Maglite MagCharger vs Ansmann Metal D

Also hier mein Pflegetip zur MC (gekauft ca. 1997, Akku noch bestens intakt, zweitakku zusätzlich gekauft):
Einfach brauchen! Wenn sie nicht verwendet wird, vom Lader trennen, wenn gebraucht einfach aufladen, sonst nichts!! Keine Akkupflege und keine LED-Spielereien.
Gruss
Tobi
 
Hi tobi,

wenn Du sie so häufig brauchst,dass du bei Bedarf (nämlich leer) auf den Reserveakku umschraubst,ist das okay.Nicht in Ordnung ist auf jeden Fall das Nachladen eines teilentleerten Akkus.Der Memory-Effekt steht ausser Frage.

Gruß vom michel
 
OK,
danke schonmal für euere Tipps. Ich hatte eigentlich gedacht, das ich die Lampe immer am Lader lassen könnte und ich einmal pro Monat Akkupflege betreibe.
Wenn ich die Lampe in der Halterung lasse ohne sie zu laden, würde das ausgesteckte Ladegerät den Akku leer ziehen?

Der in irgendeinem Threat genannte Akkupacktester kann ich nicht finden.

Kann man eigentlich sagen, dass die Originalakkus besser sind als die nachgemachten?
Irgendwie muss ja der stolze Preis von 50€ zu Stande kommen!

Schade, das Maglite nicht an der Magcharger weiterentwickelt (Ladegerät usw.)

Gruß
Florian
 
Hallo habe gerade im Internet folgendes Statement zu Maglite Taschenlampen gelesen. Was sagt ihr dazu?

http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/t-245065.html

".........Die magLed sind eine nette Sache um die (heutzutage) technisch schwer überalteten Original-Lampen zu verbessern. Für Interessierte mal sicher eine gute Investition.

Fürs Biken ungeeignet, zu schwer (wie von Snoopyracer schon genannt) und zu schwach.


und nachdem gestern die Geschichte mit der Stirnlampe so ausgeufert ist ;) noch schnell ne Erklärung dazu:
Wie die MagLite 1979 herausgekommen ist, war sie das Hammerding. Seither praktisch keine Innovationen (und die mechanische Qualität ist vor ein paar Jahren merkbar schlechter geworden - trotzdem sind sie aber immer noch top und in Amerika um den dortigen Preis die Taschenlampe schlechthin. Über die Presigestaltung in Europa --> Mantel des Schweigens).
Jedenfalls hat die Firma auch noch den Einstieg mit den Led verschlafen, dadurch aber auch schon ausgereifte Lösungen und bekannte Fehler als Vorbilder. Man hätte einen verspäteten Supererfolg liefern können.
Das wurde aber auch verbockt.
Keine der Magled hat eine ausreichend überlegte Kühlung. Daher muß nach kurzer Laufzeit (~ 10 sek) die Leuchtkraft zurückgenommen werden, die Led würde sonst zu warm und zu schnell sterben.
Schon bei Normalbetrieb bekommen die Led kaum über 1 W, die "3 Watt Led" ist also nur ein Marketinggag, so wie bei den billigen *****-Lampen auch.
(zu den wirklich heftig kritisierten sonstigen Machenschaften dieser Firma reicht hier der Platz nicht)........"


Das Statement ist nicht von mir.

Gruß
Florian
 
Stimmt schon was da geschrieben steht. MAG hat einfach den Einstieg in die LED-Ära verpasst. :argw:
Aber mit der klassischen Brennerbirne ist die MC immer noch eine gute Wahl, wenn du sie in D für knapp 100,- Euro bekommst.:super:
 
@ stormy

Hallo,
auch ich habe die WA 1160 in die MC eingebaut.Ob die Schaltereinheit die hohen Ströme oder die Fassung die große Hitze überleben können, wird sich herausstellen. Auf jeden Fall ist das Ding jetzt wirklich hell.(Abgesehen von dem schmetterlingsförmigen Beam)
Als Frage steht noch die Bezugsquelle für eine G4-Fassung im Raum.Du hast ja schon Erfahrung mit dem " mica-shield ".Ich denke, schaden kann es sicher nicht.
Nun gibt es diesen Sockel nicht in jedem Baumarkt.Wer kann mir einen Tipp geben?

Gruß vom michel :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber soweit ich gelesen habe nicht für die MC geeignet (nur C/D-Cell) und die Schaltereinheit ist nicht im Preis mit drin. :(
 
Zurück