Mahlzeit!

Simple Blades

Premium Mitglied
Beiträge
566
Servus.

Ist mal wieder ein eher einfaches Messer aus 1.2842 mit einem Hirschhorn-/Ledergriff geworden. Entworfen hab ich es als Brotzeitmesser für unterwegs. Die breite Klinge ohne Spitze ist vor allem darauf ausgelegt, möglichst problem- und restlos Streichkäsebecher, Wurstbüchsen und ähnliches zu leeren und Brote zu bestreichen ohne mit der Spitze Löcher hineinzurupfen. Auch für Semmeln, Salami, Schinken und sonstige Genüsslichkeiten ist es ausreichend scharf.

Bei einer Gesamtlänge von knapp 19 Zentimetern und einem Gewicht inklusive Lederscheide von etwa 150 Gramm dürfte es zudem unterwegs kaum stören.

Bin mal gespannt, was ihr davon haltet.

P1020018.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nett! Und sieht sowas von friedlich aus, ideal für Idylle.

Den Griff bis zur Schneide runterzuziehen könnte nervig sein, vor allem, wenn man Brote damit mit Schmierkäse usw. bestreicht, weil sich da bestimmt immer was absetzt vom leckeren Zeug. Hier wäre außerdem eine der wenigen Situationen, wo ich was rostfreies empfohlen hätte, wobei die Patina auf deinem Messer klasse ist.

Die "Spitze" als nahezu rechten Winkel zu gestalten ist prima und gut durchdacht. Gerade hab ich Hunger bekommen, echt jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass es euch gefällt.:D

@ glutsucht:
Das mit dem Übergang Griff zu Klinge ist gewollt. Und zwar aus zwei Gründen. Einmal wegen der Optik und zum zweiten wegen der Sicherheit und Ergonomie.

Ein Absatz zwischen Klinge und Griff hätte's sicher auch getan. Mir hat hier die fortlaufende geschwungene Kontur einfach besser gefallen. Außerdem drückt der "Handschutz" durch die Rundung beim Schnitzen und sonstigen Werkeleien nicht gegen die Finger und bietet mehr Volumen um das Messer fester zu greifen. Ohne die Verbreiterung wäre der Griff nämlich ziemlich dünn (15 mm Durchmesser) und die Klinge unter Druck schlechter zu kontrollieren, da der Griff am Übergang zum Hirschhorn beinahe rund ist. Wollte man mit einem fast runden Griff ohne Riffelung und einer breiten Klinge mit Druck etwas schneiden bräuchte man sich nicht wundern, wenn sich die Klinge zur Seite dreht. Erst recht, wenn man vielleicht auch noch schwitzige Hände hat.

Bezüglich Reinigung sehe ich bei der Version keine Probleme. Ein bisschen Wasser und ein Taschentuch = sauber bis in die Ecken.

@ daBeppo: Ja, das hast du u.U. schon mal gesehen. Ich war Teilnehmer beim diesjährigen Wettbewerb des MM.
 
Zurück