind sie ein bißchen länger als normale C-Zellen, es gab immer eine verlängerte Tailcap dafür (ich glaube von Mitglied Fivemega).
Alternative wäre halt ein Hlater von Modamag (und wieder CPF), z.B. 3D->9AA und den mit Eneloops bestücken, ich meine mich zu erinnern, dass gerade jemand hier im Forum einen verkauft (such selbst).
Noch schnell eine Edit:
Grade für einen echten LampenDau (wenn ich das richtig verstehe, dass du die Lampe für jemand anders baust), würde ich in jedem Fall die zweite Lösung empfehlen, LIos sind m.E. einfach nichts für Leute, die sich nicht mit der Materie beschäftigt haben!


Der Sandwich-shoppe sitzt in den USA.

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich gebs auf, ich bin zu blöd nen aktuellen Thread zu finden (oder mein Englisch is zu schlecht).
Ich hab nur nen Thread von 2005 gefunden.
Hat jemand nen Link zu nem Thread mit AA->D-Adaptern?
 
Klar, Qualität hat natürlich ihren Preis, aber da ich mit 3 Cree jetzt keine SO High-Power Anwendung plane (ich hab auch schon 3 und mehr P7 gesehen :glgl:) sollte es eine Qualitätsstufe drunter doch auch tun, oder?

Hallo Marodeur

Die Zuverlässigkeit einer Lampe ist neben der Qualität der Konstruktion und Verarbeitung auch von der Wertigkeit der verwendeten Materialien abhängig.
Dazu zählen natürlich auch die Zellen, bei denen ich nur die bestmöglichen wählen würde.

Einsparungen bieten sich z.B. beim Treiber an, wenn Du die Lampe für den DD konstruierst.

Auch ist es überlegenswert, Einsparungen bei den verwendeten Reflektoren zu treffen, z.B. IMS anstatt der McR, dann aber in Verbindung mit SSC's anstelle der Cree's.

Hier findest Du günstige Zellenhalter:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=195976

Mit 12xAA's (Eneloops) und 4xSSC's, jeweils in Reihenschaltung und schützendem Vorwiderstand, könntest Du z.B. ein sehr effizientes und helles Setup bauen, dessen Kosten durchaus im Rahmen bleiben.

Grüße

____
Tom
 
Dankedankedanke :super:
Ich hät die im Leben nicht gefunden.
Wonach habt ihr gesucht? (oder hattet ihr die in euren Bookmarks)

Mal als Frage, wenn ich protected Li-Zellen und ein gutes Ladegerät nehme, sollte das dann nicht eigentlich ausreichend Dau-Sicher sein?
Ich mein wenn die Akkus geladen werden gibts einmal das Ladegerät und einmal den Überladungsschutz.
Ok, beim benutzen gibts nur den Tiefentladeschutz.
Kann man da nicht noch eine Schaltung zwischensetzen die bei zu wenig Spannung dichtmacht (ok, kann man bestimmt, aber was für ne Schaltung braucht man da? :haemisch:)?
Wäre natürlich auch für NiMh nett, die mögen es auch nicht wenn sie komplett leergelutscht werden.
Und das würd ein Shark mit einer 9AA->3D in Reihe doch höchstwahrscheinlich machen, ohne groß was an der Lichtstärke zu ändern, oder täusch ich mich da?
 
Zurück