blacksheep
Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Magnet Holzmesserblock Marke Eigenbau gemacht?
Ich selber würde mir am liebsten den KAI Magnet Messerblock DM-0794 zulegen. Das Design ist wie kein anderes, vor allem aber auch die Funktion: Drehbar um 360°C, steht senkrecht nach oben, anstatt wie die Stehwandblöcke von Solicut, die etwas mehr Platz wegnehmen (trotzdem sind die Magnetholzblöcke von Solicut und WMF sehr schön).
Aber unglaubliche 300 Euro lassen meine Traumblase im Nu zerplatzen.
Das Holz müsste so bearbeitet werden, dass man einen Hohlraum für einen oder mehrere Magnete hat (z.B. zwei Wände, die jeweils auf einer Seite ausgefräst sind und Platz für die Magnete bilden).
Die Wände mit eingeschlossenem Magneten könnten verleimt werden.
Somit hätte man den Magnetblock.
Der Rest gehört wohl der Fantasie an (bzw. auch die Form des Blocks), ob man ähnlich wie bei dem Block von KAI einen Standfuss anbringt oder einen senkrechten Stehblock macht usw...
Wäre auf jeden Fall eine schöne Sache, einen einzigartigen eigens gemachten Messerblock für seine liebsten Messer zu haben, der auch noch super aussieht.
Aber die Frage ist, ob sich der Aufwand und die Ausgaben für so einen Block lohnen:
1. Vielleicht muss man die ein oder andere Holzarbeit machen lassen, wie z.B. Ausfräsen.
2. Welche min. und max. Haftkraft müsste
der/die Magnet(en) haben, um (die Dicke vom Holz nicht zu vergessen) Messer gerade so anzuziehen, dass sie nicht vom Holz rutschen aber andererseits nicht im eigenen Hals stecken, nachdem man sie mit letzter Kraft versucht hat vom Block loszureissen.
Die Hersteller von Magnet Holzblöcken geben natürlich keine Hinweise auf die Haftkraft der verwendeten Magneten.
3. Holz auf beiden Seiten gerade schleifen oder schleifen lassen.
...
Solltet ihr euch also ähnliche Gedanken gemacht haben, könntet ihr eure Gedanken mit mir teilen; oder vielleicht hat jemand von euch einen Eigenbau verwirklicht, dann schnell Fotos davon machen und ein bisschen damit angeben
bis dann,
Blacksheep
hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Magnet Holzmesserblock Marke Eigenbau gemacht?
Ich selber würde mir am liebsten den KAI Magnet Messerblock DM-0794 zulegen. Das Design ist wie kein anderes, vor allem aber auch die Funktion: Drehbar um 360°C, steht senkrecht nach oben, anstatt wie die Stehwandblöcke von Solicut, die etwas mehr Platz wegnehmen (trotzdem sind die Magnetholzblöcke von Solicut und WMF sehr schön).
Aber unglaubliche 300 Euro lassen meine Traumblase im Nu zerplatzen.
Das Holz müsste so bearbeitet werden, dass man einen Hohlraum für einen oder mehrere Magnete hat (z.B. zwei Wände, die jeweils auf einer Seite ausgefräst sind und Platz für die Magnete bilden).
Die Wände mit eingeschlossenem Magneten könnten verleimt werden.
Somit hätte man den Magnetblock.
Der Rest gehört wohl der Fantasie an (bzw. auch die Form des Blocks), ob man ähnlich wie bei dem Block von KAI einen Standfuss anbringt oder einen senkrechten Stehblock macht usw...
Wäre auf jeden Fall eine schöne Sache, einen einzigartigen eigens gemachten Messerblock für seine liebsten Messer zu haben, der auch noch super aussieht.
Aber die Frage ist, ob sich der Aufwand und die Ausgaben für so einen Block lohnen:
1. Vielleicht muss man die ein oder andere Holzarbeit machen lassen, wie z.B. Ausfräsen.
2. Welche min. und max. Haftkraft müsste
Die Hersteller von Magnet Holzblöcken geben natürlich keine Hinweise auf die Haftkraft der verwendeten Magneten.
3. Holz auf beiden Seiten gerade schleifen oder schleifen lassen.
...
Solltet ihr euch also ähnliche Gedanken gemacht haben, könntet ihr eure Gedanken mit mir teilen; oder vielleicht hat jemand von euch einen Eigenbau verwirklicht, dann schnell Fotos davon machen und ein bisschen damit angeben
bis dann,
Blacksheep