Mai-Ching-Chang u. Pyjamadamast

robbytobby

Mitglied
Beiträge
611
Guten Abend Zusammen,

hier nochmal ein kleines Messer von mir.

Klinge:

Pyjamadamast deshalb, weil mich diese Streifenoptik an die Schlafanzüge in den 60-ern erinnert. Natürlich kann man auch leicht eine Holzmaserung assoziieren. Er kommt selbstverständlich aus der Stienenschmiede.

Griff:

Holz nicht Ching-Chang-Chung, sondern tatsächlich Mai-Ching-Chang. Taguanuss und Bronzeparierelement, schwarzes Vulkanfiber.
Es ist das vielleicht schönste Stück Holz, welches ich bisher verarbeiten durfte. Die Fotos geben nur die halbe Wahrheit wieder. Jeder Quadratzentimeter ist spannend anzuschauen.


Scheide:

Walkleder mit Spieß, Holzkern, Scheidenhalsfütterung, Bicolor, voll "durchpunziert" und lackiert.

Bin gespannt auf Eure Kommentare!
 

Anhänge

  • Mai-Ching-Chang 001_R.jpg
    Mai-Ching-Chang 001_R.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 375
  • Mai-Ching-Chang 002_R.jpg
    Mai-Ching-Chang 002_R.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 258
  • Mai-Ching-Chang 003_R.jpg
    Mai-Ching-Chang 003_R.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 243
  • Mai-Ching-Chang 005_R.jpg
    Mai-Ching-Chang 005_R.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 261
Phantastische Arbeit, Robert!
Absolut stimmige Linienführung, super Materialkombination, perfekt verarbeitet.
Das ist (m)ein Traum von einem Messer.:super:

Grüße
Lothar
 
ANGEBER :D

Hallo Robert,
Schöne Form, schöner Damast, tolles Holz und eine Supertolle Lederscheide.
Eins der schönsten Messer die ich in der letzten zeit gesehen habe, und das waren schon einige:D .
Genau mein Geschmack, weiter so.

Gruß Uwe
 
Hallo Robert,
ein klasse Messer ist Dir da gelungen. Messerform, Material und Verarbeitung sehen super aus. :super:
Zur genauso schönen Lederscheide zwei Fragen:
Ist das Leder auf den Holzkern geklebt oder nur naß darum genäht?
Mit welchem Punzierstempel hast Du die rote Fläche hergestellt?
Gruß
Rainer

edit: wie groß ist das kleine Messer eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,
an dem Messer stimmt ja alles!!
Die Proportionen zwischen Griff und Klinge, die perfekte
handwerkliche Arbeit , die Materialauswahl und die Lederscheide.
Ich bin begeistert!:super:

Gruß Achim
 
hi,

mir gefällt das messer sehr sehr sehr gut, klasse form, schöner damast und die scheide ist auch voll der hammer.

holzkern bei der scheide? tät mich interessieren wie das gemacht wird.
gruß alex
 
N'Abend Zusammen,

WOW, was für ein Echo!
Da könnte man süchtig nach werden, echt.:lechz:
Schönen Dank an alle! :) :) :)

@ Rainer

Die Scheide ist verklebt mit Rhenia Vulkofest (Kappey).
Die Fläche wurde mit den Punzen E294-01 und E294-03 (Tandy-Katalog) bearbeitet.
Klingenlänge 112 mm, Stärke 4 mm, Gesamtlänge 225 mm.

@ Peter

Bei der herrschenden Witterung schlafe ich nackich. Dann müsste es ja ein Mono(ton)stahl sein.
Wäre wahrscheinlich kein Bild wert.:D

@ Alex

Zwei Brettchen, aus denen jeweils die halbe Klingenstärke ausgehoben wird, werden passgenau miteinander verleimt.
Oder man fertigt einen Steg in Klingenstärke und verleimt diesen mit zwei Brettchen. Der Holzkern ist übrigens auch gefüttert.

Über weitere Kommentare oder Fragen würde ich mich sehr freuen!
 
Zurück