Maglite-Mod
Nachdem sich einige Bauteile bei mir angesammelt haben, möchte ich meinen ersten Mag-Mod wagen. Ich habe versucht, mich hier in das Thema einzulesen, aber alles habe ich noch nicht kapiert. Bevor ich mit Beschaffung und Basteln loslege, wollte ich hier meinen Plan vorstellen und um Eure Meinung, Tipps und Kritik bitten (vor allem weil ich kaum praktische Erfahrung habe).
Vorhandene Teile:
- 2D-Maglite (alternativ 3D-Maglite)
- Alu-Reflektor für drei Cree-XR-LEDs (orangepeel) Artikel-Nr. lt. Aufkleber: 2011921 (Weitere Angaben habe ich leider nicht.)
- Glaslinse
- Teflon- und Silikonkabel
- Arctic Alumina Adhesive
Einfache Löt- und Bastelarbeiten müsste ich hinkriegen. Eine Drehbank habe ich nicht.
Für die noch benötigten Teile möchte ich nicht mehr als 100,-- Euro ausgeben. Wenns der Lampe und meinem Ego gut tut, ist auch etwas mehr drin.
Bestellung im Ausland via Internet ist kein Problem. Vor allem beim Sandwich Shoppe (http://theledguy.chainreactionweb.com) habe ich mich bereits etwas umgeschaut. Soweit ich nichts anderes angegeben habe, beziehen sich meine Angaben auf diesen Shop.
Ziel:
Am Ende möchte ich eine brauchbare Maglite (keine reine Show-Lampe) für den Nah- und Mittelbereich haben.
Betreiben möchte ich die Lampe mit 6 bzw. 9 Eneloop-AA-Akkus. Einige Li-Ion-Akkus (CR123, 17670, 18650, allerdings in der Regel ungeschützt) und Ladegeräte sind auch vorhanden.
Den Betrieb mit Eneloops stelle ich mir aber einfacher und ungefährlicher vor.
Soweit machbar sollte die Lampe über mehrere Leistungsstufen verfügen:
- low z. B. zum Lesen (nicht zwingend notwendig, dafür habe ich andere Lampen)
- medium (brauchbares Licht zum Orientieren in Wald und Wiese) Laufzeit sollte noch mindestens eine Stunden betragen.
- high (richtig Power zum Angeben) Laufzeit sollte noch bei ca. 10 Minuten liegen, bevor Bauteile abrauchen oder die Akkus leer sind.
noch benötigte Teile:
3 x LED
Hier möchte ich Wert auf ein ausgeglichenes Preis-/Leistungsverhältnis legen.
Bei den Cree P4 bin ich mir nicht ganz sicher, ob die zum Reflektor passen.
Die Cree Q4 sind ja nicht mehr der aktuelle Stand, da es doch schon Q5 und R2 gibt.
Bei kaidomain gibt es XR-E Q5 auf Mini-Board (http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1806), die vielleicht leichter zu verbauen sind.
Was würdet Ihr nehmen?
Heatsink
Im Sandwich Shoppe habe ich zwei Heatsinks gefunden, die passen müssten:
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_53&products_id=1157
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_53&products_id=1162.
Welchen könnt Ihr empfehlen?
Treiber
Hierzu habe ich leider am wenigsten gefunden.
Im Sandwich Shoppe habe ich dieses Teil entdeckt:
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_49_61&products_id=1136.
Der Treiber hat aber offensichtlich nur eine Leuchtstärke, die man vor dem Verbauen einstellt.
Gibt es hierzu Alternativen?
Batterie-Konverter
Momentan habe ich den Betrieb mit normalen AA-Akkus (Eneloop) geplant und mich daher nach den entsprechenden Batteriebehältern umgeschaut.
In Frage kommen:
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_56_73&products_id=778
oder
http://www.powerleds.de/shop/product_info.php/info/p152_3-AA-zu-D-Cell-Adapter.html.
Falls Ihr der Meinung seit, dass Li-Ion-Akkus sinniger sind, bin ich für entsprechende Tipps dankbar.
Schalter:
Bei einigen Umbauten wurde auch der Schalter ausgetauscht bzw. umgebaut. Ich hoffe, dass ich mir das ersparen kann.
Schon einmal Danke für Tipps. Falls Ihr mir andere Bauteile empfehlt, wäre es nett, wenn Ihr mir gleich die Bezugsquelle nennen könntet.
Herzlichen Dank
Heinz
Nachdem sich einige Bauteile bei mir angesammelt haben, möchte ich meinen ersten Mag-Mod wagen. Ich habe versucht, mich hier in das Thema einzulesen, aber alles habe ich noch nicht kapiert. Bevor ich mit Beschaffung und Basteln loslege, wollte ich hier meinen Plan vorstellen und um Eure Meinung, Tipps und Kritik bitten (vor allem weil ich kaum praktische Erfahrung habe).
Vorhandene Teile:
- 2D-Maglite (alternativ 3D-Maglite)
- Alu-Reflektor für drei Cree-XR-LEDs (orangepeel) Artikel-Nr. lt. Aufkleber: 2011921 (Weitere Angaben habe ich leider nicht.)
- Glaslinse
- Teflon- und Silikonkabel
- Arctic Alumina Adhesive
Einfache Löt- und Bastelarbeiten müsste ich hinkriegen. Eine Drehbank habe ich nicht.
Für die noch benötigten Teile möchte ich nicht mehr als 100,-- Euro ausgeben. Wenns der Lampe und meinem Ego gut tut, ist auch etwas mehr drin.

Bestellung im Ausland via Internet ist kein Problem. Vor allem beim Sandwich Shoppe (http://theledguy.chainreactionweb.com) habe ich mich bereits etwas umgeschaut. Soweit ich nichts anderes angegeben habe, beziehen sich meine Angaben auf diesen Shop.
Ziel:
Am Ende möchte ich eine brauchbare Maglite (keine reine Show-Lampe) für den Nah- und Mittelbereich haben.
Betreiben möchte ich die Lampe mit 6 bzw. 9 Eneloop-AA-Akkus. Einige Li-Ion-Akkus (CR123, 17670, 18650, allerdings in der Regel ungeschützt) und Ladegeräte sind auch vorhanden.
Den Betrieb mit Eneloops stelle ich mir aber einfacher und ungefährlicher vor.
Soweit machbar sollte die Lampe über mehrere Leistungsstufen verfügen:
- low z. B. zum Lesen (nicht zwingend notwendig, dafür habe ich andere Lampen)
- medium (brauchbares Licht zum Orientieren in Wald und Wiese) Laufzeit sollte noch mindestens eine Stunden betragen.
- high (richtig Power zum Angeben) Laufzeit sollte noch bei ca. 10 Minuten liegen, bevor Bauteile abrauchen oder die Akkus leer sind.
noch benötigte Teile:
3 x LED
Hier möchte ich Wert auf ein ausgeglichenes Preis-/Leistungsverhältnis legen.
Bei den Cree P4 bin ich mir nicht ganz sicher, ob die zum Reflektor passen.
Die Cree Q4 sind ja nicht mehr der aktuelle Stand, da es doch schon Q5 und R2 gibt.
Bei kaidomain gibt es XR-E Q5 auf Mini-Board (http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1806), die vielleicht leichter zu verbauen sind.
Was würdet Ihr nehmen?
Heatsink
Im Sandwich Shoppe habe ich zwei Heatsinks gefunden, die passen müssten:
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_53&products_id=1157
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_53&products_id=1162.
Welchen könnt Ihr empfehlen?
Treiber
Hierzu habe ich leider am wenigsten gefunden.
Im Sandwich Shoppe habe ich dieses Teil entdeckt:
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_49_61&products_id=1136.
Der Treiber hat aber offensichtlich nur eine Leuchtstärke, die man vor dem Verbauen einstellt.
Gibt es hierzu Alternativen?
Batterie-Konverter
Momentan habe ich den Betrieb mit normalen AA-Akkus (Eneloop) geplant und mich daher nach den entsprechenden Batteriebehältern umgeschaut.
In Frage kommen:
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_56_73&products_id=778
oder
http://www.powerleds.de/shop/product_info.php/info/p152_3-AA-zu-D-Cell-Adapter.html.
Falls Ihr der Meinung seit, dass Li-Ion-Akkus sinniger sind, bin ich für entsprechende Tipps dankbar.
Schalter:
Bei einigen Umbauten wurde auch der Schalter ausgetauscht bzw. umgebaut. Ich hoffe, dass ich mir das ersparen kann.
Schon einmal Danke für Tipps. Falls Ihr mir andere Bauteile empfehlt, wäre es nett, wenn Ihr mir gleich die Bezugsquelle nennen könntet.
Herzlichen Dank
Heinz