Maglite D-Cell Ersatzscheibe aus Echtglas gesucht

estela

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,

wie im Titel geschrieben suche ich eine Echtglasersatzscheibe für meine D-Cell. Für die Mag-Charger wird eine angeboten, ist aber 1,7mm im Durchmesser grösser. Gibt es Alternativen?

Danke schonmal im voraus.

Estela
 
Also ich habe eine Chargerscheibe in meiner gemoddeten 2D (Baujahr ca. `95-`97) und konnte keine Passungsprobleme feststellen.
Hast du schon probiert ob sie wirklich zu groß ist?

Grüße
Jens
 
Bei kai gibts 5 Stück für $ 3,99.

Hier.

Ich hab die selber da und passen einwandfrei in insgesamt 5 MAG's aus den verschiedensten Jahren.

Andreas
 
Lies mal hier:

flashlight-lens application chart.

flashlight lens gilt als äußerst zuverlässiger und guter Lieferant von Linsen.
Diesen Daten würde ich vertrauen, die wissen was sie tun.

Und bitte jetzt dann keine Fragen ob jetzt 52,0 oder 52,1mm richtig sind --> beides passt.

BTW: größerer head bedingt nicht zwingend größere Linse.

Andreas
 
Hallo,

wenn es einfach nur um den Ersatz einer defekten, oder stumpfen original Scheibe geht, ist optisch jede Echtglasscheibe besser.


Eine UCL® möchte ich allerdings für eine Alltagslampe nicht empfehlen.

Die UCL® sind zwar sensationell Licht durchlässig und schimmern verführerisch, sind aber auch Bruch empfindlich.


Besser eine x-beliebige Glasscheibe, oder eine Borofloat® Lens



Heinz
 
Die Scheibe der Mag-Charger ist zwar nicht sonderlich dick und ich kann auch nicht sagen, ob sie aus besonderem Mineralglas (vgl. Pyrex/ Schott bei SF) besteht, sie hat sich aber bei mir als durchaus robust erwiesen und ist für eine wirkliche Gebrauchslampe in jedem Fall empfehlenswert.
Hinsichtlich Passung versuch doch mal einen Händler vor Ort (der ein oder andere Outdoor- oder Jagdladen hat da was auf Vorrat) zu finden, der eine Auswahl Mag-Ersatzteile hat und einfach zu probieren.
Grüße
Jens
 
Hallo,

hatte das Mag-Charger Ersatzglas mit ein paar Ersatzteilen gleich bei Gieger-Versand bestellt. Fixe Liegerung, Respekt.

Das Ersatzglas ist dicker als die originale Plastikscheibe. Die Vorderkappe sitzt nicht mehr bündig am Lampenkopf, sollte kein Problem geben mit der Dichtigkeit, oder? Es bleibt ein Spalt von ca 0,7mm vorhanden, die Kappe sitzt also weit über die Dichtung.

Gruß, Estela
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in meiner 4D schon seit vielen Jahren ein MAG - Charger - Glas und auch diesen kleinen Spalt, weil es dicker als das Kunstoffglas ist, konnte bis jetzt aber in Bezug auf die Dichtigkeit keinen Unterschied zu der normalen Scheibe feststellen.:)
In beiden Fällen bildet sich bei längerem Betrieb etwas Kondenswasser innen auf der Scheibe,:( was aber nach dem Ausschalten wieder langsam verschwindet.:)
Die Lampe ist mir damit auch schon mal aus ca. 1,5m Höhe von unserer Regentonne auf die davor befindlichen Steinplatten gefallen, ausser ein paar Kratzern am Lampenkopf ist nichts passiert und die Scheibe ist heile geblieben.:super:
 
Hallo,

gerade nochmals geprüft:

Die original Kunststoffscheiben der MAG-C/D-Cell haben 1,65mm.

Am Rand, mit umlaufender Erhebung, messen sie 1,95mm.


Die Borofloat Scheiben messen 1,97mm und passen ohne Probleme.

Ein minimaler Spalt am Head hat keine negativen Einflüsse.



Heinz
 
Zurück