Maglite 4Cell: Das sollen 122Lumen sein?

Nord12

Mitglied
Beiträge
70
Hab den ganzen Sonntag rumgebastelt an einem 2D > 4AA Adapter für meine alte Maglite. Vorher hatte ich mir eine 4,8V 0,75A Xenon Birne von Reichelt besorgt. Laut dieser Liste hat die Mag4D 122 Lumen. Müsste also mehr sein als meine Fenix E20.

Nach Fertigstellung des "Umbaus" kam die Ernüchterung: Heller als die 2D aber ne ganze Ecke dunkler als die E20.

Hat man mich mit der Birne beschissen oder ist die 4D wirklich so ein Trauerspiel?
 
von den 122lm kommen vieleicht 50-60% vorn raus, der Rest geht Durch Reflexion, Scheibe usw verloren.

Es gibt daher einen großen Unterschied zw. Bulb Lumen (also direkt an der Lichtquelle) und OTF (out of the front) Lumen, also dem, was tatsächlich die Lampe verläßt
 
@Nord12: Wenn Du eine Birne statt mit 4D mit 4AA betreibt, muss die Leistung nicht die gleiche sein, die Ruhespannung mag zwar identisch sein, aber unter Last sinkt die Spannung der AAs mit der geringeren Kapazitaet staerker als bei D-Zellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde morgen mal die Spannung im Betrieb messen. Habe jedenfalls 4 Sanyo 2100er Akkus drin, die frisch geladen und bei bester Gesundheit sind.
 
Hat man mich mit der Birne beschissen oder ist die 4D wirklich so ein Trauerspiel?

Warum baust Du nicht einfach eines der LED Dropins ein..? Falls Dir die MagLite gefällt, ist dies eine bessere Möglichkeit. Stell doch mal Bilder von Deinem Umbau 2D auf 4 AA ein. Würde ich gern mal sehen!

Ne MagLite 2D mit orig. LED von Mag liegt bei mir auch noch in der Speisekammer rum und leistet ganz gute Dienste. Jedoch kein Vergleich zu akt. Lampen!

um darauf einzugehen müsstest du ahnung von astrophysik und/oder quantenphysik haben

...um in Deinem Sprachgebrauch zu bleiben...

das ist etwas wo ich keine ahnung von habe :ahaa:
 
Warum baust Du nicht einfach eines der LED Dropins ein..?.............

Habe das Dittman Dropin bereits in Erwägung gezogen. Fotos vom Adapter werde ich machen und einstellen! Falls noch jemand fragt, warum nicht gleich 2D > 6AA: Ich kann mit meinem BC900 max 4 Akkus gleichzeitig laden und habe in meiner Akku-Sammlung auch nur noch zusammengehörende 4er-Sätze rumliegen.
 
Hallo David,

Nord12 schrieb: 2D > 4AA, nicht 4D > 4AA

Gruß
Cuxhavener

Aus dem Eingangsposting lese ich heraus, dass eine Mag 2D auf 4AA umgebaut wurde und jetzt mit einer Birne fuer eine 4D betrieben werden soll. Ich haette aber auch nichts dagegen, wenn selbiges etwas verstaendlicher verfasst waere. ;)
 
So, hier nun wie versprochen die Bilder von dem Adapter.
Material ist Polyamid, die Kontakte sind aus Bronzeblech gemacht, Federn sind von einem Standard-Batteriehalter. Gut zu erkennen ist auch der integrierte Inbusschlüssel (leider etwas gammelig), der unterwegs beim Batteriewechsel benötigt wird.

100209190821_Adapter1.jpg


100209191007_Adapter2.jpg


100209191124_Adapter3.jpg


100209191159_Adapter4.jpg


Jetzt erhoffe ich mir von euch noch ein paar Erfahrungsberichte, was die Leuchtkraft einer Standard-Mag4D angeht, darum gings ja eigentlich in der Überschrift ;)
 
Für jeden Batteriewechsel den Adapter aufschrauben finde bei häufiger Nutzung recht umständlich.
Trotzdem sieht der Adapter sehr gut aus. Ich würde auch das LED Dropin von Dittmann einbauen.

Gruß
Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt professionell gemacht.:super:
Hast du die Bohrungen mit nem Fräser gestochen oder klassisch gebohrt?

Matthias
 
Habe gerade nachgemessen: Die 4 AA´s brechen tatsächlich von 5,4V Leerlaufspannung auf 4,3V im Betrieb zusammen :staun:
Flugs 4 Mono-Akkus zum Vergleich gemessen: Die zeigen sich quasi unbeeindruckt unter der Belastung und gehen nur 0,1V runter auf 5,3V.

Was für ein Jammer :(

Echt professionell gemacht.:super:
Hast du die Bohrungen mit nem Fräser gestochen oder klassisch gebohrt?

Matthias

Wurde auf der Fräse gebohrt
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nord12,

Klasse gemacht der Adapter und sogar mit polierten Schraubenköpfen :super:


Aber etwas stimmt nicht, die Spannung von guten NiMH Akkus darf bei 1A Strom nicht soweit einbrechen.
Siehe hier: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=79302


Ich vermute die Federn haben einen zu hohen Widerstand.

Gute Federn sind kaum zu bekommen, aber es gibt Schalter, da kann man Federn "gewinnen".
http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=5312
Der Fünferpack kostet nur USD 1,95 incl. Versand.



Heinz
 
..............

Aber etwas stimmt nicht, die Spannung von guten NiMH Akkus darf bei 1A Strom nicht soweit einbrechen...........

Ich vermute auch dass da was faul ist. Die Federn haben auch nur äußerst bescheiden das Lot angenommen (im Gegensatz zu dem 0,6er Bronzeblech, das mir das Lot quasi von der Rolle gelutscht hat)

Die Verbindungen sind aber dennoch gut, wie sich nach heutiger Kontrolle in der Firma unterm Mikroskop :))) gezeigt hat.

Aber wie das Ganze verlusttechnisch ohne Adapter im fliegenden Aufbau aussieht, werde ich gleich wissen........
 
Auch im fliegenden Aufbau bricht die Spannung ein - auf ca. 4,4V.
Vielleicht hat einer der Akkus einen weg. Werde es morgen mit anderen Akkusätzen probieren - auch mit Eneloops.
 
Es liegt an den Akkus!
Habe eben einen Satz 2700er Billig-Akkus (die beim BC900 dabei waren) in der Lampe ausprobiert, da bleibt die Spannung auch bei 0,7A Last auf 5,0 Volt.

Nun macht die Birne schon mal deutlich weißeres Licht als vorher mit 4,3V.
Mal sehen wie das heute Abend im Dunkeln draussen aussieht :hmpf:
 
Zurück