Maglite Kopf Eigenbau selbstbau

danielg402

Mitglied
Beiträge
15
Hi,

wie baue ich mit am besten einen größeren Kopf auf meine D-Maglite?

Wie baut ihr euch die?
Wie kann man sich einen selberbauen, der sehr gut passt, gute Wärmeableiteifenschaften hat, gut aussieht - man selber aber keine Drehmaschiene hat?

Kann man sich bezahlbare Köpfe irgendwo kaufen?

Danke für eure Hilfe!
 
Thema interessiert mich auch.

Zwar nicht der Kopf selbst, aber ein Bezel aus V2A. Habe diesen zwar schon im CPF gesehen, aber leider mit einer heftigen Self-Defense-Bestückung.

Wenn jemand Lust hätte zu einem annehmbaren Preis welche zu drehen, würde ich ihm welche abnehmen.

Gruß Olaf
 
Hat denn noch keiner hier einen Kopf selbergebaut?

Vielleicht präzisierst Du mal was Du vorhast.

"Wärmeableiteigenschaften" haben nur indirekt mit dem Kopf, nämlich nur mit dessen Material zu tun.
Entscheidend ist die Heatsink, und die sitzt nicht im Kopf, sondern im D-Tube.
Die Wärme wird also über die Heatsink an den Tube und von dort über die Kopfgewinde an letzteren übertragen.
Das muß nicht zwingend so sein, erfordert aber neben einem Kopfentwurf auch noch die Herstellung einer passenden Heatsink.
Diese überträgt dann die Wärme an den Kopf.
Aber wie gesagt, das Material ist entscheidend, und da kommt eigentlich nur eine AL-Legierung in Betracht.
Kühlrippen am Kopf haben einen geringeren Effekt als gedacht. Anders sieht es bei Lampen aus, die unter Wasser eingesetzt werden.


Entwerfe mal einen Kopf, mit einem CAD-Programm oder auf dem Papier, gehe dann mal zu einer Dreherei und Du wirst feststellen, warum noch nicht sehr viele einen Lampenkopf selbst hergestellt haben.;)
Vergiss auch die Anodisierung und Scheibe nicht am Ende.

Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück